Ortssuche im Großherzogtum Posen 1913

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • solveig
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2013
    • 550

    [gelöst] Ortssuche im Großherzogtum Posen 1913

    Name des gesuchten Ortes: Lachewitz oder Lachewnik
    Zeit/Jahr der Nennung: 1913
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Großherzogtum Posen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Liebe Forenmitglieder,
    gab es im Großherzogtum Posen einen Ort namens Lachewnik oder Lachewitz?
    Ich habe schon alles durchforstet, kann aber nichts finden.

    Vielleicht kann ja jemand helfen,

    Gruß
    Solveig
  • Vogelsberger
    Erfahrener Benutzer
    • 17.05.2015
    • 102

    #2
    Hallo,

    vielleicht Leschwitz Kreis Görlitz?

    Grüße

    Kommentar

    • GunterN
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2008
      • 7969

      #3
      Hallo Solveig,

      Korrektur: Görlitz war Schlesien, nicht Posen.

      Ich hätte anzubieten:

      Lagowitz oder Lagiewnik. Vielleicht mal das Original einstellen.

      Gruß - GunterN
      Meine Ahnen
      _________________________________________

      Kommentar

      • solveig
        Erfahrener Benutzer
        • 29.07.2013
        • 550

        #4
        Danke euch beiden,

        es muss das Großherzogtum Posen sein, denn das steht auf der Einberufung des Peter ((Pjotr) Prechel zum Militär im Jahr 1917, da allerdings ohne Ortsangabe.

        Ich versuche mal den Auszug aus der Passagierliste einzustellen. Ich hoffe dass es lesbar ist, denn ich habe von amerikanischen Bekannten nur die eine Fotokopie bekommen, die ich nun gescannt habe. Ich lese "Lachewitz" im handschriftlichen Eintrag, auf der betreffenden Seite ist gedruckt vermerkt "Lachewnik", allerdings glaube ich, dass das ein Lesefehler ist,

        Gruß
        Solveig
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          hier noch mal der Name aus dem PL-Eintrag zum Geburtsort, letzten Wohnort und Wohnort des Vaters.

          Thomas
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Kasstor; 01.06.2015, 17:04.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • GunterN
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2008
            • 7969

            #6
            Hallo Solveig,

            ich tendiere eher zu Lachiewnik = Lagiewnik (aufgeschrieben nach Gehör).

            Da hätten wir: Lagiewnik im

            Kreis Inowraclaw
            Kreis Kosten
            Kreis Krotoschin
            Kreis Posen

            Ich wünsche Dir viel Erfolg.

            Gruß - GunterN
            Meine Ahnen
            _________________________________________

            Kommentar

            • solveig
              Erfahrener Benutzer
              • 29.07.2013
              • 550

              #7
              Hallo Thomas,
              danke für die bessere Auflösung meines Scans.

              Hallo Gunther,
              vielen Dank für die Suche und die Auskunft! Es wird wohl so sein, dass nach Gehör geschrieben wurde.
              Ich habe erneut gegoogelt und komme nun klar,

              viele Grüße
              Solveig

              Kommentar

              Lädt...
              X