"zu Bergdorf in Böhmen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    [gelöst] "zu Bergdorf in Böhmen"

    Name des gesuchten Ortes: Bergdorf
    Zeit/Jahr der Nennung: 1858
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Böhmen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/]: Google



    Hallo liebe Mitforscherinnen und -forscher,

    zu meinen SAMPERTs habe ich in einem Kirchenbucheintrag aus Dunajowce in Podolien den Hinweis erhalten:
    "Wenzel Sampert, Sohn des Bäckers Joseph Sampert zu Bergdorf in Böhmen"

    Es gibt einige Hinweise, dass dieser Wenzel SAMPERT mit meinen nach Polen ausgewanderten SAMPERTs verwandt sein könnte, die ihrerseits aus der nordböhmischen Gegend um Glasert, Hoffnung, Langenau, Groß Walten, Böhmisch Leipa etc. stammen.
    (Eltern und 5 Kinder, möglicherweise mit ihm das sechste Kind oder aber ein Neffe ...)

    Zu Bergdorf in Böhmen finde ich ad hoc praktisch ... nichts!

    Über hilfreiche Hinweise würde ich mich sehr freuen

    Vielen Dank im voaus
    Manfred
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Manfred,

    kannst du den Kirchenbucheintrag bitte einmal einstellen?
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Hallo Manfred,
      Hallo jacq,

      ich bin mal so frei und stelle ihn ein. Ich lese da eindeutig Bergdorf.

      Viele Grüße,
      Kleeschen
      Angehängte Dateien
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1999

        #4
        Hallo,

        ist evtl. Berzdorf /Ostasov, Bezirk Liberec, gemeint!?!?!?

        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • ManHen1951
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2012
          • 758

          #5
          Danke Kleeschen!
          FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
          FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

          FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
          FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
          FN Mattner, Brettschneider
          in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Man findet in einigen alten Büchern aus dieser Zeit (um 1850) die Erwähnung des Ortes "Bergdorf" bei Reichenbach bzw. im Kreis Reichenbach. Bei den beiden unten in den Anhängen genannten Bergdorf's sollte es sich aber in Wirklichkeit um Berzdorf handeln, wie Kretschmer/Ingrid schon erwähnte. "g" und "z" sind aber auch leicht zu verwechseln beim lesen/drucken ect. und so vielleicht auch damals einfach falsch wiedergegeben.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • ManHen1951
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2012
              • 758

              #7
              Vielen Dank für die Hinweise!

              Eine erste Durchsuchung der online verfügbaren Kirchenbücher für Ostašov
              bringtleider keine SAMPERT Geburt zu Tage, nicht einen einzigen SAMPERT Eintrag im Index ... mmh
              Es scheint sich das fortzusetzen, was ich schon mit den anderen Kindern dieses Paares aus Böhmen feststellen musste: Angaben zu Herkunftsorten, wo sich dann keine Geburten finden ...

              Gruss
              Manfred
              FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
              FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

              FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
              FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
              FN Mattner, Brettschneider
              in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16874

                #8
                Hallo,
                wenn man in dem scan die vorhandenen Buchstaben "g" und "z" vergleicht, dann müsste es richtig: Bergdorf heißen.

                anderseits könnte der podolische Schreiber eine mitgebrachte Urkunde falsch gelesen haben und aus Berzdorf Bergdorf gemacht haben.

                vgl. markierte Buchstaben:
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.02.2015, 23:54.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16874

                  #9
                  off-topic:
                  eventuell nützt Dir in Deiner weiteren Ahnenforschung der Hinweis zu online-Quelle über Andreas Sampert in Zhitomir
                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3809

                    #10
                    Hallo,
                    Sampert und die Gegend der Großpfarre Liberec und Umgebung passen meiner Erinnerung (von der "Porsche-Suche") nach gut zusammen. Da z.B. auch älteren die Indexbücher extrem untergliedert sind, kann ich evt. erst morgen nachsehen, in welchen Dörfern es den Name.
                    Es gab Berzdorf, Ober Berzdorf und Nieder Berzdorf, sowie ein Neu Berzdorf. Die Pfarren waren Liberec, Jitrava und Ves.

                    Nur zur Sicherheit: römisch-katholisch, oder?

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • ManHen1951
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.08.2012
                      • 758

                      #11
                      Moin Peter,
                      richtig: römisch-katholisch,
                      das Thema "SAMPERT" hatte ich sowohl hier bei der Ortssuche als auch im Unterforum Böhmen bereits ausgiebig breit getreten... fünf Kinder, fünf angebliche Geburtsorte, aber keine Funde in den dortigen Büchern ...

                      Anna Sara,
                      was die Schriftprobe betrifft:
                      nach meiner Kenntnis sind dies nur Abschriften / Listen aus den originalen Kirchenbüchern, zu meinem Glück hier einmal etwas vollständiger als üblich.
                      Wenn es überhaupt "mitgebrachte Urkunden" gab, was z.B. bei den fraglichen fünf Kindern der SAMPERTs nicht der Fall war, liegt noch das Hauptbuch dazwischen.

                      Der Andreas SAMPERT in Deinem Link gehört zur Familie, könnte ein Neffe des gesuchten Wenzel sein.
                      Sein Vater Josef ist einer der oben erwähnten fünf Kinder.
                      Diese Linie kann ich gut nachvollziehen. Danke für den Hinweis.

                      Gruß
                      Manfred
                      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                      FN Mattner, Brettschneider
                      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo,

                        in einem Register Heiraten 1784-1860 L101/K mit Pertoltice pod Ralskem ( Barzdorf) finde ich auf S 15 einen Johann Samber.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Kasstor; 15.02.2015, 10:29.
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • ManHen1951
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.08.2012
                          • 758

                          #13
                          Danke Thomas,
                          habe ich jetzt gefunden
                          (Pag(ina)8: Samber, Johann)

                          Ich kann jetzt nicht erkennen, auf welchen Ort sich dies bezieht,
                          aber es ist in jedem Fall ca. 60 Jahre zu früh, leider ...

                          Interessant ist aber die Erwähnung von Niemes, wenn auch 60 Jahre zu früh...
                          (wenn der gesuchte Wenzel SAMPERT derjenige ist, den ich erhoffe, ist eine Schwester in Niemes geboren worden... angeblich).

                          Gruß
                          Manfred
                          FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                          FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                          FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                          FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                          FN Mattner, Brettschneider
                          in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X