Tetlaun im Reich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    [gelöst] Tetlaun im Reich

    Name des gesuchten Ortes: Tetlaun
    Zeit/Jahr der Nennung: 1728
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: ?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Liebe Mitsuchende,

    der Bräutigam am 7. Mai 1728 ist aus "Tetlaun im Reich" zugewandert.



    Hat jemand von Euch eine Idee, wo sich dieser Ort befindet?

    Vielen Dank
    Zita
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3809

    #2
    Hallo Zita,
    war der Jacob Treher der Erste der Dreher Familie in Schwechat?
    Sein Vater Gallus war ein Raths-Bediente, "Tetlaun" sollte etwas mehr als eine Bauernsiedlung gewesen sein, und irgendwo im heutigen Deutschland (Bayern, Baden Württemberg, ...)
    Vielleicht ist Tettnang gemeint, lt. Wikipedia umgangssprachlich früherauch schon mal "Tetlang" genannt.

    Im St. Stephan wird am 23.4.1730 ein Franz Treher aus Ravensburg in Schwaben getraut, am 7.1.1731 der Adam Dreher aus "Hanstetten" in Schwaben.

    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 21.09.2015, 10:26.

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6837

      #3
      Hallo Peter,

      danke für den Hinweis auf Tettnang.

      Jakob Treher war der 1. seiner Linie in Schwechat. Ob er etwas mit Hrn. Dreher von der Schwechater Brauerei (ich nehme an, dass deine Frage in diese Richtung geht ) zu tun hat, weiß ich nicht. Dieser kam erst 1760 von Baden-Württemberg zunächst nach Wien und kaufte erst 1796 das Schwechater Brauhaus (=Wikipediawissen).

      Liebe Grüße
      Zita

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16863

        #4
        Zitat von zita Beitrag anzeigen
        ...Dreher von der Schwechater Brauerei...
        Hallo, dieser Bierbrauer stammte aus Pfullendorf, was von Tettnang nicht sehr weit weg ist. Daher halte ich eine (entfernte) Verwandtschaft für denkbar.
        ...

        Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
        ...lt. Wikipedia umgangssprachlich früher auch schon mal "Tetlang" genannt....
        genau gesagt steht bei wikipedia: "Umgangssprachlich wandelte er sich über Tetlang hin zu der heutigen Form"
        Dass heißt Tetlang war früher der übliche Ortsname. Tetlaun wäre dann das Ergebnis eines Hörfehler des Pfarrers.

        Gruss
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.09.2015, 12:34.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6837

          #5
          Hallo Anna Sara,

          stimmt, dass das nicht weit entfernt ist. Die beiden anderen von Peter zitierten Zuwanderer namens Dreher waren ja auch aus der Gegend. Ich schließe daraus, dass in Schwaben der FN relativ häufig war.

          Aber ich möchte mich jetzt auch nicht "verrennen". Daher:
          1) Gibt es online-Quellen, wo ich die Herkunft Jakob Trehers aus Tettnang verifizieren kann? Oder, wenn nicht online, welches Archiv ist für Tettnang zuständig?

          2) Hat irgendwer vielleicht noch ein ganz andere Idee, wo dieses "Tetlaun" liegen könnte?

          Vielen Dank
          Zita

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16863

            #6
            Hallo,
            ich wollte nicht nerven, aber den Hinweis musste ich noch loßwerden: die Hauptkirche in Tettnang heißt St.Gallus. (Sie war eine Schenkung des Klosters St.Gallen); vergleiche mit Vaters Name Gallus Treher

            Ein Familienregister Tettnang wurde 1938 herausgegeben, welches aber erst mit Kirchenbucheinträgen ab dem Jahr 1775 begann http://www.v-weiss.de/ofbmeur-t.html

            Ich würde anfragen, ob überhaupt ältere Kirchenbücher erhalten sind:
            Archiv http://www.archive-bw.de/sixcms/list...%5Bid%5D=10367
            Gemeinde http://www.kath-kirche-tettnang.de/en/gemeinde.html

            Gruss
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.09.2015, 16:20.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6837

              #7
              Hallo Anna Sara,

              vielen Dank für die Links, habe bereits angefragt!

              Zita

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6837

                #8
                Hallo,

                ich habe gestern ein sehr ausführliches Email vom Förderkreis Heimatkunde Tettnang erhalten. Dort wurde
                1) die Verwendung der Form "Tettlang" bestätigt
                2) eine Geburt des "Johann Jacob Dreyer" 1700 gefunden, dessen Eltern Gallus (Stadtknecht) und Catharina hießen.

                Für mich ist dieses Thema somit gelöst, nochmals vielen Dank fürs Mitdenken und Suchen.

                Zita

                Kommentar

                Lädt...
                X