Lischtschinowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwartsur
    Benutzer
    • 07.08.2014
    • 6

    [gelöst] Lischtschinowitz

    Name des gesuchten Ortes: Lischtschinowitz
    Zeit/Jahr der Nennung: vermutlich 1834
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Polen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo liebe Ortsnamenspezialisten,

    ist schon mal jemand über die Nennung dieses oder eines ähnlichen Ortsnamens gestolpert ? In den Listen klingen reichlich ähnlich.

    Er stammt aus der Stammbaumerfassung meiner bessarabischen Vorfahren.
    Quelle Pedigree Chart Familysearch

    Meine Vorfahren, kirchlich erfasst Familienname Dennig aus Singen/Baden, sind vermutlich 1817/18 ausgewandert denn bis dahin sind Kindsgeburten erfasst.
    Die folgenden Geburten fanden dann laut Angabe in Lischtschinowitz
    statt bis die Familie sich vermutlich 1834 in Friedenstal/Akkerman niederließ.

    Ich hege geringe Hoffnung den zwischenzeitlichen Verbleib zu klären da die ganze Erfassung vor Fehlern strotzt. Aus Dennig wurde Dämming später Denning, Geburtsdaten weisen Unterschiede von 10 Jahren auf und zwei Kinder sind verschwunden d.h in Baden geboren aber nirgends wieder aufgetaucht.

    Viele Grüsse, Schwartsur
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo und willkommen im Forum!

    Könnten wir mal einen originalen Scan sehen, um die Transkription zu überprüfen?
    Außerdem: Polen ist groß, lässt sich das vielleicht weiter eingrenzen?
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Claqueur
      Erfahrener Benutzer
      • 03.12.2010
      • 526

      #3
      Hallo Schwartsur,

      seltsam, dass Google bei der Suche auch ausschließlich auf Internetseiten mit den genannten FN aufführt. Auch ein paar Sprachspielereien führen zu keinem Ergebnis. Der Name – so wie er jetzt ist – sieht mir sehr „unpolnisch“ aus, auch als deutscher Name eines polnischen Ortes. Mein Polnisch ist nun so schlecht wie mein Chinesisch (nämlich nicht vorhanden), aber bestimmte Buchstabenkombinationen konnte ich mir in der Sprache nun nicht zusammenbasteln.

      Entweder man kann die Region etwas näher eingrenzen oder einmal anhand des Scan sehen, ob es ein Lesefehler ist.
      Sonst nützt es ja auch nichts, wenn man rät, was vielleicht ähnlich klingen könnte.

      Vielleicht kann ja jemand den Namen mal versuchsweise in richtiges Polnisch übertragen, wie man den dann schreiben würde?

      Beste Grüße
      Martina

      Nachtrag: Nur mal so als Gedankenspielerei: Wenn es nicht Polen wäre, sondern schon die Ukraine, dann käme man mit der Schreibweise eventuell auf sowas wie Lischtschany (http://gov.genealogy.net/item/show/LISANYKN39KX).
      Zuletzt geändert von Claqueur; 07.08.2014, 11:13.

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin,

        vielleicht stellst du deine Ausgangsdaten zur Suche einmal ein.
        So habe ich mich erstmal an die Seite gehalten: http://www.weist.net/family/p8.html

        Von Petrikau ausgehend (Heirat ca. 1819, Kind 1820 dann in besagtem Ort), bin ich
        schonmal auf Łuszczanowice gestoßen. ~40km entfernt.

        Maps: https://www.google.com/maps/dir/%C5%...1721!3e2?hl=de
        OSM: http://www.openstreetmap.org/node/31...1.2890/19.5000
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Schwartsur
          Benutzer
          • 07.08.2014
          • 6

          #5
          Vielen Dank .
          Das klingt plausibel.
          Zu Petrikau steht das im Umland seit 1705 Schwaben siedelten.
          Ich habe keine Dokumente hierzu, habe nach Angaben meiner Großmutter gegoogelt.
          Offenbar wurde die Volksgruppe der Bessarabiendeutschen genau erfasst.
          Nochmals dank an euch da hab ich gar nicht mit gerechnet.

          Kommentar

          Lädt...
          X