Sedlischek, Bezirk Turnau, heute Tschechien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    [gelöst] Sedlischek, Bezirk Turnau, heute Tschechien

    Name des gesuchten Ortes:
    Sedlischek

    Zeit/Jahr der Nennung:
    1884

    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Sudetenland/Böhmen

    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:
    ja


    Hallo,

    in einem Trauungsbuch-Eintrag von 1884 (siehe dieses Thema) wurde für den Bräutigam der Ort "Sedlischek", Bezirk Turnau angegeben. Bei meiner Recherche musste ich nun feststellen, dass irgendwie keinen Ort auf den Namen "Sedlischek" gibt. Ich habe daher mir die Mühe gemacht, sämtliche Gemeinde im genannten Kreis Turnau abzugrasen und die jeweiligen Ortsteile durchzugehen. Die einzig ähnliche, evt. passenden, sind:

    Ortsteil:
    S
    edlejovice (deutsch: Sedlowitz)
    Gemeinde:
    Sychrov
    (deutsch: Sichrow)

    Ortsteil:

    Sedlíšťka
    (deutsch: Sedlischka)
    Gemeinde:
    Vlastibořice (deutsch: Wlastiborschitz, früher Lastiboritz)

    Ortsteil:
    Sedlisko
    Gemeinde:
    Kobyly
    (deutsch: Kobil)

    Jetzt steht ich leider vor der, für mich zu beantwortbaren Frage, welcher der Orte wohl in dem Eintrag gemeint sein könnte.

    Gibt es für Sedlisko evt. einen deutschen Namen, der einfach nur nicht im Internet zu finden ist? Wie würde der Ort auf deutsch heißen? Kann mir jemand von den Tschechisch-Sprachlern wie Klimlek da evt. weiterhelfen?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 1999

    #2
    Hallo Christian,

    den Taufeintrag findest du in der Pfarre Albrechtice -
    Buch L 180/6 - auf Seite 143.... der gesuchte Ort
    ist Sedlischka!

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Nachtrag:
    im Archiv Leitmeritz (Litomerice)
    Zuletzt geändert von Kretschmer; 21.03.2015, 19:23.

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 830

      #3
      Hallo Ingrid,

      vielen Dank für deine Hilfe. Den Eintrag hätte ich ja im Leben nicht identifiziert - da er zum einen auf tschechich zu sein scheint und zum anderen - gefühlt - zu einem großen Teil nur aus einzelnen senkrechten Strichen besteht (für mich zumindest da kaum was überhaupt lesbar ist).

      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • derteilsachse
        Gesperrt
        • 28.10.2013
        • 1286

        #4
        Hallo Christian
        zufällig habe ich heute bei dir gelesen dass du zu dem NN Hübner auch suchst und zwar in einem Gebiet das mir vertraut ist.
        Hübners sind ein Monster!!! Sie kommen auch in meinem Stammbaum vor.
        Ich habe dazu sehr Vieles gesammelt, nenne mir ein paar Namen und gerne schaue ich für dich in meinen gesammelten Werken nach!
        Viele Grüße
        Reinhard

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 1999

          #5
          Hallo Christian,

          sorry, ich habe dir die falsche Pfarre genannt!!!!
          Nicht Albrechtice - sondern Vlastiborice
          ist richtig.... Buch L 180/6 und Seite 143 stimmen wieder.
          Ich wollte schreiben: Für Albrechtice ist die selbe Pfarre zuständig!

          Liebe Grüße
          Ingrid
          Zuletzt geändert von Kretschmer; 21.03.2015, 23:40.

          Kommentar

          • baerlinerbaer
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2015
            • 830

            #6
            Hallo Ingrid,

            kein Problem. Man kann ja beim Archiv Leitmeritz (derzeit wohl das von mir meistgenutzte Internetportal derzeit ) direkt nach Ortsnamen suchen. Ich hab einfach die Suche genutzt und nach dem von dir genannten Buch gesucht. Und da die Nummern ja einmalig vergeben werden, ist das Suchergebnis dann ja auch so eindeutig. In sofern war das weiter kein Problem mit der falschen Pfarrei.

            @Reinhard:
            Ich habe dir mal eine PN geschrieben.

            Gruß
            Christian
            Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
            NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
            Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
            Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
            Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
            Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

            Kommentar

            Lädt...
            X