Hasenfuß in Riga

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #61
    AW: Hasenfuß in Riga

    Hallo liebe Franka,

    ich darf mich Frank anschliessen und auch meinen herzlichen Glückwunsch zu dem Durchbruch aussprechen!

    Bitte schön, ist doch immer eine Freude helfen zu dürfen.

    Für mögliche weitere Unterstützung und Hilfe stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • Petruschka
      Gesperrt
      • 07.09.2013
      • 40

      #62
      Zitat von FraBo Beitrag anzeigen
      Jetzt geht es nur noch um Fleißarbeit, um die Heirats- und Sterbedaten bzw. weitere Kinder oder Geschwister ausfindig zu machen.
      Hallo Franka!
      Du hast natuerlich recht. Es lohnt sich, alle Verwandten zu finden.
      Der gefundene Johann Wilhelm Hasenfuss, geboren 1812 in Hirschenhof, heiratete dann 1840 in Riga Helena Dorothea Borchmann (Rīgas Jēzus»1835-1841, Kader 14, Eintragung 25). Aber was ich fuer Merkwuerdig halte, das erste Kind Andreas Jacob wurde 1838 geboren . Gerade er heiratete dann Louise Eiche. Die Mutter von Andreas Jacob ist Helena Dorothea bergmann. Vielleicht eine andere Frau?
      Die anderen Kinder:
      Johann Wilhelm 1840 Riga
      Katharina Hedwig 1842/1843 Riga
      Georg Ferdinand 1845 Riga
      Wilhelmina 1846 Riga
      Johann Jacob 1849 Riga
      Georg 1853 Riga

      Gruesse
      Petruschka
      Zuletzt geändert von Petruschka; 30.10.2013, 08:22.

      Kommentar

      • FraBo
        Benutzer
        • 14.10.2013
        • 36

        #63
        Hasenfuß in Riga + Hirschenhof

        Hallo zusammen,
        nach einer kleinen Pause bin ich nun wieder schwer am Suchen.

        Eine große Hilfe scheint das Register der Gemeindemitglieder von Hirshcenhof (Linden/Liepkalnes) zu sein. Allerdings ist es nicht vollständig.

        Habt ihr eine Idee, wo man nachfragen kann, um den Rest einsehen zu können?

        Vielen Dank und viele Grüße,
        Franka

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #64
          Hallo Franka,

          schön, daß Du wieder Zeit findest, um Deine Suche fortzusetzen.

          Zu welchem Zeitraum suchst Du aktuell?


          Viele Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • FraBo
            Benutzer
            • 14.10.2013
            • 36

            #65
            Hasenfuß in Riga + Hirschenhof

            Hallo AlAvo,
            zur Zeit suche ich zwischen 1862-1939 in HIrschenhof (Linden/Liepkalnes).

            Es gibt ein Register der Gemeindemitglieder, dass leider währen der Hasenfüße unvollständig endet. Gerade die älteren Familien, die noch lebten, sind somit nicht zu sehen.

            Ich habe bereits beim Staatsarchiv Lettlands angefragt (http://www.arhivi.gov.lv/index.php?&1374), weiss aber nicht, ob das die richtige Adresse ist. Fragen bei Radurarski können nicht gestellt werden, weil das Feld "Name" nicht beschrieben werden kann, ohne Eintrag aber das Formular auch nicht abgesendet wird :-(

            Vielleicht hast du ja noch eine Idee.

            Vielen Dank und viele Grüße,
            Franka

            Kommentar

            • AlAvo
              • 14.03.2008
              • 6277

              #66
              AW: Hasenfuß in Riga + Hirschenhof

              Hallo liebe Franka,

              leider komme ich erst jetzt dazu, auf Deinen Beitrag zu antworten.

              Ohne eine Nennung des Pfades in Raduraksti ist es schwierig Deine Frage zum FN Hasenfuss zu beantworten.

              Meinst Du diesen Pfad?
              Kirchenbücher »Ev. luth. »Ortschaften »Hirschenhof (Irši) »Draudzes »Vestienas »1862-1939 Deutsche, Register der Gemeindemitglieder

              Hast Du schon hier einmal nachgesehen?
              Inhalt »Kirchenbücher »Ev. luth.»Gemeinden »Linden (Liepkalnes) ?

              Hinsichtlich Deiner Anfrage, wäre das Lettische Staatsarchiv der falsche Ansprechpartner.
              Das Lettische Historische Lettische Staatsarchiv ist für genealogische (An)fragen der richtige Ansprechpartner.

              ("neuere") Lettische Kirchenbücher/Register, für die Zeitperiode 1910–1921, werden im Archiv des Standesamtes beim Justizamt Riga aufbewahrt, sofern diese nicht in Raduraksti einsehbar sind.
              Lettische Kirchenbücher (nach 1921) befinden sich diese in den Archiven der Standesämter der Stadt Riga und des entsprechenden Rayons, sofern diese nicht in Raduraksti einsehbar sind.

              In beiden Fällen kann beim Historischen Lettischen Staatsarchiv kostenfrei der Verbleib angefragt werden, dabei erhät man die entsprechende Anschrift des zutreffenden und zuständigen Archives/Standesamtes.

              Nachfolgende dortige Archivanfragen sind m. M. kostenpflichtig. Daher sollte dieser Aspekt ebenfalls Teil einer solchen Anfrage sein.

              Dieser Hinweis gilt nicht für (umfassende) Archivanfragen beim Historischen Lettischen Staatsarchiv. Hierbei werden die entsprechenden Dokumente auf dem formalen Dienstweg von anderen Archiven angefordert.

              Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?


              Viele Grüße
              AlAvo
              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


              Kommentar

              • Marina
                Erfahrener Benutzer
                • 16.03.2006
                • 866

                #67
                Zitat von FraBo Beitrag anzeigen
                Gerade die älteren Familien, die noch lebten, sind somit nicht zu sehen.
                Liebe Franka!

                Vielleicht koennten Dir diese Kirchenbuecher helfen, jene Personen zu finden, die vor 1939 noch lebten.
                1862-1913 Deutsche, Getraute
                1863-1917 Lettische, Deutsche, Geborene
                Sehr viele Familien aus Hirschenhof sind zwar in der Umsiedlungsliste verzeichnet.

                Oder suchst Du jemanden konkret?

                Viele Gruesse von Marina

                Kommentar

                • Marina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.03.2006
                  • 866

                  #68
                  Zitat von FraBo Beitrag anzeigen

                  ich habe die letzten Tage damit verbracht, die Kirchenbücher Hirschenhofs (Linden/Liepkalnes) durchzusehen, um evtl. den Johann Wilhelm Hasenfuß zu finden, der Anfang 1800 geboren sein muss. Ich denke, dass ich ihn gefunden habe (1812). Somit war er alt genug, um 1838 der Vater von Andreas Jakob zu sein.
                  Hallo Franka!

                  Hier die Information zu der Familie Deiner Vorfahren aus der 10.Seelenrivision:

                  Andreas Hasenfus – 73 J.a. (1850), gest.1854
                  dessen Frau Wilhelmine, geb.Essinger – 57 J.a.
                  dessen 1.Sohn Johann – 50 J.a.
                  dessen Frau Anna Lasda – 60 J.a., deren Stieftoechter: Elisabeth – 27, Anna Julianna – 24, Lisette - 14
                  dessen Soehne: Joh. Jacob – 25 J.a., Joh. Georg – 16 ½, Phil. Jacob - 12

                  dessen 2. Sohn Wilhelm – 45 J.a.
                  dessen Frau Dorothea Bergmann – 46,
                  dessen Kinder: Andr. Jacob – 19, Wilhelm – 17, Wilhelmine – 11, Joh. Jacob – 8 ½

                  dessen 3. Sohn Konrath – 38 J.a.
                  dessen Frau Charlothe Biedermann - 35
                  dessen Kinder: Joh. Georg Ludwig - 13, Eva Maria – 12, Maria Elisabeth – 10, Anna Charlotte – 8, Joh. Jacob – 4, Anna Catharine - 1

                  dessen 4. Sohn Georg - 37 J.a.
                  dessen Frau Elisabeth Erhard - 31
                  dessen Kinder: Natalie – 13 ½, Emilie – 8, Alwine Charlothe – 5, Johann – 4

                  dessen Schwester: Rosine – 27, Julianne – 23.

                  (Quelle: Iršu kroņa muiža – vācu kolonija(Helfreichshof;deutsche Kolonie) 1782-1899
                  10. Seelenrevision, Seite 483 (Rueckseite), Kader 474/620)


                  Der 2. Sohn Wilhelm ging nach der Gemeinde Lindenruh (bei Riga) mit der Familie seines Sohnes Andreas Jacob ueber.
                  Sieh bitte den Anhang ((Quelle: Iršu kroņa muiža – vācu kolonija(Helfreichshof;deutsche Kolonie) 1782-1899
                  10. Seelenrevision, Kader 611/620)

                  LG
                  Marina
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Marina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.03.2006
                    • 866

                    #69
                    Hallo Franka!

                    Dein Vorfahre Johann Wilhelm Hasenfuss starb in Riga im Jahre 1884.
                    Quelle: Rīgas Jēzus 1881-1891 - Verstorbene, Kader 31/230

                    LG
                    Marina
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Marina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.03.2006
                      • 866

                      #70
                      Hallo Franka!

                      Der Vater von Johann Wilhelm (geb. 1812) war Andreas Hasenfuss, 73 J.a. in der Seelenrevision 1850.
                      Quelle: Iršu kroņa muiža – vācu kolonija(Helfreichshof;deutsche Kolonie 1782-1899, Kader 198/620

                      Dieser Andreas wurde 1776 geboren und hatte einen Zwillingsbruder Heinrich Jacob. Eltern: Johann Georg und Elisabeth Bietenbinder.
                      Quelle: Linden (Liepkalne) 1772-1796, Kader 11/79

                      Kader 66/79 - der Traueintrag von Johann Georg Hasenfuss und Elisabeth Bietenbinder im Jahre 1773

                      LG
                      Marina
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Marina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.03.2006
                        • 866

                        #71
                        Habe es vergessen, das Bild anzuhaengen.


                        Hallo Franka!

                        Die Familie Deiner Vorfahren un der Revision 1811. Die beiden Zwillinge sind auch dabei. Ihr Vater Georg ist 1806 verstorben.
                        Quelle: Iršu kroņa muiža – vācu kolonija(Helfreichshof;deutsche Kolonie 1782-1899, Kader 28.

                        Und noch eine Revisionsliste. Diesmal aus dem Jahre 1811.
                        Quelle: Iršu kroņa muiža – vācu kolonija(Helfreichshof;deutsche Kolonie 1782-1899, Kader 10.

                        LG
                        Marina
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von AlAvo; 12.01.2014, 19:58. Grund: Beiträge zusammengeführt

                        Kommentar

                        • FraBo
                          Benutzer
                          • 14.10.2013
                          • 36

                          #72
                          Hasenfuß in Riga + Hirschenhof

                          Hallo Marina,

                          das sind ja echt viele Informationen, die du gefunden hast.

                          Einige Infos davon hatte ich schon, aber einige sind auch dazu gekommen :-)
                          Vielen Dank dafür.

                          Ich werde die Infos jetzt mal sortieren und in meine Übersicht eintragen. Daraus ergeben sich bestimmt wieder neue Fragen :-)

                          Die Info bezgl. des Abgangs von Wilhelm und der Familie seines Sohnes Andreas Jacob nach Lindenruh ist ja leider in Russisch. Mein Russisch ist schon etwas eingeschlafen. Gibt es evtl. noch mehr Informationen in russischen Dokumenten zur Familie Hasenfuß?

                          Vielen Dank und viele Grüße,
                          Franka

                          Kommentar

                          • Marina
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.03.2006
                            • 866

                            #73
                            Hallo Franka!

                            Falls Du welche Fragen hast, bin ich bereit, sie zu beantworten. Natuerlich, wenn ich das machen kann.

                            HG
                            Marina

                            Kommentar

                            • langertom
                              Benutzer
                              • 11.06.2014
                              • 12

                              #74
                              Hallo Hirschenhof-Interessierte speziell Hasenfuss!

                              Bin bei meinen Nachforschungen auf diesen Eintrag gestossen. Bin selber ein Hirschenhof-Nachkomme (mein Vater ist dort noch geboren worden) und suche weitere Nachfahren der Familie Hasenfuss ab 1865.

                              Ich habe Informationen über die Hirschenhöfer Familien und deren Verzweigungen ab 1766 bis 1865.

                              Einen Stammbaum mit allen Hasenfüssen dieser Zeit habe ich bei myheritage.de eingestellt. Bei Interesse an der Vervollständigung bitte pn.

                              Danke.

                              Kommentar

                              • AlAvo
                                • 14.03.2008
                                • 6277

                                #75
                                Hallo langertom,

                                zunächst einmal, herzlich Willkommen in unserem Forum!

                                Vielen Dank für Dein nettes Angebot der Unterstützung.

                                Sofern Du auch Fragen hast oder Unterstützung benötigst, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.


                                Viele Grüße
                                AlAvo
                                War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                                Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                                Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X