Volsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manuel
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2013
    • 160

    [gelöst] Volsdorf

    Name des gesuchten Ortes: Volsdorf
    Zeit/Jahr der Nennung: 1762
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Sachsen-Anhalt
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo,

    in einem Heiratseintrag (Nr. 2, dritte Zeile) in den Kirchenbüchern von Lüttchendorf wird als Herkunftsort der Ehefrau Volsdorf angegeben. Zwar habe ich bei Google Books verschiedene Quellen gefunden, die die Existenz eines solchen Ortes in der Region bestätigen (z.B. hier), aber ich konnte ihn bisher weder lokalisieren noch einem Kirchspiel zuordnen. Für Hilfestellungen wäre ich deshalb dankbar.

    Nachtrag: Ich habe gerade entdeckt, daß es ein Wolsdorf im heutigen Niedersachsen gibt. Diese Gemeinde liegt allerdings rund 100 km entfernt. Ob es sich dabei um den gesuchten Ort handelt?
    Zuletzt geändert von Manuel; 28.10.2014, 22:09. Grund: Nachtrag
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    aufgrund der Verzeichnisse der Nachbarorte zB hier: http://books.google.de/books?id=CVhe...%BCmde&f=false gehe ich davon aus, dass es sich bei dem Volsdorf aus deiner Buch-Quelle um Wahlsdorf handelt.

    Dichter läge ja Wohlsdorf bei Köthen. ca 50 km

    Freundliche Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 28.10.2014, 22:30.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Sicher das es nicht u.U. auch Rolsdorf heißen könnte? In einer Karte von 1760 fand ich 2 Dörfer weiter den Ort "Rolsdorf", der später dann Ruhlsdorf (und heute Rollsdorf) hieß.

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Ich denke auch, dass es Rolsdorf heißt.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Auf das Bild hatte ich gar nicht geschaut. Da sehe ich ja nicht mal ein l vor dem s.??

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29944

            #6
            Hallo,

            ich lese auch Rolsdorf.

            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
            Da sehe ich ja nicht mal ein l vor dem s.??
            Hast Du die richtige Stelle? 3. Zeile im Eintrag Nr.2 ziemlich mittig unter der 2. Da ist eindeutig ein l vor dem s
            Der Anfangsbuchstabe ist übrigens der selbe wie bei Martin Rost gleich darunter.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              jajajjaja

              Ich war natürlich in Zeile 2 vom dritten Eintrag

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Manuel
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2013
                • 160

                #8
                Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                Der Anfangsbuchstabe ist übrigens der selbe wie bei Martin Rost gleich darunter.
                Witzigerweise habe ich diesen Namen als "Vogt" interpretiert, und das war für mich ein wichtiges Argument dafür, daß es sich bei dem Ort um "Volsdorf" handelt. Zum Glück kann man Euch kein V für ein R vormachen.

                Danke für Eure Hilfe!
                Zuletzt geändert von Manuel; 02.11.2014, 10:44.

                Kommentar

                Lädt...
                X