Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1900
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Lettland (Arciems, Mazsalacas)
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ??
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): NSA Riga, Raduraskti
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Lettland (Arciems, Mazsalacas)
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ??
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): NSA Riga, Raduraskti
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
mein Name ist Dittmar Jurko, ich habe mich hier neu angemeldet.
In Ermangelung von lebenden Vorfahren versuche ich, auf eigene Faust meine Familiengeschichte (ev-luth) zu erforschen, um das alles für meine Kinder aufzuschreiben.
Für die Recherche reise ich jetzt am 12. März das zweite Mal nach Lettland, leider nur für 4 Tage. Ich würde mich freuen, wenn ich vor der Reise noch ganz viel Input bekomme, sodass ich zielgerichtet vor Ort suchen kann.
Prominentestes Mitglied meiner Familie scheint mein Großvater Heinrich Jurko (Indrikis Hermanis Martins Jurko) zu sein. Er wurde am 10.09.1893 als Heinrichs Jurka auf Gut Erkull in Arciems geboren, am 12.09.1893 getauft und war ein mit vielen Orden dekorierter Soldat (siehe http://www.lkok.com/detail1.asp?ID=633) und hat als OStubaF der lett. Freiwilligen SS in der Schlacht um Jelgava (1944) mit einer kleinen Truppe gegen die Russen gekämpft. Die zust. Kirchengemeinde ist Umurga. Über ihn finde ich bei Raduraskti auch ein anderes Geburtstdatum (28.8.1893)?! Er hat mind. zwei Geschwister, darunter Dagmar Jurke (* 14.5.1888 oder 14.5.1888 in Arciems, Pale District). Heinrich Jurko starb 1971 in Köln und war bis dahin verheiratet mit (meiner Großmutter) Martha Antonia Jurko (geb.: Spalvins), * 6.4.1901 in Valmiera, † 1981 in Köln, die er am 5.8.1884 geheiratet hat.
Sein Vater war Gustaw Jurka, der angeblich als Kunstgärtner auf Schloss Salisburg (Mazsalacas) arbeitete. Er war verheiratet mit Alwine Alexandra Jurka (geb.Liebthal), die am 22.3.1925 verstarb und am 29.3.1925 auf dem Friedhof in Mazsalacas beerdigt wurde. Der Vater von Alwine Jurka war Johann Liebthal, Hofschul-Lehrer in Arciems. Die Mutter von Alwine soll Anna Maria Liebthal (geb: Peterson) gewesen sein. Hier sind noch zwei Personen in der Gemeindeliste Umurga eingetragen, die wohl weitere Kinder von Johann und Anna sind: Peter Friedrich Wilhelm Liebthal (* 23.3.1852) und Bertha Elisabeth Constance Liebthal (* 5.9.1860)
Dann gibt es noch Ilgvars Spalvins (*12.12.1923 †17.2.1944), ein Sohn aus erster Ehe von Martha Spalvins mit Pavils Spalvins (* 2.4.1897 † 22.5.1942). (siehe http://www.lkok.com/detail1.asp?ID=1437) Die Nachnamen der Eheleute sind hier tatsächich gleich.
Und da ist dann noch mein Vater Andreas Jurko, *31.05.1937 in Dünaburg † 27.02.1991 in Köln).
Dazu gibt es u.a. noch Mikel Jurka, der Frau Mari Plavinas im Jahr 1888 geheiratet hat.
Das sind meine bisherigen Recherche-Ergebnisse. Schwierig ist, dass der Nachname bei einigen Familienmitglieder variiert: Mal ist es Jurko, mal Jurka, mal Jurke. Der Name Jurka scheint von einem kleinen Fluss zu kommen, der Jurka heißt (siehe: http://www.myfishmaps.com/intl-fishi..._Rajons/Jurka/)
Tja, was ist der beste Ansatz, was ist das Ziel? Zum einen würde ich gerne einen Stammbaum der Familie Jurka/Jurke/Jurko erstellen. Zum anderen würde ich mich über so viele Hinweise wie möglich zu den o.g. Personen und weiteren Familienmitgliedern freuen. Ich habe noch etliche Namen von der ersten Recherche-Reise, deren Verwandtschaftsverhältnis ich bisher nicht klären konnte. Und für die anstehende Recherche-Reise nach Lettand freue ich mich über Tipps, wo ich – außer beim National Archiv in der Slokas iela – noch nach Informationen suchen kann. Beispielsweise würde ich gerne Gut Erkull finden, das ja wohl in Arciems liegen muss, wenn es noch existiert. Der derzeitige Plan ist: Riga Archiv, Arciems und Mazsalacas.
Ich freue mich über jede Unterstützung und sage schon mal im Voraus Danke!!!
Kommentar