Oberwikjendorf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alstom20
    Neuer Benutzer
    • 21.08.2014
    • 4

    #16
    ok entschuldigt die ganze Verwirrung! Aber ich habe erst vor kurzem angefangen nach meinen Vorfahren zu forschen und ja ich muss zugeben die ganze Informationsflut verwirt mich sehr stark. Zudem bekomme ich, wie bereits angesprochen, noch kein richtiges System rein. Ich hoffe ihr könnt mir und meinem NOCH chaotischem System verzeihen

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #17
      Am besten ist es immer von hinten nach vorne zu arbeiten bzw. aus der neueren Zeit in die Vergangenheit. D.h. du fängst mit z.b. deinen Eltern oder Großeltern und besorgst dir zuerst die Sterbeurkunde/Kirchnebucheintrag. Dort steht für gewöhnlich das Alter und/oder der Geburtstag sowie der Geburtsort (oft inklusive der wichtigen Kreis-Angabe) drin.
      Dann wenn möglich suchst du nach der Heirats-urkunde/Kirchenbucheintrag der nochmals das Alter und die Namen der Eltern (oder des Vaters) inklusive Ortsangaben enthält. Danach dann den Geburtseintrag, der den Namen beider Elternteile beinhaltet.
      Und so, Stück für Stück hangelst du dich in die Vergangenheit. Im Regelfall kommst du so deutlich besser & schneller ans Ziel und ersparst dir wildes rumraten.

      Das alles gilt natürlich nur, solange für deine gesuchte Gegend noch Kichenbücher/Standesamtunterlagen erhalten sind und diese nicht durch den Krieg ect. verschollen/zerstört sind.

      Eine erste Einführung findest du hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=102974

      Kommentar

      Lädt...
      X