Wo liegt Kundefeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4497

    [gelöst] Wo liegt Kundefeld

    Name des gesuchten Ortes: Kundefeld
    Zeit/Jahr der Nennung: 1891 Einwanderung NY
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: keine Ahnung
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo ihr lieben Helfer,

    Ich habe gerade u.a. die Einwanderungslisten nach meinen möglichen Bruder Vieback durchsucht und bin da auf den Ort Kundefeld gestossen. Nun gehe ich allerdings mal davon aus, dass es sich hier um einen sehr wahrscheinlichen Schreib-/Lesefehler handelt, da ich den Ort über Tante google nicht finde. Leider gibt es zu diesen keine nachlesbaren Aufzeichnungen bei famiysearch.

    Um das ganze etwas verständlicher zu machen.
    Josef Viebag * 1861 Prussia, letzter Wohnsitz: Kundefeld, Einwanderung: 1891 New York

    Hat dazu jemand eine Idee, um welchen Ort es sich u.U. hier handeln könnte.

    Vielen Dank im voraus
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9335

    #2
    Hallo Silke,

    ich tippe auf Hundsfeld, auch weil ich denke, dass der aus Breslau eingewanderte der selbe sein müsste.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17441

      #3
      hallo
      er wohnte wohl zuletzt in Breslau
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      P.S.
      Hundsfeld

      dank animei
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo, Silke

        1. ist wohl gerade kostenlos Einsicht bei ancestry für Einwanderungen bis 23. , wenn ich mich an einen Eintrag von heute erinnere.
        2. steht bei Viebag in der letzten Spalte Breslau, wenn ich das richtig lese.

        Freundliche Grüße

        Thomas
        Angehängte Dateien
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17441

          #5
          vermutlich hat er also im Oktober des selben Jahres seine Frau nachgeholt

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Don´t forget the baby!!

            Josef (*1891) war auch dabei.

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Eine Agnes, Witwe v Jos. finde ich 1929 im Adressbuch von Houston, TX.

              Und neben Joseph 1891 gab es dann noch die Söhne Henry 1893 und Erich 1897.

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 21.10.2014, 15:17.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4497

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                vermutlich hat er also im Oktober des selben Jahres seine Frau nachgeholt

                https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KDWX-5QB
                Also ich lese Alter 2 Jahre. Bisher konnte ich dazu nur 2 Kinder, einmal Josef-Säugling und die Agnes 2 Jahre, finden.

                LG Silke
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17441

                  #9
                  Hallo,
                  Die (Wieder-)Einreise zur Jahreszeit Ende Oktober wäre auch ein Indiz für eine neue Existenz als Bauer im südlichen Texas
                  Im März war er noch Arbeiter, im Oktober dann bereits Farmer,
                  (und die Saat vermutlich bereits gelegt.)

                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                  ist halt im Winter angenehmer in Texas.
                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                    Also ich lese Alter 2 Jahre. Bisher konnte ich dazu nur 2 Kinder, einmal Josef-Säugling und die Agnes 2 Jahre, finden.

                    LG Silke
                    Wife stimmt aber und sie ist 29. Die Frage ist jetzt ja, ob die etwas mit Deinen Verwandten zu tun haben könnten.
                    Agnes * 7.12.1861 + 13.12.1932 Houston.

                    Viebags in Palestine : http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...&GScty=142586&

                    Freundliche Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4497

                      #11
                      Erst einmal vielen Dank euch allen. Hundsfelde ist mir später auch eingefallen.

                      @ Thomas, leider hatte ich irgendwie nicht auf alle Einwanderungslisten freie Einsicht. Daher hab ich das mit Breslau gar nicht gesehen. So wäre mir das sicher schneller aufgefallen.

                      LG Silke
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 17441

                        #12
                        Josef VIEBAG junior oder sein Bruder hat dann vermutlich eine Miss ROGERS aus Palestine (Anderson Co, TX) geheiratet
                        laut:


                        Gruss

                        P.S.
                        Leora Rogers, b. 28 July 1908 (twin),
                        married Frank Henry Viebag
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.10.2014, 16:38.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Silke Schieske
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.11.2009
                          • 4497

                          #13
                          Ja Thomas, dass ist hier die 1 Millionen Dolar-Frage.

                          Allerdings habe ich genau die bei Find a Grave schon gesucht. Auch hier müsste ich erst die Trauung in Breslau finden, um zu sehen wo der Josef 1861 geboren wurde und wie die Eltern hießen. Zumindest weiß ich wie sie im besten Fall heißen sollten Leider gehts ja für Breslau erst ab 1891 online los

                          LG Silke
                          Wir haben alle was gemeinsam.
                          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X