Ortsname Glazel in Tchechei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    [gelöst] Ortsname Glazel in Tchechei

    Name des gesuchten Ortes: Glazel oder Glasel
    Zeit/Jahr der Nennung: 1829
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Böhmen/Tchechien
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo Mitstreiter,

    im Anhang ein Ausschnitt aus einer polnischen Sterbeurkunde, wunderschöne Handschrift, alles gut zu lesen ...
    nur den Ort, wo der Verstorbene geboren oder von dem seine Eltern stammen, kann ich auch mit Hilfe der bekannten Suchmaschine nicht zuordnen.

    Über einen hilfreichen Hinweis würde ich mich freuen.

    Mit bestem Dank im Voraus
    Manfred
    Angehängte Dateien
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2744

    #2
    Hallo Manfred,

    vielleicht das:



    Gruss
    Assi

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      als tschechischen Ort hätte ich Glasert ( Travnik) anzubieten, die Kombination Travnik Samper bietet allerdings nur ein einziges halbwegs brauchbares Ergebnis ( gleich das erste). Daneben gibt es bei gov ja noch diverse tschechische Orte mit Glas...

      Hier: http://www.genealogy.net/reg/SUD/sudet_ib.html wird Samper im Krs Leitmeritz gesucht.


      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 10.09.2014, 14:23.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • ManHen1951
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2012
        • 758

        #4
        Danke euch beiden!
        Mit dem "Glatzer Land" könnte ich mich durchaus anfreunden;
        ich meine, ohne jegliche polnische Sprachkenntnisse, den Begriff "Land" bzw. "Ländlich" vor Glazel zu erkennen.

        Gruss
        Manfred
        FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
        FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

        FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
        FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
        FN Mattner, Brettschneider
        in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 1999

          #5
          Hallo Manfred,

          ich denke - wie Kasstor - dass der Ort Glaset gemeint ist!!!!!!
          Den FN Samper gibt es in Glasert/Travnik, in der Pfarre
          Zwickau, auf jeden Fall....


          Ich habe vor einigen Wochen für eine Bekannte dort
          geforscht und da habe ich diesen FN mehrfach entdeckt.


          Liebe Grüße
          Ingrid

          Kommentar

          • ManHen1951
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2012
            • 758

            #6
            Hallo Ingrid,

            danke für den Link!
            Optisch sieht dieses "Personenstandsregister" gut aus - ich hatte bisher immer einen Bogen um Tschechisch gemacht.
            Ich werde mal ein wenig darin "herum stochern", evtl. melde ich mich noch einmal mit der Bitte, mich ans Händchen zu nehmen...

            Liebe Grüße
            Manfred
            FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
            FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

            FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
            FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
            FN Mattner, Brettschneider
            in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hier hätten wir schon einmal einen Joseph Samper gest 1790 in Glasert.

              Und noch eine Veronika 1812.
              Angehängte Dateien
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • ManHen1951
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2012
                • 758

                #8
                Hallo Ingrid, hallo Thomas,

                noch einmal ein dickes Danke, dass ihr mich quasi dahin geschoben habt

                "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen"
                Bin fündig geworden!!!

                Was in der Schriftprobe oben nicht erkannbar war, ist das vermutete Geburtsjahr des Josef SAMPER, 1877 (errechn.), in Glasert.
                Tatsächlich ist es jetzt Januar 1776 geworden, und im Juli 1877 ist eine Schwester zur Welt gekommen.

                Passt alles hier nicht hin, wegen Thema "Ortsfrage", aber dennoch klasse Hinweise!!

                Liebe Grüße
                Manfred
                FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                FN Mattner, Brettschneider
                in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                Kommentar

                • Kretschmer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2012
                  • 1999

                  #9
                  Hallo Manfred,

                  freut mich, dass ich dir helfen konnte.......
                  Mit den Jahreszahlen musst du aber noch üben!!!!!!!

                  Liebe Grüße
                  Ingrid

                  Kommentar

                  • ManHen1951
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.08.2012
                    • 758

                    #10
                    Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                    Hallo Manfred,

                    freut mich, dass ich dir helfen konnte.......
                    Mit den Jahreszahlen musst du aber noch üben!!!!!!!

                    Liebe Grüße
                    Ingrid
                    hast ja recht! Bin wohl etwas aufgeregt ...
                    natürlich meinte ich "errechnet 1777" und gefunden habe ich "Jan. 1776" und die Schwester ist "August 1777" geboren.
                    Bin völlig erschöpft vom Durchblättern des Taufbuches, weil "Durchblättern" nicht geht ...
                    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                    FN Mattner, Brettschneider
                    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X