Ortssuche "Ziegeleiflemmensdorf"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StarOfficer
    Benutzer
    • 18.02.2015
    • 9

    [gelöst] Ortssuche "Ziegeleiflemmensdorf"

    Name des gesuchten Ortes: Ziegeleiflemmensdorf
    Zeit/Jahr der Nennung: 1833
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: evtl. Ostthüringen, Nord-/Westsachsen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo,
    ich suche den oben genannten Ort, der mir bei einem Rechercheauftrag in Ehrenhain bei Altenberg (Thüringen) mitgeteilt wurde, bin also darauf angewiesen, dass die Transkription so stimmt, habe den Eintrag selbst nicht gesehen.

    Die Daten dazu:
    Christina Werner * 04.03.1811 in Boderitz bei Altenburg
    getraut am 16.07.1833 mit Johann Adam Lipfert (* 1806), der aus dem o.g. Ort stammen soll, später verzog die Familie nach Ammelshain (Sachsen).

    Wer kann mit dem Ort etwas anfangen? Suchen in Internetdatenbanken ergaben dazu nichts. Der hintere Teil "Flemmensdorf" könnte auf Flemsdorf in Nordsachsen deuten, allerdings wäre hier der Namensteil "Ziegelei" unklar.

    Vielen Dank
    Matthias
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    schade das man den Originaleintrag nicht sehen kann. Ich würde ja annehmen, das ein kleines Nest außerhalb des Kreises (der Heirat) genauer benannt wird (also Ziegeleiflemmensdorf bei X).
    Aber nur mal rein spekulativ. Gleich in Spuckweite (maximal ne Handvoll km) südlich von Boderitz liegt das Dorf Ziegelheim (mit einer Ziegelei) und das Dorf Flemmingen (ebenfalls mit einer Ziegelei) - anno 1893.

    P.S. Im Anhang noch eine Karte (1893)..bleibt natürlich immer noch die Frage ob der gesuchte Ort nun dabei ist oder ganz woanders ist

    Noch ein Nachtrag: In Flemmingen kam früher der Name Lipfert vor, siehe u.a. http://www.ahnenforschung-liebert.de...e_namen/f.html und diverse andere Suchergebnisse. Vielleicht ein Anhaltspunkt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 14.03.2015, 23:20.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      ich denke auch, dass Flemmingen ganz gut passen könnte.

      Im Anhang Karte v 1850 und Auszug aus Rudolph.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        @ Kasstor
        Dein Flemmingen ist aber das bei Naumburg. "Mein" Flemmningen" wäre bei Altenburg, beim Geburtsort der Frau. Hmm...
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von StefOsi; 15.03.2015, 11:50.

        Kommentar

        Lädt...
        X