Städtchen "Donau"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1800

    [gelöst] Städtchen "Donau"

    Name des gesuchten Ortes: Donau
    Zeit/Jahr der Nennung: 16. Jh.
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Thüringen ????
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo in die Runde!

    Wer hat schon einmal etwas von einem Städtchen "Donau" gehört?
    Weil ich den Namen für einen Ort so ungewöhnlich finde, hänge ich den Eintrag aus dem Ordiniertenbuch Wittenberg zum Nachlesen an.
    Als erste Pfarrstelle eines Theologen aus Wittenberg kann doch nur ein Ort in Thüringen in Frage kommen?

    Danke fürs Mitdenken!
    Viele Grüße aus dem zurzeit herrlich sonnigen Frankenland
    von Jettchen
    Angehängte Dateien
  • Beggusch
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 1509

    #2
    Donau

    Ich habe den Ort Donau im Krs. Liegnitz, Schlesien gefunden. Schlesien gehört heute zu Polen.

    Gruß Beggusch

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1800

      #3
      Das ist ganz toll, Beggusch! Auf die Idee, dort zu suchen, wäre ich nicht gekommen.
      Ein herzliches Dankeschön
      von Jettchen

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Hallo Jettchen,

        ein Ort "Donau" (ohne h) ist bei Rudolph, Ortslex. von Dt.-Ld. genannt, allerdings in Böhmen (tschech Hájek) - Auszüge anbei.
        Rademacher hat noch einen weiteren Ort "Donau" im Kreis Markt Eisenstein (heute CZ, Železná Ruda) - den konnte ich auf der Karte leider noch nicht ermitteln.

        Der Ort in Schlesien wird bei Rudolph "Dohnau" geschrieben, ebenso bei Rademacher.

        Im Genealog. Ortsverzeichnis (GOV) sind zwei Orte als Dohnau (Dunino, PL) bzw. Dohnau (Donín, CZ) aufgeführt.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Laurin; 03.11.2014, 16:58.
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1800

          #5
          Hallo, Laurin und Beggusch!
          Was ihr nur alles findet; ich bin beeindruckt!
          Ich vermute, dass der von mir gesuchte Ort das Donau in Schlesien ist. Das andere scheinen Dörfer zu sein. Mörlein schreibt ja von oppidulo = Landstädtchen.
          Da muss ich mal recherchieren, zu welcher Herrschaft diese Gegend damals gehört hatte.
          Euch Beiden auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön!!!
          von Jettchen

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17438

            #6
            Hallo
            Dohnau (heute: Dunino) in Schlesien ist doch auch nur ein Dorf.

            Ich vermute daher eher Stadt Torgau an der Elbe

            das liegt nicht weit von Wittenberg
            Gruss

            P.S.
            beachte, dass der gesuchte Ort ein protestantischer Ort sein muss.
            Die bisher erwähnten "Donau"-Dörfer waren aber dagegen katholisch

            Und Wittenberg liegt nicht wie von Dir erwähnt in Thüringen, sondern wie Torgau im sächsischen, und an der Elbe
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.11.2014, 17:32.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Laurin
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2007
              • 5739

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              P.S.
              beachte, dass der gesuchte Ort ein protestantischer Ort sein muss.
              Die bisher erwähnten "Donau"-Dörfer waren aber dagegen katholisch
              Mein Urgroßvater stammte auch aus dem katholischen Schlesien und konvertierte zum Evangelischen.

              Im Wittenberger Ordinirtenbuch wird unter Nr. 1096 ein "Johannes Brauner von der Neiss aus Schlesien" - einer wohl doch eher "katholische Gegend",
              zumal im Jahr 1571 - genannt.
              Zuletzt geändert von Laurin; 04.11.2014, 21:23. Grund: Auszug aus dem Wittenberger Ordinirtenbuch gelöscht
              Freundliche Grüße
              Laurin

              Kommentar

              • Jettchen
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2011
                • 1800

                #8
                Danke für all eure Denkanstöße!
                Und Schande über mein Haupt, dass ich Wittenberg dem falschen Bundesland zugeordnet habe! Ja, Ahnenforschung bildet dank eurer Hilfe!
                Einen guten Abend wünscht euch
                Jettchen

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17438

                  #9
                  Hallo,
                  ich wollte noch mal betonen, dass der gesuchte Ort ein protestantischer Ort sein muss.
                  Ich muss mich leider wiederholen um zu vermeiden, dass die Wichtigkeit meiner Feststellung in der sonstigen Redeflut untergeht.
                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Jettchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2011
                    • 1800

                    #10
                    Danke, Anna-Sara, das war bei mir schon angekommen!
                    Viele Grüße
                    von Jettchen

                    Kommentar

                    • Laurin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.07.2007
                      • 5739

                      #11
                      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                      ... ich wollte noch mal betonen, dass der gesuchte Ort ein protestantischer Ort sein muss.
                      Die im Wittenberger Ordinirtenbuch enthaltenen Orte sind nicht sämtlich protestantisch, es sind auch überwiegend kathol. Orte dabei.
                      Nach genauerer Betrachtung des bewußten Werkes komme ich zur Ansicht, daß es sich um einen Übertragungsfehler des Autors beim Abschreiben der alten Urkunden / Einträge handeln könnte.
                      Zuletzt geändert von Laurin; 05.11.2014, 10:17. Grund: Schlußfolgerung gelöscht
                      Freundliche Grüße
                      Laurin

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo,

                        hier wurde Dohna daraus gemacht. http://thesaurus.cerl.org/record/cnp00854960

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • PeterS
                          Moderator

                          • 20.05.2009
                          • 3860

                          #13
                          Hallo,
                          Thomas hat das gut herausgefunden, im Digitalen historischen Ortsverzeichnis von Sachsen ist der Zusammenhang zwischen Dohna und Donau hergestellt.

                          Viele Grüße, Peter

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 17438

                            #14
                            Super Thomas !
                            Auf Dich und Deine hervorragende Leistungen ist Verlass !!

                            Und dank mir wurde der thread in die richtige Richtung gelenkt.


                            Dann ist die Ortssuche jetzt endlich wirklich "gelöst".
                            Gruss an alle
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Mechthild

                              #15
                              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                              Ich muss mich leider wiederholen um zu vermeiden, dass die Wichtigkeit meiner Feststellung in der sonstigen Redeflut untergeht.
                              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                              Und dank mir wurde der thread in die richtige Richtung gelenkt.

                              ... wie schön, dass wir DICH haben!

                              Gruß
                              Mechthild

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X