2 Orte aus westpr. Kontributionskataster 1772 - Liencken & Liuckau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    [gelöst] 2 Orte aus westpr. Kontributionskataster 1772 - Liencken & Liuckau

    Name des gesuchten Ortes: Liencken & Liuckau
    Zeit/Jahr der Nennung: 1772
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Westpreussen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: jo


    Moin,

    ich habe im westpr. Kontributionskataster bzw. in der engl. Kurzfassung davon 2 interessante Einträge entdeckt mit Ortsangaben bei denen ich Probleme habe diese zu lokalisieren.

    Vorneweg - es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich hierbei im Tipp/Lesefehler handelt!

    Es handelt sich um folgende zwei Einträge:

    Code:
    LAST NAME, FIRST       TOWN       Govern. Off.
    Olschner,  Mich.       Liencken   Christburg
    Olschner,  Mich.       Liuckau    Amt Krone
    Quelle: http://www.odessa3.org/collections/l.../link/kk-n.txt

    Hat jemand ne Idee, um welche Orte es sich dabei handelt?

    Bei Liuckau/Amt Krone vermute ich einen Ort in der Nähe von Schloppe/Deutsch Krone, da ich dort bereits Namensvettern zu obigen Personen gefunden habe.
  • Claqueur
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 526

    #2
    Moin,

    bei Liencken würde ich Linken/Linki vorschlagen; Landkreis Stuhm, evangel. Kirche zu Groß Rohdau, kathol. Kirche zu Schönwiese.

    Mit dem "Amt Krone" tue ich mich schwer. Spontan fiel mir das Domänenamt Krone an der Brahe ein, das ist bei Bromberg. Bromberg gehörte zwar wohl auch mal zu Westpreußen, so bis 18nochwas, aber wirklich sicher bin ich mir hier gar nicht.

    Gruß
    Martina
    Zuletzt geändert von Claqueur; 25.09.2015, 13:17.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      Hallo,
      also nahe bei Christburg lag früher Litefken, also vielleicht Litefken = Liencken.

      P.S.
      Zitat von Claqueur Beitrag anzeigen
      ...bei Liencken würde ich Linken/Linki vorschlagen; Landkreis Stuhm...Martina
      Ja, diese, Martinas Idee ist besser, ihr Ort liegt auch ziemlich nah bei Christburg
      Gruss
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.09.2015, 13:30.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Zitat von Claqueur Beitrag anzeigen
        bei Liencken würde ich Linken/Linki vorschlagen; Landkreis Stuhm, evangel. Kirche zu Groß Rohdau, kathol. Kirche zu Schönwiese.
        Hallo!

        Das klingt schon recht gut, hmm interessant.

        Zitat von Claqueur Beitrag anzeigen
        Mit dem "Amt Krone" tue ich mich schwer. Spontan fiel mir das Domänenamt Krone an der Brahe ein, das ist bei Bromberg. Bromberg gehörte zwar wohl auch mal zu Westpreußen, so bis 18nochwas, aber wirklich sicher bin ich mir hier gar nicht.
        Ja, möglich ist vieles, obwohl ich die Ecke um Bromberg irgendwie eher ausschließen würde (nur so ein Gefühl). Ich vermute ja, wie bereits geschrieben, einen Ort bei Schloppe im Kreis Deutsch Krone, was ja vielleicht mit "Amt Krone" gemeint ist.

        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
        Hallo,

        also nahe bei Christburg lag früher Litefken, also vielleicht Litefken = Liencken.
        Danke, ja, das ist das Problem - irgendwie passen die Ortsnamen alle nicht so 100%.

        Ich denke mal ich muss mir ggf. mal die Original-Unterlagen aus dem Geheim. Staatsarchiv Berlin bestellen und hoffen das dort die Orte richtig geschrieben sind und mehr Sinn ergeben.

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Ok, habe was gefunden. Es gibt im Kataster noch weitere Personen mit Ortsangabe Amt Krone. Die dortigen Orte liegen auch alle im Kreis Stuhm, d.h. auch "Liuckau" sollte dort irgendwie sein - vermutlich dann relativ dicht bei Liencken - potentiell Linken/Linki.

          P.S. Und da die Einträge in der Kurzfassung des Kataster oftmals doppelte sind, handelt es sich sehr wahrscheinlich nur um einen einzigen echten Eintrag und die Orte Liencken und Liuckau sind eigentlich identisch nur jeweils falsch gelesen.
          Zuletzt geändert von StefOsi; 25.09.2015, 13:48.

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Ich stelle mal auf gelöst, weil ich jetzt denke, das es sich bei beiden Orten jeweils um den Ort Linken / Kreis Stuhm handelt, wie Claqueur/Martina vermutete. Danke dafür nochmal!

            Sehr interessant, falls dies zutrifft - muss ich irgendwann mal in die KBs dort schnuppern.

            Kommentar

            Lädt...
            X