ich suche nach einem Ort (lt. Geburtsurkunde) namens Friedrichsdorf dieser wurde aber durchgestrichen und in Gawlowitz geändert (Standesamt Rehden von 1891) wie komm ich da weiter?
Gruß
ich bins
Hallo "ich bins",
der gesuchte Ort Gawlowitz befand sich im:
- Königreich Preußen - Provinz Westpreußen
Regierungsbezirk Marienwerder Landkreis Graudenz
Nachfolgend finden sich hierzu Kartenauschnitte:
Gawlowitz, um 1906
Gawlowitz, heute Gawlowice
Ich hoffe, mit diesen Angaben helfen zu können?
Gruß
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Dank unserer lieben Userin Medy (Nochmal danke, Medy ) weiß ich inzwischen , dass der von mir gesuchte Ort früher "In den Venekoten" hieß und zur Gemeinde Elmpt ( jetzt: Niederkrüchten-Elmpt) gehörte. Dies alles gehörte zum Kreis Erkelenz.
Und das schönste ist: In Elmpt gibt es einen Heimatverein, der mit sehr netten Leuten auch ein kleines Heimatarchiv betreibt. Ich bin zwar selbst bisher noch nicht dort gewesen, weil es nur 1 x im Monat für 2 Stunden geöffnet hat, aber ich werde es bestimmt besuchen. Mal sehen, was ich dort finden kann.
Liebe Grüße
Pitka
Suche alles zu folgenden FN: WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing
Hallo ihr lieben. Vielleicht kann mir jemand helfen. Meine Urgroßmutter Emilie Friedericke Schultze ist 1837 in Neuschenke b. Lindau geboren. So steht es auf der Sterbeurkunde drauf. Der Vater Christian Gottfried Schultze geb. 1798 in Neuschenke b. Lindau . Die Mutter Hanne Justine Gerd. Nur wo liegt das Neuschenke b. Lindau? Hat jemand einen Tipp? Bei Neugersdorf ist es nicht. Mein Urgroßvater stammte aus Unterwerschen b. Teuschern. Die beiden haben in Osterfeld am25. Mai 1861 geheiratet. Dort sind dann auch beide verstorben. Er am 20. 7. 1892 und sie 1903. Bin für jeden Hinweis dankbar. Liebe Grüsse Karla
Neuschenke bei Linda ist heute Teil von Neugernsdorf. Anbei Kartenausschnitte. Sowohl Osterfeld, als auch Teuschern liegen nur wenige Kilometer entfernt.
Hallo DL viele Dank für Deine Hilfe. Ich glaube es ist doch das Neuschenke, wass ich immer gesucht habe. Zu welcher Gemeinde gehört denn Neuschenke? Ich werde mich morgen gleich darum kümmern. Lg. Karla
bin mir nicht sicher, aber ich glaube, es gehört zu Neugernsdorf. Gib mal Bescheid, wenn Du was erfährst, das würde mich nun auch interessieren, ob es das richtige ist, Du suchst ja schon länger danach.
und, was hast Du inzwischen in Erfahrung gebracht? Ist es das richtige Neuschenke? Du hattest ja wohl mit der dortigen Pfarrerin gesprochen und warst danach sicher, dass es nicht das gesuchte ist.
Hallo Laurin, ich suche in Schlesien "Vorwerk Carlshof (Karlshof)" Der Ort müßte in der Nähe von Kreuzendorf/Grenzendorf bzw. in der Nähe von Reicht(h)al liegen.
Kannst Du helfen?
Danke!
Urselotte
Hallo Laurin, ich suche in Schlesien "Vorwerk Carlshof (Karlshof)" Der Ort müßte in der Nähe von Kreuzendorf/Grenzendorf bzw. in der Nähe von Reicht(h)al liegen.
Kannst Du helfen?
Danke!
Urselotte
Hallo Laurin,
ich suche einen Ort aus dem 18. Jahrhundert in Hessen. Der Ort soll heißen: Darmstadt, Lirbart? So steht es im Buch von I. Pleve, der die Einwanderer aus Deutschland an die Wolga zusammengefasst hat. Bis jetzt habe ich nichts gefunden. Es könnte sein, dass der Ort falsch aufgeschrieben bzw. gelesen wurde oder es handelt sich um einen verschwundenen Ort. Es hätte natürlich ein Ortsteil sein können oder auch ein abgelegener Hof. Für Ihre Hilfe wäre ich Ihnen dankbar.
Kommentar