Oberwikjendorf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alstom20
    Neuer Benutzer
    • 21.08.2014
    • 4

    [ungelöst] Oberwikjendorf?

    Name des gesuchten Ortes: Oberwikjendorf
    Zeit/Jahr der Nennung: 1812
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: vermutlich nähe Jedlová (Tannendorf) Tschechien


    Hallo miteinander,

    erst vor kurzem erhielt ich einen Stammbaum meiner Familie, in dem sich einige mir unbekannte Orte befinden. Wie zum Beispiel der Ort Oberwikjendorf, in diesem lebte ein Verwandter namens Gottlieb Peukert. Vermutlich liegt der Ort in der nähe von Piechowice (Petersdorf) und Jedlová (Tannendorf), da sein Vater in Piechowice und sein Sohn in Jedlová zur welt gekommen sind. Nun hoffe ich, dass es jemanden gibt der den Ort kennt und mir genaueres zu diesem sagen kann.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9746

    #2
    Hallo Alstom20,

    stell doch bitte einen Scan zu dieser Passage ein,
    damit Lesefehler augeschlossen oder korrigiert werden können.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Hallo,

      um mögl. Lesefehler auszuschließen - kannst Du bitte einen Ausschnitt des Stammbaumes mit den fragl. Orten hier einstellen?
      Den Ort Oberwikjendorf konnte ich in einschläg. histor. geograf. Lit. (noch) nicht finden.

      Könntest Du auch bitte die Lage der Orte etwas näher bestimmen?
      Nach Jewish Gen liegt Jedlová, Tannendorf 50°52' N 14°33' E im Lausitzer Bergland in der heutigen CR
      und Piechowice (Petersdorf) 50°51' N 15°36' E am Riesengebirge im heutigen PL.
      Evtl. handelt es sich auch um ein Petersdorf in der heut. CR, aber eher Petrovice.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Und zwischen den genannten Orten gäbe es ein Wittgendorf, aber das ist jetzt eh lustiges Glaskugelraten ohne Scan ect.
        Mal abwarten was da kommt

        Edit: Also zwischen Tannenberg und dem Petersdorf im Riesengebirge. Das Wittgendorf was ich meine liegt gleich nord-östl. von Zittau. Aber es ist nun wirklich wichtig zu wissen ob nicht das von Gerhard angesprochene Petrovice, unweit von Tannenberg (süd-östl.) das richtige ist...
        Zuletzt geändert von StefOsi; 21.08.2014, 16:21.

        Kommentar

        • Alstom20
          Neuer Benutzer
          • 21.08.2014
          • 4

          #5
          Also der Stammbaum wurde von meinem Opa angelegt, da dieser bereits verstorben ist, ist ein Nachfragen leider nicht möglich. Aber ich hoffe ihr könnt mit dem Auszug etwas anfangen. Im übrigen ist mir der Ort Übernahr. auch nicht bekannt, aber vllt sagt hier jemandem der Ort etwas.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30335

            #6
            Hmm, das ist ja schön zu lesen, was aber einen Lesefehler Deines Opas leider nicht ausschließen kann

            Vielleicht solltest Du es mal in Wittgendorf versuchen.
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hier: http://www.territorial.de/ndschles/goldberg/kreibau.htm eben auch noch Ober Wittgendorf vor 1928.


              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Beim, von Kasstor, erwähnten Oberwittgendorf bei Liegnitz (Kreis Kreibau) liegt auch gleich ein Ort Überschär.
                Wenn man nun bedenkt das "tg" leicht mal als "kj" gelesen werden kann, ist es natürlich möglich das aus einem Überschär ein Übernhar wird, oder?

                Edit: Mal ne Karte angehängt..
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von StefOsi; 21.08.2014, 21:18.

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Überschar Prebytek, Ortschaft der Gemeinde Nove Mesto pod Smrkem, liegt auch zwischen Tannendorf und Piechowice. käme also für den Geburtsort der Ehefrau in Frage. nach Nachstehendem wohl nicht mehr.

                  Huch das mit dem Überschär bei "meinem" Oberwittgendorf hatte ich gar nicht bemerkt, wollte ich schon wieder wegen der Entfernung als nicht so wahrscheinlich kennzeichnen

                  Und dazwischen liegt ja auch noch ein Petersdorf (Karte v Steffen), vielleicht ist das ja gar nicht Piechowice, sondern das heutige Piotrowice.


                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 21.08.2014, 21:30.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Oh, das Petersdorf hab ich komplett übersehen. Eigentlich fand ich grad dein letztes Überschar (Prebytek) wieder praktischer, weil nicht so weit weg. Tja..witzig. Es gibt diverse Petersdörfer, Wittgendörfer und Überschars..alle wiederum "relativ" nahe bei einander..
                    Zuletzt geändert von StefOsi; 21.08.2014, 21:50.

                    Kommentar

                    • StefOsi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.03.2013
                      • 4163

                      #11
                      Btw. Gleich westl. von den Orten bei Liegnitz liegt ein Tammendorf...kann natürlich alles Zufall sein und wir suchen doch ganz woanders (im Riesengebirge und in Tschechien).

                      Nachtrag: Mal ne Karte mit allen nun genannten Orten im Anhang.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von StefOsi; 21.08.2014, 21:48.

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hier noch mal Reymanns Specialkarte Mitte 19. Jhdt.

                        Also irgendwie ist das doch sehr überzeugend. Hier auch noch die Schreibweise als Tamendorf. nee ist ja mit Verdoppelungs-Überstrich zu Tammendorf.

                        Thomas
                        Angehängte Dateien
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Alstom20
                          Neuer Benutzer
                          • 21.08.2014
                          • 4

                          #13
                          Also erstmal danke für die schnellen Information. Gestern hatte ich noch Gelegenheit ein paar weiter Informationen zu beschaffen, vllt helfen diese ja. Die Frau, des in Tammendorf geborenen Sohns, wurde in Rachen geboren. Ich vermute es handelt sich hierbei um das heutige Rachów. Die nächste Generation kam wiederum 1887 in Berlin zur Welt ... dies würde doch stark für das Tammendorf (das heutige Gęstowice) nähe Berlin sprechen?

                          Kommentar

                          • StefOsi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.03.2013
                            • 4163

                            #14
                            Also Moment mal. Du hüpfst hier durch die Länder und Regionen wie ein Flummi. Gestern noch Tschechien und Riesengebirge, heute Berlin und Tammendorf nahe Eisenhüttenstadt.
                            Ich glaub da musst du jetzt mal etwas mehr methodisch rangehen, sonst wird das nix.

                            Dein genanntes Tammendorf ist mal eben über 100km von Berlin entfernt. Hast du denn überhaupt schon mal versucht irgendwelche Urkunden oder Kirchenbücher anzuschauen um die ganzen Tipps / Vermutungen zu bestätigen?

                            Nachtrag:
                            Es gibt z.B. auch ein Rachen 50km östl. von Wittgendorf (das aus den obigen Karten). Aber wie gesagt, ohne Methode ist das hier jetzt einfach ein zu wildes rumraten.

                            Nachtrag #2:
                            Und um dir mal das Problem zu verdeutlichen. Auch bei Rachen östl. von Wittgendorf gibt es ein Petersdorf und ein Überschau.
                            Zuletzt geändert von StefOsi; 22.08.2014, 14:52.

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Es gäbe da noch ein Rachen, das allerdings auf der anderen Seite von Liegnitz liegt (bei Malczyce). Entf. ca 50 km.

                              Das andere Rachen finde ich hier: http://www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900/abc/r001.htm gar nicht.

                              Thomas
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X