Wilzmire?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bianca-P
    Neuer Benutzer
    • 02.08.2014
    • 3

    [ungelöst] Wilzmire?

    Name des gesuchten Ortes: Wilzmire
    Zeit/Jahr der Nennung: genannt in den Unterlagen der WaST, also ca. 1940
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Kreis Leipe, Polen, (1939-45 Reichsgau Danzig- Westpreussen)
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja, und nichts gefunden, auch bei Google keine Angaben.


    ich habe die Angabe, dass mein Urgroßvater in Wolfsanger, Kreis Leipe, polnisch: Wilczeniec-Bogucki geboren wurde. Laut Unterlagen bei der WaSt hieß der Ort jedoch Wilzmire. Kann ich davon ausgehen, dass Wilzmire eine eingedeutschte Schreibweise von Wilczeniec ist?

    Ich bin ratlos und würde mich über Hilfe sehr freuen!
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Hallo,

    gut möglich das "eniec" falsch gelesen und es zu "mire" wurde (en -> m, i->i, e->r, c->e). Die entsprechenden Buchstaben laden zu genau dieser Leseproblematik ein.
    Habe auf die Schnelle auch nur die Wilczeniec-Bogucki Schreibweise in alten Karten gefunden (bzw. den dt. Namen "Wolfsanger").
    Zuletzt geändert von StefOsi; 03.08.2014, 16:51. Grund: Nachtrag Wolfsanger

    Kommentar

    • Bianca-P
      Neuer Benutzer
      • 02.08.2014
      • 3

      #3
      Hallo,

      vielen Dank dafür. Ich habe mir so etwas in der Art schon gedacht, möchte aber natürlich sicher gehen, dass ich mit Wolfsanger den richtigen Ort habe.

      Stimmt je nach "Sauklaue" (und Sütterlin bzw. Kurrent) kann man sich da schon schnell mal verlesen.

      Also vielen Dank noch mal

      Kommentar

      Lädt...
      X