Suche den Ort Pulverfabrik wahrscheinlich in Sachsen-Anhalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dobine
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2011
    • 211

    [gelöst] Suche den Ort Pulverfabrik wahrscheinlich in Sachsen-Anhalt

    Name des gesuchten Ortes: Pulverfabrik
    Zeit/Jahr der Nennung: 1916
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Sachsen-Anhalt?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo liebe Mitforscher,

    ich möchte eine Heiratsurkunde von 1916 aus Pulverfabrik bestellen. Leider finde ich diesen Ort nicht.
    In der Sterbeurkunde steht Standesamt Pulverfabrik und die Reg.Nr.
    Der Ahn wurde in Rathmannsdorf bei Staßfurt geboren und starb in Neugattersleben.

    Wer kann mir helfen?

    LG Margret
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hallo
    ich würde mal in Staßfurt nachfragen, vielleicht können sie Dir helfen:
    Standesamt Staßfurt: ✓ Adresse ✓ Öffnungszeiten ✓ Telefonnummer ✓ E-Mail ✓ Urkunden beantragen vom Standesamt in 39418 Staßfurt, Sachsen-Anhalt.

    Gruss

    P.S. vielleicht arbeitete das Paar während des Krieges in einer Pulverfabrik und lernte sich dort kennen?
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.10.2014, 16:20.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo aus Kiel,
      wenn man sich einmal durchs Netz schleicht, fallen immer mal wieder
      Straßfurt und der Begriff Pulverfabrik /Chemische Industrie.
      Somit hat Anna Sara wohl mit ihrer vermutung recht.
      Wahrscheinlich was der Begriff Pulverfabrik zu jener Zeit der geläufige
      Name, evtl. wurde sogar hierfür ein separates Register geführt..??..
      Mit den besten Grüssen aus Kiel
      Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Hallo,
        Da Kalisalz ein Grundstoff zur Sprengstoff-Herstellung ist, könnte während des 1.Weltkrieges in der Gegend bei Stassfurt (großer Kalibergbau-Standort) eine Pulverfabrik gestanden haben. (vgl. z.B.: http://de.wikipedia.org/wiki/Leopoldshall ),
        Man hat vielleicht eine Trauungsmöglichkeit dort geschaffen.
        Eventuell um den Fronturlaubern eine Trauung mit ihren in der Pulverfabrik arbeitenden Bräuten zu ermöglichen.

        Gruss
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.10.2014, 17:21.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          P.S.
          Zitat:
          Der damals stellv. BASF-Direktor Bosch soll im September 1914 von Heeresoffizieren in Berlin gehört haben, man müsse sich um den ¨
          fehlenden Import von Chilesalpeter keine Sorgen machen, weil Deutschland doch uber den Kalibergbau in Staßfurt verfuge
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Dorni
            Erfahrener Benutzer
            • 21.05.2010
            • 827

            #6
            Hallo Dobine,


            solltest du das Datum der Trauung haben, richte deine Anfrage an folgende Mail-Adresse: mmeier.verwaltungsarchiv(at)stassfurt.net (at)=@

            Ich hatte von der Dame innerhalb von zwei Tagen Informationen über 7 Vorfahren bekommen.

            Grüße

            Dirk
            :vorfahren:

            Suche nach:
            - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
            - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
            - Fischer in Dreetz / Prignitz
            - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
            - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
            - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
            - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

            Kommentar

            • Laurin
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2007
              • 5739

              #7
              Hallo Margret,

              könntest Du bitte noch einen Scan der Urkunde(n) einstellen?

              Falls zu Pulverfabrik nicht noch eine weitere Ortsangabe enthalten ist - wobei mich das ausstellende Standesamt "Pulverfabrik"
              im Zusammenhang mit dem Sterbeort "Neugattersleben" etwas irritiert - nachstehend einige topograf. Angaben.

              Für Preußen, zu dem das heutige Sachsen-Anhalt gehörte, ist nur eine einzige Angabe "Pulverfabrik, Etablissement" *) bekannt
              (Top.-statist. HB des Preuß. Staats, 1856). Bei Rudolph, Ortslex. 1863 ebenso.

              *) Etablissement = Betrieb, Niederlassung, Unternehmen; konkret die Königl. Pulverfabrik zu Berlin (Spandau)

              Vermutlich war die Sterberate in dieser Pulverfabrik so hoch, daß die Einrichtung eines Standesamtes angezeigt war.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Laurin; 10.10.2014, 18:34.
              Freundliche Grüße
              Laurin

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2594

                #8
                Komisch, wenn ich bei google books "Standesamt" und "Pulverfabrik" eingebe, kommt als erster Treffer u. a. "Bildung eigner Standesamter für den Gutsbezirk Pulverfabrik im Landkreise Hanau und für die Gemeinde Cölbe." Dass mit "Pulverfabrik" ebendieser Gutsbezirk gemeint sein könnte, ist wohl zu abwegig?
                rigrü

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16908

                  #9
                  Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                  Komisch, wenn ich bei google books "Standesamt" und "Pulverfabrik" eingebe, kommt als erster Treffer u. a. "Bildung eigner Standesamter für den Gutsbezirk Pulverfabrik im Landkreise Hanau und für die Gemeinde Cölbe." Dass mit "Pulverfabrik" ebendieser Gutsbezirk gemeint sein könnte, ist wohl zu abwegig?
                  Hallo,
                  durchaus denkbar,
                  heute Hanauer Stadtteil Wolfgang
                  vgl.:


                  ausführlich:
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Laurin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2007
                    • 5739

                    #10
                    @rigrü

                    Die bewußte Pulverfabrik wurde 1880 im Hanauer OT Wolfgang errichtet und zu diesem im Jahre 1902 ein Standesamt gebildet:



                    Das erhärtet m.E. nach meine obige Annahme bezügl. der Sterberate.

                    Ich gehe aber nicht davon aus, daß es sich beim ausstellenden Standesamt um dieses letztgenannte handelt,
                    sonst müßte meiner Meinung nach in der Urkunde auch der Ort Wolfgang bzw. ein anderer Bezug zu Hanau / Hessen enthalten sein
                    - wobei Hanau seit 1866 auch zu Preußen gehörte.
                    Zuletzt geändert von Laurin; 10.10.2014, 18:57.
                    Freundliche Grüße
                    Laurin

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16908

                      #11
                      Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
                      ...Das erhärtet m.E. nach meine obige Annahme bezügl. der Sterberate....
                      Hallo,
                      Ich kann keinen Hinweis erkennen, welcher die These stützen würde, dass aufgrund einer hohen Sterberate in einer Pulverfabrik dort ein Standesamt eröffnet worden wäre.
                      Gruss
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Laurin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.07.2007
                        • 5739

                        #12
                        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                        Ich kann keinen Hinweis erkennen, welcher die These stützen würde, dass aufgrund einer hohen Sterberate in einer Pulverfabrik dort ein Standesamt eröffnet worden wäre.
                        Preußische Bürokratie ...
                        Freundliche Grüße
                        Laurin

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16908

                          #13
                          Zitat von Laurin Beitrag anzeigen
                          Preußische Bürokratie ...
                          Wegen der preußischen Bürokratie stürzten sich die Menschen verzweifelt in den Tod und dadurch erhöhte sich die Sterberate ?
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16908

                            #14
                            Ich glaube Laurin dachte ich würde es logisch finden, dass eine erhöhte Sterberate vorläge, und mich nur über die Einrichtung eines Standesamtes deswegen wundern.
                            Dann machte die Antwort darauf ("Preussische Bürokratie") Sinn


                            Aber ich bezweifle bereits die These einer hohen Sterberate an
                            Gruss
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Laurin
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.07.2007
                              • 5739

                              #15
                              @ A.S.: Dann informiere Dich mal ein wenig über Unfälle bei der Schwarzpulver-Herstellung. Dann wirst Du meinen Überlegungen eher nachfolgen können.
                              Freundliche Grüße
                              Laurin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X