Suche den Ort Molsbach im Elsass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1262

    [gelöst] Suche den Ort Molsbach im Elsass

    Name des gesuchten Ortes: Molsbach
    Zeit/Jahr der Nennung: 1734
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Elsass
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach dem Ort Molsbach. Den Ortsnamen habe ich in den KB von Muhlbach-sur-Bruche gefunden aber sonst habe ich zu diesem Ort keinen Hinweis.

    Es gibt den Ort Molsheim in der Nähe - das ist er aber wahrscheinlich nicht, oder?

    Vielen Dank
    Monika
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2744

    #2
    Hallo, ich kenne einen Ort namens "Molzbach", der ist aber gaaaanz weit entfernt:



    Möge es helfen!
    Gruss
    Assi

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      Hallo,

      1.) ein Ort in der Pfalz bei Kaiserslautern hieß früher Mölsbach ->https://books.google.de/books?id=ecL...lsbach&f=false
      heute heißt es Mölschbach -> https://www.google.de/maps/@49.3787797,7.8234443,15z

      2.) Antwort zu Deiner Frage
      Zitat von Monika Holl Beitrag anzeigen
      ...Es gibt den Ort Molsheim in der Nähe - das ist er aber wahrscheinlich nicht, oder?...
      wahrscheinlich eher nicht, siehe Anhang zu früheren Schreibweisen des Ortes:
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.10.2015, 16:04.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Hallo Monika,

        eventuell handelt es sich bei Molsbach um eine andere Bezeichnung für den Ort Mühlbach (Muhlbach-sur-Bruche).
        Denn Molsbach könnte im Dialekt vielleicht Mahlsbach heißen, vgl. dazu den Ort Mollkirch, der früher Mahlkirch hieß.
        Mahlsbach = Mühlbach wäre dann sinnverwandt.

        P.S.
        Also am Oberrhein gab es früher die Ortsnamen Mahlspach und Malbach, welche Orte sich dahinter verbergen muss noch gesucht werden.


        P.S. 2
        der Ort Mahlspach kommt wohl eher nicht in Frage, auf der Karte ist er in der Nähe von Baden-Baden eingezeichnet

        Gruss
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.10.2015, 17:20.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          Ja und der Ort Malbach liegt, nach der Karte die das Buch aus dem 18.Jht. enthält, offenbar ganz in der Nähe von Mühlbach.
          Es müsste sich bei dem hier verzeichneten Malbach um den heutigen Ort Mollkirch handeln. (Ob der damalige Autor sich irrte oder nicht, vermag ich nicht einzuschätzen)
          Siehe auf der Karte "Malbach", direkt darunter "Mühlbach" zu lesen, leider schwer zu lesen:
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.10.2015, 17:38.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Hallo Monika,

            kannst Du uns den Eintrag mal zeigen? Ich finde ihn 1734 nicht.
            Dieses ewige Spekulieren um jeden nur ähnlich klingende Ortsnamen...ich mag gar nichts dazu sagen.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16908

              #7
              Anleitung zum Auffinden
              im Ortsnamenindex Seite 417: "Malbach G f h"
              -> Karte G, Koordinaten f und h, auf Seite 376; vgl. Kartenausschnitt oben im Anhang. "Malbach" liegt nordostöstlich von Deinem Mühlbach, müsste also Mollkirch sein
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.10.2015, 18:05.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Moin,

                wie wäre es mit:


                "Molsbach, verschwand aus dem Dorf war in einem Tal in der Nähe der Mühle weckenmühle zwischen Graufthal und Petersbach..." <-- also weniger als 40km nördlich.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16908

                  #9
                  Da die katholischen Kirchenbücher von Mollkirch erhalten sind, lässt sich online leicht nachprüfen, ob die in Mühlbach erwähnten Personen mit Herkunftsangabe "Molsbach" aus Mollkirch (= vermutlich Malbach) stammen oder nicht

                  ein Häkchen setzen bei "J'accepte ces conditions" ("Ich stimme diesen Bedingungen zu")
                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.10.2015, 18:36.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                    ....ein Häkchen setzen bei "J'accepte ces conditions" ("Ich stimme diesen Bedingungen zu")
                    Gruss
                    Ich denke, Monika weiß, wie man in diesen Büchern sucht.
                    Von dort hat sie ja sicher ihre Information.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16908

                      #11
                      Hallo Monika,

                      der Ortsname Malbach kommt vom Fließ Magel-Bach, der dieses Tal durchfließt. https://fr.wikipedia.org/wiki/Magel

                      Daraus entwickelte sich für den Ort der Kirch am Magelbach -> Magel-Kirch -> Mahlkirch -> Mollkirch
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.10.2015, 20:51.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • derteilsachse
                        Gesperrt
                        • 28.10.2013
                        • 1286

                        #12
                        Hallo Monika
                        nun ist es nicht mein Spezialgebiet,im Elsas zu forschen.Aber aus Lothringen habe ich Ahnen.
                        Deswegen habe ich mich mal auf die Suche gemacht nach deiner Suche zu "Molsbach im Elsass".
                        Sicher,wenn man vernünftig recherchieren will>dann kann man nicht "im Minutentakt wirre Spekulationen hier im Forum/Thread schreiben"!!!
                        Da schließe ich mich dem # von Anita voll an!!!"Das ewige Spekulieren um jeden.....>Zitat von Anita.
                        Und dann das "wilde Forschen in Google/Wiki!!!
                        Hilfreich sind Wiki und co>ABER:vernünftig verknüpfen,suchen .......!
                        Das geht mir mittlerweile von bestimmten usern auch schon auf den Geist>Gruß an Anita!
                        So,zurück zu Molsbach von dir,Monika:
                        habe auch gegoogelt,Wiki befragt,mapy. ... befragt,mir Angebote für Touristik angeschaut,...!!!So,das hat jetzt ca. 2,5 h gedauert!!!

                        Mein Ergebnis (muß nicht stimmen!!!):
                        -der entscheidende Hinweis von dir war:Molsheim!?
                        -von da aus habe ich mich vorgearbeitet:Molsheim (Molse),ca. 1580 erstmalig erwähnt?,ca. 30 km entfernt von Straßburg.Na,da wären wir schon mal im Elsass!!!
                        -dann "graste" ich die Umgebung ab>siehe da,ca. 9 km nördlich von Molsheim gibt es ein Mosbach!!!
                        Ich bin mir sehr sicher,dass das dein gesuchtes Molsbach sein könnte!?
                        Möge es dir hilfreich sein.
                        Viele Grüße
                        Reinhard

                        Kommentar

                        • Monika Holl
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.03.2007
                          • 1262

                          #13
                          Hallo,

                          erst mal vielen Dank an alle für die Hinweise.

                          animei: hier der Link - ist auf Seite 4 - re. - letzter Eintrag



                          Könnte wirklich Malsbach und nicht Molsbach heissen.

                          Molsbach ist nicht ein anderer Name f. Muhlbach-sur-Bruche, da in diesen KB der Name häufig als Mihlbach geschrieben wurde.

                          Reinhard: Auch dir für die aufwendige Suche nochmals vielen Dank. Meine Suche im Elsass endet leider schon 1760, da die früheren KB f. Muhlbach-sur-Bruche - Ehe und Tot - nicht mehr auffindbar sind.

                          Nochmals vielen Dank
                          Monika

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9328

                            #14
                            Spontan würde ich sagen, ich lese dreimal Mulbach. Oder steh ich jetzt auf der Leitung?
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16908

                              #15
                              Zitat von Monika Holl Beitrag anzeigen
                              .... ist auf Seite 4 - re. - letzter Eintrag...
                              Könnte wirklich Malsbach und nicht Molsbach heissen...
                              Hallo, dort steht eher Malbach und nicht Malsbach. oder eher doch Mulbach (jedenfalls das erste von den Dreien) ?

                              P.S. da es nicht in deutsch geschrieben ist, dürfte es eher Mulbach und nicht Malbach heißen.
                              Demnach also doch Mühlbach ?

                              Da die Franzosen mit einem "h" sowieso nichts anzufangen wissen, hat der Schreiberling es praktischerweise gleich weggelassen
                              War trotzdem ein netter abend, Viele Grüsse
                              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.10.2015, 23:38.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X