Suche den Ort Ros(s?)berg Episkopat Mainz 1705

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magdalena22
    Benutzer
    • 30.11.2014
    • 44

    [ungelöst] Suche den Ort Ros(s?)berg Episkopat Mainz 1705

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1705
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Suche!
    Konfession der gesuchten Person(en): kath
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): alles
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): nix


    Hallo,
    wer kennt einen Ort Ros(?)berg, der 1705 zum Erzepiskopat Mainz gehörte und u.U. das entsprechende KB dazu?

    Johann Sebastian Würzburger kam
    "ex villa illustri Rosberg, ArchiEpiscopatus Moguntini" (= aus Rosberg, Episkopat Mainz)
    heiratete 1739 in Ladenburg, Tod 1758 (mit 53 J.) in Ladenburg/ Neckar, also ca 1705 geboren.

    WO ist Rosberg bitte? Wer weiß etwas?

    Viele Grüße
    Magdalene
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    nur ein Tipp:https://de.wikipedia.org/wiki/Ro%C3%...dorfergrund%29

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Frank K.
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2009
      • 1352

      #3
      Hallo Magdalene,

      Wenn es sich um Rosbach im Episkopat Mainz handelt, kann es Rosbach v.d.H. ( so die heutige Bezeichnung) sein.

      Dies ist eine Möglichkeit, die allerdings überprüft werden müsste, da nicht ganz klar ist, wie genau die Ausdehnung des "Kirchengebietes" (Episkopat Mainz) reichten.

      Dies liegt zwischen Bad Homburg und Friedberg.

      Sonst gibt es noch Orte in der Nähe von Neustadt/Wied und im Westerwald, über die man noch spekulieren kann.

      Viele Grüße

      Frank
      Zuletzt geändert von Frank K.; 22.07.2015, 13:28.
      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

      Kommentar

      • solveig
        Erfahrener Benutzer
        • 29.07.2013
        • 548

        #4
        Hallo Magdalene,

        ich vermute mal, dass es sich dabei doch um den Ortsteil Roßberg der Gemeinde Ebsdorfergrund bei Marburg handelt, denn
        Ebsdorf war früher eine Mainzische Grundherrschaft.

        Nachzulesen hier:



        Zu den KB kann ich nichts sagen.

        Es gibt noch ein Roßberg (Gemeinde Rettersen) im Kreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz, aber das Gebiet um Altenkirchen gehörte nie zum Bistum Mainz,

        Gruß
        Solveig
        Zuletzt geändert von solveig; 22.07.2015, 15:11.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Hallo,

          ich habe etwas gefunden: Rosenberg
          im Archiepiscopatus et Electoratus Moguntini
          Quelle: http://www.vintage-maps.com/de/Antik...1690::612.html

          aktuelle Karte:


          Übersichtskarte Archiepiscopatus et Electoratus Moguntini (gelbe Gebiete)


          siehe Ausschnitt im Anhang:
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.07.2015, 17:37.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16898

            #6
            Hallo,

            Diese Karte des "Archiepiscopatus et Electoratus Moguntini" ist etwas übersichtlicher:


            Gruss
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16898

              #7
              Zitat von magdalena22 Beitrag anzeigen
              ....das entsprechende KB dazu?...
              Hallo,

              vermutlich ist das Taufregister der katholischen Kirche von Rosenberg (Baden) für die Jahre vor 1709 leider nicht erhalten.
              laut dieser Quelle:
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Gruss

              P:S. eventuell findest Du dort Heirat oder Tod seiner Eltern
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.07.2015, 23:08.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • magdalena22
                Benutzer
                • 30.11.2014
                • 44

                #8
                Liebe Leute,

                eure Hilfe ist ja umwerfend !!! Toll !
                Tausend Dank!

                Aber es ist zum Verzweifeln kompliziert, dieses "Rosberg" zu finden.
                Ich suche auch schon in Gebieten, wo Würtzburger herkommen - im Zusammenhang mit der "villa illustri" - nach einem bekannten Landgut des Erzbischofs.
                Der Würtzburger war nämlich laut Ämterbuch Ladenburg 'Feldschütz' - vielleicht ein Hinweis auf Jagdschloss???
                Ein Roßbach bei Wiesen (b. Würzburg) ist es z.B. auch nicht!

                Nun zu euren Tipps:
                - Ebsdorfer Grund ist es laut STaatsarchiv Marburg nicht, weil Rossberg damals zur Landgrafschaft Hessen-Kassel gehörte, d.h. evangelisch war.

                - Rosenberg bei Osterburken : die Herren von Rosenberg haben 1558 die Reformation eingeführt. Gibt es dann 100 Jahre später wieder Katholiken?

                Ich habe bei anchestry noch ein Roßberg gefunde - Hessen Nassau - Personenstandsregister und KB der Bürgermeisterei . Aber um welches Roßberg handelt es sich dabei???

                Sollte ich mal an das Bistum Mainz schreiben? Die müssten doch wissen, wo ihre Besitzungen lagen, oder???

                Bin etwas resigniert
                Liebe Grüße
                Magdalena

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16898

                  #9
                  Zitat von magdalena22 Beitrag anzeigen
                  ...die Herren von Rosenberg haben 1558 die Reformation eingeführt. Gibt es dann 100 Jahre später wieder Katholiken?...
                  Hallo,
                  Ja. In Rosenberg kam es zur Gegenreformation unter den Hatzfeld und Löwenstein.
                  Informationen zum Ort Rosenberg - Altgemeinde~Teilort mit Karte in LEO-BW-Landeskunde entdecken online


                  Angesichts des FN Würzburger würde das fränkische Rosenberg auch eher pasen als ein Ort in Hessen.

                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.07.2015, 20:13.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • magdalena22
                    Benutzer
                    • 30.11.2014
                    • 44

                    #10
                    Hallo,

                    angesichts des Namens suche ich ja auch eher um Würzburg bzw. Aschaffenburg.

                    Rosenberg klingt gut und ist nah dran am KB Eintrag des Pfarrers. Und auch qua Region nicht allzuweit von Ladenburg entfernt.

                    Da die katholischen Kirchen nach der Gegenreformation meistens erst ca 1750 und später neu gebaut wurden, müsste ich in einem Mischbuch suchen, oder?

                    Das ginge ja möglicherweise über Archion und ohne Archivgang...????
                    Bin so weit ab vom Schuss...

                    Daaaaaaanke
                    Magdalena

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16898

                      #11
                      Hallo,
                      die Herrschaft Rosenberg gelangte auf Betreiben des katholischen Fürstbischof von Würzburg Franz von Hatzfeld während des 30-jährigen Krieges in den Besitz des Hauses Hatzfeld.

                      Die Gegenreformation ist vermutlich noch vom ihm in Rosenberg durchgeführt worden; er starb 1642 im 46.Lebensjahr.
                      Gruss
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X