Helmenhof - Pfarramt Grunau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Helmenhof - Pfarramt Grunau

    Name des gesuchten Ortes: Helmenhof
    Zeit/Jahr der Nennung: 1857
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: ?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: N


    Ich habe unter Grunau folgendes gefunden:


    Jedoch ist hier nirgends der Ort "Helmenhof" verzeichnet. Hat jemand weitere Info - ich habe einen alten Familienpass wo das drin steht aus 1857.

    Danke
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Ist denn ein Lesefehler ausgeschlossen?
    Gefunden habe ich im Kreis Grunau auf die Schnelle nichts, außer den Melanenhof (Nachbarkreis Konitz). Ein M kann ja schnell zu einem H werden und "an" zu "m". Wäre nur 10+km oder so von Ort Grunau entfernt. Aber wer weiß...
    Zuletzt geändert von StefOsi; 27.01.2015, 20:19. Grund: Kreisname hinzugefügt

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      "Helmenhof" im Kirchspiel Grunau

      Hallo Oliver,

      im Falle eines Hör- bzw. Lesefehlers würde ich auf Wedelshof oder Adolfshof tippen:
      http://wedelshof.grunau.kreis-flatow.de/
      http://adolfshof.buchholz.kreis-schlochau.de/

      Alyshof und Wittenhof, die ebenfalls zum Kirchspiel Grunau gehörten, würde ich erst einmal ausschließen. Weitere Orte namens ____hof, die zum Kirchspiel Grunau gehörten, kann ich nicht auffinden.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Hi danke für eure Antworten.
        Hier seht selbst, natürlich ist ein Übertragungsfehler nicht ausgeschlossen.
        Aber gibt es denn Bücher (KB) von Grunau? Dann könnte ich ja nach dem Eintrag suchen



        Das erste sollte 6.1.1860 Pr. Bahnau / Kirche Heiligenbeil sein.
        Das zweite ist 22.3.1857 "Helmenhof" / Kirche Grunau
        Das dritte 12.05.1863 Albehnen / Brandenburg
        Das vierte 24.05.1868 Friedrichsruh / Eisenberg

        Vielleicht hat jemand ja die KB oder weiß wo online zu finden.

        Gruß
        Oliver
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          es handelt sich wohl ziemlich sicher um eine Fehllesung des Schreibers von Helenenhof. sh hier: http://www.einwohner-kreis-heiligenb...u-Alt-Passarge
          Autorin leider verstorben.


          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 27.01.2015, 20:50.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Hallo Thomas,

            DANKE ! Das ist logisch und würde passen.

            Gruß
            Oliver
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Achso, ich dachte Kreis Flatow war bereits klar. Das ist ja nun "leicht" woanders in Ostpreussen.

              Kommentar

              • OliverS
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2014
                • 3017

                #8
                Sorry ich dachte auch erst Flatow, aber mit den jetzt anderen Ortschaften und dem Hinweis von Thomas, wird wohl doch Ostpreußen gewesen sein.

                Danke euch !!
                Gruß
                Oliver
                Dauersuchen:

                1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
                2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
                3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

                Kommentar

                • jacq
                  Super-Moderator

                  • 15.01.2012
                  • 9744

                  #9
                  Moin,

                  ok, anhand des Scans macht Heiligenbeil x-mal mehr Sinn als Flatow.

                  Bin ebenfalls auf Helenenhof gekommen. Hier noch ein wenig:

                  GOV: http://gov.genealogy.net/item/show/HELHOFJO94WK
                  Kartenmeister: http://kartenmeister.com/preview/City.asp?CitNum=41171
                  Karte: http://www.amzpbig.com/maps/1585_Hei...0_UMK_orig.jpg
                  Ausschnitt: http://i.imgur.com/nI56UDf.jpg
                  Viele Grüße,
                  jacq

                  Kommentar

                  • Andi1912
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2009
                    • 4516

                    #10
                    Grunau, Kreis Heiligenbeil

                    Hallo Oliver,

                    ja, Helenenhof im Kirchspiel Grunau, Kreis Heiligenbeil, wird's sein - Kreis Flatow war der falsche Gedanke...

                    Die evgl. KB aus Alt Passarge befinden sich vermutlich im EZA Berlin: http://www.ezab.de/kirchenbuecher/ki...raunsberg.html

                    Mich wundert ein wenig, dass dort "Alt Passage, Kreis Braunsberg" steht - sind dies die KB aus Grunau-Alt Passage, Kreis Heiligenbeil?

                    Viele Grüße, Andreas
                    Zuletzt geändert von Andi1912; 27.01.2015, 21:57. Grund: Beitrag geändert

                    Kommentar

                    • OliverS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.07.2014
                      • 3017

                      #11
                      -> Zitat Wiki: "1929 wurde Alt Passarge nach Braunsberg (Braniewo) umgemeindet."


                      Ich denke daher ja es müsste das sein.


                      -> Seit 1945 lebt in Stara Pasłęka eine überwiegend katholische Bevölkerung. Das Dorf gehört nun zur Kirche in Neu Passarge (Nowa Pasłęka), die Filialkirche der Pfarrei der Kreuzkirche (Parafia Świętego Krzyża) in Braniewo ist. Sie gehört zum Dekanat Braniewo im Erzbistum Ermland der Katholischen Kirche in Polen.
                      Hier lebende evangelische Kirchenglieder gehören jetzt zur Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen
                      Dauersuchen:

                      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
                      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
                      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X