Sömmerda - Thüringen, Sachsen, oder beides?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sucher59
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2011
    • 1248

    [ungelöst] Sömmerda - Thüringen, Sachsen, oder beides?

    Name des gesuchten Ortes: Sömmerda
    Zeit/Jahr der Nennung: 1909 und 1930
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Thüringen, Sachsen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo zusammen

    Ich hätte da mal eine Frage.

    Ich hab das AB Sömmerda von 1909.
    Dort läuft es unter dem Bundesland Thüringen.

    Bei Wikipedia auch Thüringen

    Im AB Hoteladressbuch Großdeutschland von 1939
    läuft es aber unter dem Bundesland Sachsen.

    Hab ich da was übersehen? oder verpasst???
    Weiß jemand warum Sömmerda unter zwei versch. Bundesländern läuft?

    Ich möchte Sömmerda auf meiner HP in das richtige Bundesland
    einordnen.

    Vielen Dank schon mal für eure Mühe!


    LG Peter

    Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

    Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
    private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
    private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

    Meine Suche:
    - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
    - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 1984

    #2
    Hallo,

    vielleicht interessant:


    Gruß
    Michael
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4487

      #3
      Sömmerda

      Zitat von sucher59 Beitrag anzeigen
      ...Bei Wikipedia auch Thüringen...
      Hallo Peter,

      wie kommst Du zu dieser Aussage?

      Zitat von Wikipedia (Sömmerda)
      Nach dem Wiener Kongress begann man in Preußen mit der Schaffung von Landkreisen, wodurch die Stadt Sömmerda zum Landkreis Weißensee kam, dem sie dann bis 1952 angehörte.
      Sömmerda gehörte ab dem 1. April 1816 zum Kreis Weißensee im Regierungsbezirk Erfurt in der Provinz Sachsen. ... Nach Auflösung der Provinz Sachsen zum 1. Juli 1944 gehörte der Kreis Weißensee zwar weiter zum Land Preußen, war aber nunmehr – in Angleichung an die Reichsverteidigungsbezirke – der Verwaltung des Reichsstatthalters für Thüringen in Weimar unterstellt.
      http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Wei%C3%9Fensee

      Somit gehörte Sömmerda vom 01.04.1816 bis zum 30.06.1944 zur Preußischen Provinz Sachen und erst ab 01.07.1944 zu Thüringen.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • sucher59
        Erfahrener Benutzer
        • 17.09.2011
        • 1248

        #4
        Hallo Michael

        Hab vielen Dank dafür.
        Ja, das ist sehr interessant und ich habe es mir auch direkt abgespeichert.

        Die DDR besteht aber erst seit 1945.

        Die Eckdaten sind aber 1909 und 1939

        Ich habe noch nicht gefunden, was in dieser Zeit geschah und warum.

        Sömmerda habe ich je nach Buch, wie dort angegeben, auch so eingeordnet.
        Aber ich wüsste halt gerne warum das so ist. Einen Druckfehler kann man, denke ich, wohl ausschließen.
        Vielleicht gab es ja auch schon davor sogenannte Kreisreformen. Mal sehen!


        LG Peter

        Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

        Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
        private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
        private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

        Meine Suche:
        - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
        - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

        Kommentar

        • sucher59
          Erfahrener Benutzer
          • 17.09.2011
          • 1248

          #5
          Hallo Andreas

          Es hat jetzt etwas gedauert bis ich antworten konnte.

          Also: Bei dem Wiki wo ich geschaut habe, siehe unten, kann ich Sachsen nicht finden.


          und im AB von 1909
          stehen Vereine usw unter Thüringen.
          z.Bsp: Vaterländischer Frauenverein des Kreises Weißensee i. Thür.
          Rotes Kreuz ebenfalls Kreis Weißensee in Thür.


          Da es sich um 1909 handelt, müsste doch dann, wie du schon berichtet hast, auch Kr. Weißensee in Sachsen stehen. Oder sehe ich da wieder mal was falsch?

          Auf alle Fälle lernt man in unserem Hobby jede Menge dazu


          LG Peter

          Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

          Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
          private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
          private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

          Meine Suche:
          - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
          - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13440

            #6
            Zitat von sucher59 Beitrag anzeigen
            Name des gesuchten Ortes: Sömmerda
            Zeit/Jahr der Nennung: 1909 und 1930
            Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Thüringen, Sachsen
            Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja



            Ich hab das AB Sömmerda von 1909.
            Dort läuft es unter dem Bundesland Thüringen.

            Bei Wikipedia auch Thüringen

            Im AB Hoteladressbuch Großdeutschland von 1939
            läuft es aber unter dem Bundesland Sachsen.

            Hab ich da was übersehen? oder verpasst???
            Weiß jemand warum Sömmerda unter zwei versch. Bundesländern läuft?

            Ich möchte Sömmerda auf meiner HP in das richtige Bundesland
            einordnen.
            Hallo,

            das lief in beiden Fällen bestimmt nicht unter "Bundesland" Th oder Sa, da es die Begriffe in beiden Jahren nicht gegeben hat.
            Wie schon von andern Teilnehmern wiedergegeben, war es politisch Teil der preußischen Provinz Sachsen, geografisch gehörte es aber eben zur Landschaft Thüringen. Karte: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...taaten1890.jpg

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 20.12.2014, 18:45.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4487

              #7
              Hallo Peter,

              da hast Du Recht, auch ich lerne durch das Forum täglich Neues zur Geschichte und Geografie dazu - derzeit mehr als über meine Ahnen.

              Wie schon gesagt steht im Artikel zu Sömmerda bei Wikipedia, dass Sömmerda "nach dem Wiener Kongress (=1816) bis 1952 zum Kreis / Landkreis Weißensee" gehörte", und dieser wiederum gehörte von 1816 bis 1944 zur Provinz Sachsen. Weshalb im AB Sömmerda 1909 "Vaterländischer Frauenverein des Kreises Weißensee i. Thür" steht, kann ich Dir daher nicht sagen.

              Vielleicht weiß ein "Einheimischer" mehr

              P.S.: Auf jeden Fall lag Sömmerda im "Dreiländereck" http://www.atlassen.info/atlassen/fl...ra1910k010.jpg
              Quelle: Flemmings Reklame-Atlas (ca. 1910)

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • sucher59
                Erfahrener Benutzer
                • 17.09.2011
                • 1248

                #8
                Hallo ihr 3

                Vielen Dank für die Mühe die ihr euch gemacht habt.

                Ich habe in der Zwischenzeit das AB ( in TB-Ausführung) nach Hinweisen über Sachsen und Thüringen durchsucht.
                Ausser bei den Vereins-Einträgen, steht nirgendwo noch ein Hinweis auf die Region oder Provinz.
                Nur im Vortext steht noch der Hiweis, dass die Stadt Sömmerda unter der Zeit Karls des Großen unter den thüringischen Orten schon erwähnt wird.
                Selbst bei den amtlichen Einträgen steht kein Hinweis mehr.

                Dahingegen habe ich dann bei Wiki geschaut und vielleicht auch dadurch voreilige Schlüsse gezogen.

                @ Thomas, das mit den Bundesländern, da hast du natürlich Recht.
                Die wollte ich nicht untermogeln, sondern habe sie schlicht ohne weiter nachzudenken gewohnheitsmässig reingeschrieben. Tut mir leid.

                Vielleicht wussten die Leute damals auch nicht was sie schreiben sollten und haben es dann vorsichtshalber lieber gleich gelassen.
                Und die Vereine könnten vielleicht auf den Zusatz bestanden haben.

                Alles nur Spekulation.

                Nun, das Fazit:
                Ich tendiere auf die Sachsen-Variante als richtige Einordnung.
                Werde das Buch aber sicherheitshalber auch in Thüringen unterbringen.

                Ich lasse das Thema noch etwas als "ungelöst" stehen, falls noch jemand etwas dazu beitragen kann, und dann abschließen.

                Habt nochmals vielen Dank für eure Hilfe


                LG, schöne Weihnacht und einen guten Rutsch


                Peter

                Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

                Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
                private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
                private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

                Meine Suche:
                - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
                - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15111

                  #9
                  Zitat von sucher59 Beitrag anzeigen
                  ...Ich hab das AB Sömmerda von 1909. Dort läuft es unter dem Bundesland Thüringen ... Ich möchte Sömmerda auf meiner HP in das richtige Bundesland...
                  Hallo,
                  Weil es vor 1918 keine Bundesländer gab, wäre eine Zuordnung 1909 zu einem "Bundesland" eh verkehrt, egal wie es hieße.
                  vor 1918 gab es dort Königreiche und Herzogtümer, siehe Karte:


                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.12.2014, 22:05.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 15111

                    #10
                    Zitat von sucher59 Beitrag anzeigen
                    ... Ich tendiere auf die Sachsen-Variante als richtige Einordnung. Werde das Buch aber sicherheitshalber auch in Thüringen unterbringen....Peter
                    Hallo,
                    Es gibt nur eine Entscheidung für eine "richtige" Einordnung.
                    Entweder Du ordnest alles nach heutigem geopolitischen Stand ein, oder nach dem zeitgenössischen geopolitischen Zuständen. Oder alles in doppelter Ausführung.
                    Man muss sich da grundsätzlich entscheiden, sonst wird alles "wischiwasch"
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • sucher59
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.09.2011
                      • 1248

                      #11
                      @ Hallo Anna Sara Weingart
                      @ und alle die eine gute Idee haben, dieses Problem auf längere Sicht zu lösen.

                      Ja, genau das ist ja das Problem.
                      Nach den zeitgenössischen geopolitischen Zuständen würde es bei so vielen Suchmöglichkeiten auf meiner HP zu unübersichtlichen Unterordnern führen.

                      Es bleibt mir wohl nur die heutige geopolitische Situation.
                      Ich habe zwar einen Ordner für ehemalige deutsche Gebiete, aber dort gehört es auch nicht so richtig hin.

                      Angenommen Ihr würdet in Sömmerda zu dieser Zeit suchen.
                      Mit und auch ohne das jetzige Wissen der Zugehörigkeit.
                      Und angenommen Ihr würdet auf meiner HP
                      private Ahnen- und Familienforschung (Genealogie) gefallene Soldaten, Dokumente, Totenzettel, Denkmale, privates Archiv, die Hilfe ist kostenlos aber unverbindlich! auch für eigene Recherche.

                      versuchen etwas zu finden.
                      Welche Erwartung hättet Ihr an meinem Angebot?

                      Könntet Ihr mir dazu einen Rat geben?
                      Selber verzettelt man sich bald beim Sammeln in zu viel Kleinkram.
                      Und der deutsche "Flickenteppich" ist ja eh schon ein Puzzle für sich.

                      Ich könnte den Fall auch einfach in den Preussen-Ordner verfrachten.
                      Aber das wird mit der Zeit ebenfalls kaum überschaubar.

                      Dank Euch schon mal im Voraus für Eure Mühe


                      LG Peter

                      Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

                      Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
                      private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
                      private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

                      Meine Suche:
                      - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
                      - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

                      Kommentar

                      • vogbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.01.2014
                        • 318

                        #12
                        SÖMMerda

                        Hallo im Forum,,

                        Sömmerda gehörte geschichtlich und politisch gesehen viele Jahre zu Erfurt (Erfurter Rad im Stadtwappen). Und Erfurt gehörte zu Preussen, somit auch Sömmerda.

                        Das Land Thüringen wurde erstmals 1920 gegründet. Sömmerda war vor der Industrialisierung eine reine Ackerbürgerschaft. Erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann die Industrialisierung mit Dreuße und Kronbiegel. (siehe auch unter www.soemmerda.de)

                        Das Gebiet des heutigen Thüringens waren früher viele kleine Fürstentümer.

                        Kirchlich gesehen gehört Sömmerda zur Landeskirche Sachsen-Anhalt und jetzt durch die Fusion zur Evangelischen Kirche Mitteldeutschland. Die KB sind vermutlich bereits verfilmt und nur in Magdeburg einzusehen (siehe auch mal Thüringen Forum).

                        Einen Landkreis Sömmerda gibt es erst seit 1952. Vorher gehörte Sömmerda zum Landkreis Weißensee.

                        In Sömmerda selber gibt es ein Stadtarchiv mit den geschichtlichen Unterlagen.

                        Ich hoffe Euch geholfen zu haben.

                        Viele Grüße aus Sömmerda
                        vogbb
                        Zuletzt geändert von vogbb; 20.12.2014, 23:24. Grund: ergänzt

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 15111

                          #13
                          Hallo,
                          Ich würde den Preussen-Ordner nur für die Gebiete verwenden, die heute nicht zur B.R.Deutschland gehören. Und vielleicht in "Preussen (ehem. dt. Ostgebiete)" oder ähnlich umbenennen.
                          Gruss

                          P.S. bzw. den Preussen.Ordner dann unter "ehemalige Deutsche Gebiete" unterordnen
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.12.2014, 23:31.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • sucher59
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.09.2011
                            • 1248

                            #14
                            @ Hallo vogbb

                            Herzlichen Dank für deine Ausführung.
                            Das vereinfacht die Sache zwar nicht gerade, aber mit Wahrheiten müssen wir halt alle leben.

                            @ Hallo Anna Sara

                            Ja, das wäre eine Möglichkeit.
                            Ich werde mal sehen, ob und wie sich das realisieren lässt.

                            LG Peter

                            Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

                            Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
                            private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
                            private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

                            Meine Suche:
                            - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
                            - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

                            Kommentar

                            • ebu
                              Benutzer
                              • 19.12.2014
                              • 15

                              #15
                              Hi,
                              gerade zufällig Sömmerda gelesen. Ist ja witzig. Einer meiner Ur-Ur Großväter ist in Sömmerda 1855 geboren. Die Welt ist klein :-)
                              Gruß
                              Eckhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X