Ort bei Ludwigsburg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robinhood
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2008
    • 688

    [gelöst] Ort bei Ludwigsburg?

    Name des gesuchten Ortes: Pallitz?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1829
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: ??
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,

    ich habe einen Sterbeeintrag der Kirche in Kemnitz bei Greifswald erhalten. Die Person ist in Ludwigsburg bei Greifswald im Dezember 1829 verstorben, als Geburtsort ist Pallitz angegeben.
    Nun weiss ich nicht, ob ich diesen Ort richtig lese, er ist zweimal verschieden geschrieben. Einen Ort diesen oder ähnlichen Namens kann ich aber leider nicht in der Gegend finden. Nun ist meine Vermutung, dass es sich dabei um den Ort Palitz im Sudetenland handelt, was haltet Ihr davon?

    Mfg Rocco
    Angehängte Dateien
  • tvogel17
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2010
    • 511

    #2
    Hallo Rocco,

    leider nennst Du uns keinen Namen, dann hätten wir es leichter. Böhmen halte ich aber für unwahrscheinlich, wenn es sich um eine evangelische Person handelt.

    Auf jeden Fall lese ich beim ersten Scan"PASSITZ" (vergleiche mal weiter unten das Doppel-S bei KESSIN). Leider finde ich auch diesen Ort nicht. Vielleicht ein Ort in Hinterpommern?

    Darf ich fragen, von wem Du Auskunft aus Kemnitz erhalten hast? Direkte Anfrage beim Archiv?

    Gruß

    Thomas

    Kommentar

    • robinhood
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2008
      • 688

      #3
      hallo Thomas,

      ja, es war eine Anfrage im Archiv Greifswald. Jetzt tut sich da allerdngs nicht viel, da dort Umbauten stattfinden.
      Bei der Person handelt es sich um den Jäger Carl Friedrich Eckhardt.

      Gruss Rocco

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29948

        #4
        Hallo Rocco,

        ich lese beim ersten Bild ebenfalls Passitz, beim zweiten Palzitz/Patzitz
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • MarthaLU
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2013
          • 510

          #5
          Es gibt auf Rügen einen kleinen Ort namens Pastitz , der bei Putbus liegt, (heute glaube ich, Stadtteil von Putbus (?) ) Jedenfalls nicht weit von Greifswald !

          LG Martha
          Zuletzt geändert von MarthaLU; 21.09.2015, 13:34.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16908

            #6
            Hallo,

            in der Nähe von Greifswald liegt der Ort Pastitz auf Rügen; Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Putbus#Ortsteile
            Ahnenforschung: http://alt-pastitz.putbus.kreis-ruegen.de/

            der selbe Ort hieß früher auch Paslitz https://books.google.de/books?id=Chl...aslitz&f=false

            Kirchspiel war Vilmnitz. http://www.kirche-putbus.de/putbus/putbus.htm

            Gruss
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.09.2015, 14:05.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • robinhood
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2008
              • 688

              #7
              Guten Morgen,

              vielen Dank für die Antworten.
              Paslitz macht Sinn, das wird er sein. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Nun kann ich in Vilmnitz weitersuchen.
              Man sieht wieder einmal, dieses Forum ist Goldwert.

              Mfg Rocco

              Kommentar

              • MarthaLU
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2013
                • 510

                #8
                Also wenn es tatsächlich Pastitz auf Rügen wäre, dann hättest du leichtes Spiel . Ich kenne die Gegend aus dem Urlaub ganz gut und erinnere, dass Pastitz eine winzige Ansammlung von Häusern ist . Bekannt ist es durch ein großes Herrenhaus und den Pastitzer Forst. Insofern wäre nicht nur die Kirche ein Anlaufpunkt, sondern auch zu überlegen, ob die Person aus diesem Herrenhaus stammen könnte .

                LG Martha

                Kommentar

                • MarthaLU
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.02.2013
                  • 510

                  #9
                  Zitat von MarthaLU Beitrag anzeigen
                  Also wenn es tatsächlich Pastitz auf Rügen wäre, dann hättest du leichtes Spiel . Ich kenne die Gegend aus dem Urlaub ganz gut und erinnere, dass Pastitz eine winzige Ansammlung von Häusern ist . Bekannt ist es durch ein großes Herrenhaus und den Pastitzer Forst. Insofern wäre nicht nur die Kirche ein Anlaufpunkt, sondern auch zu überlegen, ob die Person aus diesem Herrenhaus stammen könnte .

                  LG Martha
                  PS :Habe mir nun auch mal den Namen angeschaut, die zweite Version enthält aber eindeutig zweimal das z , wie schon Xtime schrieb. Was natürlich ein Übertragungsfehler sein kann . Da du die Herkunft eines Jäger suchst, würden Herrenhaus und Forst ja sehr gut passen. Einen Ortsnamen mit dem doppelten z kenne ich nicht.
                  Zuletzt geändert von MarthaLU; 22.09.2015, 08:11.

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo,

                    hier: https://books.google.de/books?id=nJs...IVQm0UCh01cw2m wird ein Patzitz erwähnt. Da es aber der einzige guhgel Books -Treffer ist, vermute ich einen Schreib-/ Setz-/ Übertragungsfehler. Vermutlich soll es wohl auch Pastitz sein. Der andere dort angeführte Ort Näselow liegt ja auch auf Rügen.

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • tvogel17
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.03.2010
                      • 511

                      #11
                      Hallo Rocco,

                      vielleicht hast Du Glück mit einer Anfrage beim Pfarrer. Die Einträge von Kasnevitz waren vor zehn Jahren schon als Excel-Tabellen indiziert. Vielleicht wurde das mit Vilmnitz auch gemacht.
                      Gruß

                      Thomas

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16908

                        #12
                        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                        ...Näselow liegt ja auch auf Rügen...
                        Hallo Thomas,
                        das sind beides kleine Fließgewässer (Näselow: http://wbm197hke.homepage.t-online.d...low_Staue1.pdf)
                        Vielleicht ist Patzitz eine alte Ortsnamenvariante zu Pastitz, die sich im Namen des Fließgewässers erhalten hat.
                        Wenn man auf einer Karte eingezeichnet finden würde, wo das Fließgewässer Patzitz am heutigen Ort Pastitz vorbeifließt hätte man wohl eine Bestätigung der Theorie.
                        Gruss
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.09.2015, 12:09.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • robinhood
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.07.2008
                          • 688

                          #13
                          Hallo,

                          vor zwei Jahren war ich in der Nähe im ``Nautilus``, da MUSS man einmal gewesen sein ;-))
                          Da wusste ich allerdings noch nicht, dass ich da in der Nähe einmal suchen würde.
                          Ich werde erstmal im Pfarrbüro Putbus anrufen, die verwalten wohl die alten KB von Vilmnitz, in der Hoffnung, dort einmal vor Ort Einsicht nehmen zu können.
                          Als Jäger macht die Gegend um das Herrenhaus auch irgendwie Sinn, vielleicht war er dort ja angestellt.

                          Mfg Rocco

                          Kommentar

                          • robinhood
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.07.2008
                            • 688

                            #14
                            Hallo,

                            ich möchte noch einmal dieses Thema aufgreifen. Ich war in dieser Woche beim Pfarrer von Putbus und es war tatsächlich der Ort Pastitz bei Putbus. Die gesuchte Person konnte in den Kirchenbüchern vor Ort gefunden werden und ich kam gleich noch eine Generation zurück.
                            Nochmals vielen Dank.

                            Mfg Rocco

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X