Meiner Meinung nach hiessen die Eltern von Andreas Jacob Wilhelm Johann Hasenfuss und Helena Dorothea Borchmann. Und die Eltern von Louise Lina Eiche hiessen Johann Christian und Christine Luoise Nordmann.
Viel Erfolg beim weteren Suchen.
Hallo Petruschka,
ich denke, dass der Vater von Adreas Jakob ebenfalls Andreas Jakob war, da dessen Mutter eine "von Stein" war oder zumindest dieser der Vater war. Und meine Oma ist sich sicher, dass es eine/n von Stein in der Familie gab.
Zudem ist sich meine Oma sicher, dass ihr Vater 1 Bruder und 3 Schwestern hatte. Auch die konnte ich alle in den Kirchenbüchern finden. Ihre Eltern waren immer Andreas Jakob und Louise Lina (Eiche). Allerdings weiss meine Oma die Namen nicht mehr, sodass es natürlich auch möglich ist, dass der 1855 geborene Andreas Jakob nicht der Vater von Andreas Jakob (1880) ist, sofern Wilhelm Johann Hasenfuß ebenfalls 1 Bruder und 3 Schwestern hatte.
Sofern Wilhelm Johann Hasenfuss und Helena Dorothea Borchmann auch auf eine/n "von Stein" zurückzuführen sind, bin ich da ebenfalls nicht mehr sicher.
Woher wissen Sie das alles? Vor allem auch die Adresse? Gibt es öffentlich zugängliche Meldedaten? Es ist auf jeden Fall interessant und ziemlich spannend :-)
Was sagt Ihnen, dass Wilhelm Johann Hasenfuss und Helena Dorothea Borchmann die Eltern vom 1855 geborenen Andreas Jakob Hasenfuß sind?
Hatte er evtl. auch Geschwister?
Wissen Sie auch, wann die Familie nach Deutschland ausgereist ist? Gibt es auch hierzu Daten?
Mich würden natürlich auch die ganzen Sterbedaten und -orte interessieren. Haben Sie dazu auch Material?
Bei der Ahnenforschung kann man nicht immer der Information von den Groseltern vertrauen, da sie sich auch irren koennten, wie es z. B. mit der behauptung Ihrer Grossmutter war, dass Andreas in der Jacobi-Kirche getauft wurde. Man muss immer nur von den Unterlagen ausgehen, um sicher zu sein. In unserem heutigen Fall gehe ich vom Traueintrag von Andreas Jacob und Louise Lina Eiche aus.Darin sind die Eltern der Braut und des Braeutigams angegeben.
Also im Jahre 1914 lebet die Familie von Andreas Hasenfuss Suworowstr. 111 und die Witwe Marie Hasenfuss, geb. Ziegler in der Augustenstr.3. Sie heirateten sich im Jahre 1920. Vor der Heirat lebte Marie Hasenfuss schon auch Suworowstr. 11, Wohnung 12. Und Andreas wohnte in der Wohning №3. Sie waren Nachbaren.
Also im Jahre 1914 lebet die Familie von Andreas Hasenfuss Suworowstr. 111 und die Witwe Marie Hasenfuss, geb. Ziegler in der Augustenstr.3. Sie heirateten sich im Jahre 1920. Vor der Heirat lebte Marie Hasenfuss schon auch Suworowstr. 11, Wohnung 12. Und Andreas wohnte in der Wohning №3. Sie waren Nachbaren.
Hallo Petruschka,
dass Andreas Jakob HAsenfuß in der Suwerowstr. 111 wohnte, kann ich auch bestätigen. Ich habe den passenden Eintrag im Personalregister gesehen. Dass Maria dort auch lebte, kann ich jedoch nicht daraus ablesen.
Mittlerweille halte ich es auch für wahrscheinlich, dass der Vater des 1880 geborenen Andreas Jakob ein 1838 geborener Andreas Jakob ist, dessen Eltern Wilhelm Johann und Helene Dorothea Bergmann sind.
Was ich noch nicht bestätigen kann, sind die ELtern und die Geburt von Louise Lina Eiche. Im Heiratsregister 1871 gibt es einen Geburtsort, den ich nicht lesen kann. Ich weiss auch nicht, ob es der Geburtsort von Louise Lina oder ihrer Mutter ist. Können SIe hier vielleicht weiterhelfen?
Meine Oma meinte auch, dass ihr Vater (1880 geb. Andreas Jakob) 4 Geschwister hatte. Es verunsichert mich etwas, dass wir in Summe8 Kinder von Andreas Jakob (1838) und Louise Lina gebunden haben. Kann es sein, dass einige sehr früh verstorben sind? Haben Sie hierzu vielleicht auch Dokumente?
Meine Oma meinte auch, dass ihr Vater (1880 geb. Andreas Jakob) 4 Geschwister hatte. Es verunsichert mich etwas, dass wir in Summe 8 Kinder von Andreas Jakob (1838) und Louise Lina gebunden haben.
Machen die gefundenen Dokumente Sie unsicher? Vertrauen Sie ihnene nicht? ich glaubte, dass Sie sich freuen werden, dass wir mehr Kinder gefunden haben, denn das ist reales Bild.
Hallo Petruschka,
Mittlerweille halte ich es auch für wahrscheinlich, dass der Vater des 1880 geborenen Andreas Jakob ein 1838 geborener Andreas Jakob ist, dessen Eltern Wilhelm Johann und Helene Dorothea Bergmann sind.
Ich glaubte, ich erfreue Sie mit den gefundenen Fakten, aber ich sehe, Sie vertrauen ihnen nicht. Sie vertrauen mehr den Erzaehlungen Ihrer Grossmutter. Schade.
Was ich noch nicht bestätigen kann, sind die ELtern und die Geburt von Louise Lina Eiche. Im Heiratsregister 1871 gibt es einen Geburtsort, den ich nicht lesen kann. Ich weiss auch nicht, ob es der Geburtsort von Louise Lina oder ihrer Mutter ist. Können SIe hier vielleicht weiterhelfen?
Louise Lina Eiche wurde in Polotzk geboren. Ihre Eltern waren Johann Christian Eiche und Christine Louise Nordmann.
Wissen Sie auch, wann die Familie nach Deutschland ausgereist ist? Gibt es auch hierzu Daten?
Nur kurz zwischendurch. Falls du an dem konkreten Datum der Ausreise interessiert bist.
Ich habe die Ausreisedaten meines Großvaters aus dem Offiziellen Umsiedlungsverzeichnis von 1940 erhalten. Hierzu wende dich doch bitte an das Rigaer Staatsarchiv oder an die Deutsch-Baltische Genealogische Gesellschaft in Darmstadt.
Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.
Wieso denn? ich habe ja oben auf dieser Seite den Auszug aus dem Familienregister fuer Maria Ziegler beigefuegt. Haben Sie ihn nicht gesehen?
Doch hab ich gesehen, aber erst etwas später. Vielen Dank für das Dokument. Aus welchem Jahr stammt denn der Auszug aus dem Familienregistern? Der eine ist ja nur für Maria Ziegler und der andere schon für die Familie Hasenfuß.
Machen die gefundenen Dokumente Sie unsicher? Vertrauen Sie ihnene nicht? ich glaubte, dass Sie sich freuen werden, dass wir mehr Kinder gefunden haben, denn das ist reales Bild.
Es ist schön, dass Sie mehr Kinder gefunden haben. Ich würde jedoch gerne wissen, ob einige davon schon früh verstorben sind. Das würde das Bild etwas runder gestalten. Falls Sie hierzu ebenfalls Daten hätten, wäre es sehr hilfreich.
Louise Lina Eiche wurde in Polotzk geboren. Ihre Eltern waren Johann Christian Eiche und Christine Louise Nordmann.
Super vielen Dank. Ich versuche einmal, das dortige Kirchenbuch zu finden. Haben SIe evtl. auch Sterbedaten der Familie Eiche? Der Vater hat bei der Hochzeit von Louise Lina und Andreas Jakob wahrscheinlich schon nicht mehr gelebt.
Maria Ziegler ist doch 1888 in Cherson (Ukraine) geboren. Meine Frage ist: bezieht sich Cherson auf die Stadt an der Dnepr oder auf das ehemalige deutsche Siedlungsgebiet, dass sich rings um Odessa befindet?
Gibt es auch hier öffentlich einsehbare Kirchenbücher?
Maria Ziegler ist doch 1888 in Cherson (Ukraine) geboren. Meine Frage ist: bezieht sich Cherson auf die Stadt an der Dnepr oder auf das ehemalige deutsche Siedlungsgebiet, dass sich rings um Odessa befindet?
Gibt es auch hier öffentlich einsehbare Kirchenbücher?
Viele Grüße,
Franka
Es ist nicht klar, ob sie in der Stadt Cherson oder in einer deutschen Kolonie im Gouvernement Cherson geboren wurde. Die Kirchenbuecher sind bei den Mormonen kopiert, aber das letzte ist aus dem Jahr 1885.
Aus welchem Jahr stammt denn der Auszug aus dem Familienregistern? Der eine ist ja nur für Maria Ziegler und der andere schon für die Familie Hasenfuß.
Der Auszug stammt nicht aus bestimmten Jahr. Diese Familienregister wurden im Laufe mehreren Jahren gefuehrt. Aber man kann mit Sicherheit sagen, dass der eine vor dem Jahr 1920 begonnen wurde, als sie noch nicht verheratet waren. Marie wurde 1913 verwittwet und 7 Jahre spaeter hat sie Andreas geheiratet.
Haben SIe evtl. auch Sterbedaten der Familie Eiche? Der Vater hat bei der Hochzeit von Louise Lina und Andreas Jakob wahrscheinlich schon nicht mehr gelebt.
Ihre Eltern konnten in Cherson verstorben sein. ich kann jetzt diese Frage nicht beantworten.
Das heisst, sie war vorher schon einmal verheiratet?
Bitte sehen Sie den Personal-Register nocheinmal. Dort rechts steht: Witwe 913. Das heisst, dass sie seit dem jahr 1913 verwittwet ist. Sie war geborene Ziegler und verwittwete Hasenfuss. Also, ihr erster mann war auch Hasenfuss. mehr kann ich nichts sagen.
Bitte sehen Sie den Personal-Register nocheinmal. Dort rechts steht: Witwe 913. Das heisst, dass sie seit dem jahr 1913 verwittwet ist. Sie war geborene Ziegler und verwittwete Hasenfuss. Also, ihr erster mann war auch Hasenfuss. mehr kann ich nichts sagen.
Trotzdem vielen Dank. Je mehr Informationen ich bekomme, desto besser :-)
Bitte sehen Sie den Personal-Register nocheinmal. Dort rechts steht: Witwe 913. Das heisst, dass sie seit dem jahr 1913 verwittwet ist. Sie war geborene Ziegler und verwittwete Hasenfuss. Also, ihr erster mann war auch Hasenfuss. mehr kann ich nichts sagen.
Hallo Petruschka,
kann man aus dem Eintrag ersehen, ob sie als Wittwe oder verheiratete Frau nach Riga kam?
Kommentar