Preußisch Sollstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1436

    [gelöst] Preußisch Sollstedt

    Name des gesuchten Ortes: Preußisch Sollstedt
    Zeit/Jahr der Nennung: 1798
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Thüringen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:

    Welches Sollstedt nannte man früher "Preußisch Sollstedt"? Mir sagte ein AF, daß es sich um das Sollstedt Nähe Nordhausen handelt. Also suchte ich dort. Nun lese ich, daß Sollstedt bei Menteroda, zu Preußen "zugeschlagen" wurde.
    Ich hatte aber in Zusammenhang mit Menteroda/Sollstedt nie den Begriff "Pr. Sollst." gehört/gelesen. Tja, da bin ich nun doch verwirrt ! Wer kann es mir sagen ?

    / Juanita
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo,
    beide Ort kamen irgendwann zu Preussen.
    Da aber das eine Sollstedt (bei Bleicherode/Nordhausen) eine Stadt, das andere Sollstedt (Gemeinde Menteroda) dagegen nur ein kleines Dorf ist, sollte es aller Wahrscheinlichkeit um die Stadt handeln, welche "Preussisch Sollstedt" genannt wurde.
    Für ein kleines Nest hätte man solch ein Namenszusatz meiner Meinung nach nicht gewählt.

    Du hattest für das Sollstedt (bei Bleicherode/Nordhausen) bereits eine Erwähnung als "Preussisch Sollstedt" gefunden?
    Dann sollte das so stimmen.

    Gruss
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,

      beide von Dir genannten Orte gehörten zu Preußen, sh zB hier: https://books.google.de/books?id=iMd...lstedt&f=false
      wobei von Stadt da nichts zu lesen ist. Das eine hat nur drei Mal soviele Einwohner. Allerdings ist das Mühlhauser Sollstedt erst 1802 zu Preußen gekommen, so dass für 1798 das Nordhäuser richtig sein sollte.

      Hier: https://books.google.de/books?id=e38...lstedt&f=false haben beide den Zusatz Pr., aber wohl nicht wirklich als Namensbestandteil.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 12.05.2015, 18:28.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Juanita
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2011
        • 1436

        #4
        Danke Anna Sara u. Kasstor,

        ich habe im Zusammenhang bei beiden Orten keine Bez. "Preuß. Sollst." gelesen. Nur "geboren in Pr.-S.". Ich erhielt nur den Tip mit Sollst. bei Nordhausen. Dort habe ich schon Recherchen anstellen lassen u. wie es scheint, ja auch richtig. Der Name meines VF Schmidt kommt dort auch vor (wo auch nicht??), doch leider noch nicht mein VF.
        Lb. Grüße!
        Juanita

        Kommentar

        Lädt...
        X