Bischofen a.d. Rühm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MR1075
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2014
    • 126

    [gelöst] Bischofen a.d. Rühm

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:

    Nach einem Tag im Landesarchiv bin ich mal wieder mit meiner Ahnensuche weitergekommen, such nun aber den Ort Bischofen a.d. Rühm.

    Er steht als Herkunftseintrag bei Joannes Bott (#145) im Familienbuch Mülheim-Kärlich Weißenthurm..

    Ich habe einen Hinweis auf Bischofsheim an der Rhön bekommen, allerdings erscheint mir die Entfernung von Bischofsheim nach Mülheim-Kärlich für ca. 1700-1720 als sehr groß.

    Gibt es andere mögliche Orte auf die Bezeichnung Bischofen a.d. Rühm passen könnte?
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3647

    #2
    Zitat von MR1075 Beitrag anzeigen

    Ich habe einen Hinweis auf Bischofsheim an der Rhön bekommen, allerdings erscheint mir die Entfernung von Bischofsheim nach Mülheim-Kärlich für ca. 1700-1720 als sehr groß.
    Hallo MR1075,
    die Entfernung von 250 km war auch in der damaligen Zeit möglich, deren Überwindung nur eine Frage der Zeit. Kennst Du den Beruf des Joannes Bott (ein Name, der in historischen Büchern dort vorkommt).

    Bischoffen (am Flüßchen Aar) wäre nur 100 km weg.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15111

      #3
      Hallo,

      Anno dazumal liess man sich vielleicht den Rhein flussabwärts treiben, gemütlich und flott dank der Strömung.
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.08.2015, 14:13.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • AlAvo
        • 14.03.2008
        • 6185

        #4
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Anno dazumal liess man sich vielleicht den Rhein flussabwärts treiben, gemütlich und flott dank der Strömung.
        Hallo Anna Sara,

        es ist davon auszugehen, dass die Flussschifffahrt im Vergleich zu heute sicherlich nicht so einfach war.
        Keine ausgebauten Flüsse und widrige Verhältnisse, also z. B. Strömungen, Untiefen, etc., etc. bestimmten den Alltag.

        Daher dürfte damals das Reisen auf Flüssen sicher keine lustige und/oder gemütliche Angelegenheit gewesen sein.


        Viele Grüße
        AlAvo
        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15111

          #5
          Hallo,
          Doch im Vergleich zum Reisen über Land war das Fahren auf dem Fluss bequemer (gemütlicher) und schneller.
          Die Lebensgefahr war sicher gegeben; genauso wie übrigens heutzutage auf der Autobahn/Straße die Lebensgefahr hoch ist und trotzdem viele dort Reisen.
          Man wägt halt immer Vor-und Nachteile ab.
          Gruss
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.08.2015, 15:38.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • MR1075
            Erfahrener Benutzer
            • 27.12.2014
            • 126

            #6
            Es ist die Pfarrei Bischofsheim/Rhön, denn die gesuchten stammen aus Frankenheim/Rhön.
            Gefunden habe ich dies im Familienbuch Mülheim-Kärlich.

            Kommentar

            Lädt...
            X