Name des gesuchten Ortes: Zagozdz
Zeit/Jahr der Nennung: 1924/1856
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Russland
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja
Zeit/Jahr der Nennung: 1924/1856
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Russland
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja
Hallo liebe Profis,
aus einer im Kreis Köslin/Pommern ausgestellten Sterbeurkunde aus dem Jahre 1924 wird als Geburtsort für die mit 68 Jahren Verstorbene "Zagozdz/Russland" angegeben (ohne irgendwelche Accents über den Buchstaben).
Familiäre Überlieferungen gehen von einer Lage in der Nähe von Kiew/damals Russland, heute Ukraine aus, hier konnte ich aber mit heutigen Karten keinen ähnlich klingenden Ort ermitteln. Welche Möglichkeiten habe ich noch, Orte im damaligen Russland zu finden? Erschwerend kommt hinzu, dass ich die kyrillische Entsprechung von "Zagozdz" nicht kenne und auch nicht herleiten kann, weil ich nicht weiß, wie "zdz" ausgesprochen wird.
Die Abfrage bei Wikipedia ergab einen Ort Zagozdz(mit Accent acute über dem "o" und beiden "z"), der heute zur Gemeinde Baranow im Kreis Polawy ("l" ist gestrichen) gehören soll, einem Gebiet, was nach der dritten Teilung Polens zunächst Preußen wurde und dann aber bis 1831 zu Kongresspolen, dann zu Russland und ab dem Ende des ersten Weltkrieges wieder zu Polen gehörte.
Im vermuteten Geburtsjahr 1856 war es also in der Tat Russland, aber 1924 nicht mehr. Bezieht sich der angegebene Geburtsort in einer Sterbeurkunde auf die politische Lage im Geburtsjahr oder im Sterbejahr?
Ich freue mich über Gedanken und Hinweise zum Thema.
Freundliche Grüße,
Friedrike
Kommentar