Das kleine Rätsel um Wölken/Wołki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnjaM
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 231

    [gelöst] Das kleine Rätsel um Wölken/Wołki

    Name des gesuchten Ortes: Wölken bzw. Wołki
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Kreis Braunsberg, Ostpreußen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja, Genwiki


    Hallo, liebe Mitforscher!

    Wölken im Kreis Braunsberg ist der Geburtsort meiner Uroma. Anfang 1900 lebten dort nur etwa 60 Menschen. Seit 1945 gehört die Ortschaft wieder zu Polen und heißt Wołki. Ich hab bei Genwiki ein paar grobere Details gefunden. (http://wiki-de.genealogy.net/GOV:WOLKENJO94XE)

    Aber dieser Ort lässt sich im Internet einfach nicht finden. Google will mir verklickern, dass ich nach Wolken (-decken bzw. dem Wetter) in Polen suche, und auch sonst gibt es keine Homepages etc.
    Google Maps bietet mir ein Wólki an, doch wenn ich dort die Strecke nach Basien (Bażyny) eingebe, sieht man dass die Orte viereinhalb Stunden voneinander entfernt sind und dass das Wolki in Google Maps in der Nähe von Lodz liegt. "Mein" Wölken ist jedoch nur ein paar Kilometer von Basien entfernt gewesen.

    Woran liegt es, dass ich Wölken nicht finden kann? Ist es zu klein? Aber selbst dann müsste es doch bei Maps zu finden sein?
    Es gibt keine aktuellen Bilder bei Google, aber auch keine alten Einträge (habe sogar versucht mit der Hilfe eines Wörtebuches auf Polnisch zu suchen).

    Hat jemand eine Idee, wie und wo ich weitersuchen kann?
    Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

    Shakespeare, König Lear IV,2
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Wie es scheint gibt es diesen Ort nicht mehr. Er lag ja früher zwischen Stigehnen und Gedauten. Diese beiden Dörfer existieren noch heute, aber dazwischen ist nur noch eine Straße mit Feld/Wald. Vermutlich ein Grund warum du das auf heutigen Karten nicht mehr findest.

    P.S. Man kann auf Google-Maps noch den alten Ort erahnen. Sieht auch aus, als ob da noch Reste(?) von Gebäuden stehen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 08.10.2014, 15:54.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16937

      #3
      Hallo,
      Wołki ist hier bei open street map, südlich von Długobór (Langwalde),
      siehe
      OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.


      P.S.
      osm vs. google 1:0
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.10.2014, 16:07.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Noch als Nachtrag - hier schreibt jemand, dessen Vater aus Wölken stammt, das er 1992 in der Gegend war und der Ort nicht mehr existiert - http://www.blankenheimerdorf.de/Lange.pdf

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16937

          #5
          Hallo
          Ich sehe auf dem Satellitenbild intakte Hausdächer.
          Also "existiert" der Ort noch, egal ob dort nun noch jemand dauerhaft wohnt oder nicht.
          Gruss
          Viele Grüße

          Kommentar

          • AnjaM
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2013
            • 231

            #6
            Steffen, Anna Sara,

            ihr habt mir unglaublich geholfen, vielen Dank. Jetzt muss ich mich nicht mehr darüber ärgern, dass ich bei Mr. Google nichts finde.

            Vielleicht sollte ich mich auch mal bei OSM anmelden :-)

            Danke noch mal an euch Zwei!
            Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

            Shakespeare, König Lear IV,2

            Kommentar

            Lädt...
            X