Spreckofel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Spreckofel?

    Name des gesuchten Ortes: Spreckofel?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1667
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo. Ich habe hier einen Herkunftsnamen, den ich nicht lokalisieren kann. Der Traueintrag stammt aus Herborn aus dem Jahr 1667. "Ich lese den Eintrag: Arnold Gernigkhausen. Clemens Gernighausens von Spreckofel ehelicher Sohn..." Die Vornamen sind sehr bis total unüblich in Herborn und der Nachname, bzw. der Name des Herkunftsortes klingt für mich irgendwie bayerisch... Mehr kann ich nich beitragen. Weiß jemand eine Lösung?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 11.08.2014, 16:50.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2089

    #2
    Hallo Ditthard,

    tut mir leid; "bayerisch" klingt der Nachname absolut nicht, auch nicht die Vornamen.

    Ich musste bei dem Ortsanmen an: http://de.wikipedia.org/wiki/Sprockh%C3%B6vel "Sprockhövel" denken.

    liebe Grüße
    Cornelia

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      im Kirchspiel Schwelm taucht der Ortsname Gernighausen auf. Und das liegt ja nicht allzuweit von Sprockhövel entfernt.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin Ditthardt,

        ich könnte mir vorstellen, dass Sprockhövel gemeint ist.

        Der FN könnte ein Herkunftsname zu Gernighausen, Bauerschaft Haßlinghausen, Ksp. Schwelm sein.



        EDIT: Mist, und ich dachte schon ich hätte hier die brilliante Eingebung gehabt.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Ditthardt
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2010
          • 873

          #5
          Oha, das ging ja sehr schnell! Vielen Dank euch allen, das überzeugt mich absolut. Die Richtung passt auch viel besser...

          Danke!!!
          Gruß, B a s t i a n
          ___________________________
          Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
          Margonin (Posen): Draheim
          Raum Kolmar (Posen): Saegert
          Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
          Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
          Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

          Kommentar

          Lädt...
          X