Was heißt: (HB 1960, S. 187; Kirche, ev. Teil, S. 221; Mertens, 416)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • isegrim
    Benutzer
    • 09.09.2011
    • 55

    [gelöst] Was heißt: (HB 1960, S. 187; Kirche, ev. Teil, S. 221; Mertens, 416)

    Name des gesuchten Ortes: Diverse
    Zeit/Jahr der Nennung: 1800ff
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Russland/Krim
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja

    Hallo,
    bei http://www.schuk.ru/1/orte/ wird bei den Ortsbeschreibungen jeweils am Ende ein Bezug gezeigt nach dem Muster:
    (HB 1960, S. 187; Kirche, ev. Teil, S. 221; Mertens, 416)
    Bisher habe ich noch nicht gefunden, was das bedeuten soll. Hat jemand eine Idee?
    Danke
    Isegrim
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2089

    #2
    Hallo Isegrim,

    der Form nach handelt es sich um eine Angabe, aus welcher Datenquelle mit der Abkürzung "HB" (ein Buch, Aufsatz o.ä.) die Informationen stammen.
    Was das ist, kann eigentlich nur der Inhaber der Seite selbst sagen - also dort anfragen. Nachdem der "creator of the side" laut Selbstdarstellung seit 2004 in Deutschland wohnt, sollte das kein Problem sein.
    Die Möglichkeit, es würde sich um ein bekanntes Werk handeln und ein Forscher, der sich mit Literatur dieser Region auskennt, wüsste es zufällig, halte ich für sehr gering.

    liebe Grüße
    Cornelia

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      googlen hilft meistens.


      HB: vermutlich Heimatbuch der Deutschen aus Russland zB hier http://library.ndsu.edu/grhc/order/g.../heimat64.html für 1964

      Mertens vermutlich das hier: http://books.google.de/books?id=AanF...BA&redir_esc=y

      Freundliche Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • isegrim
        Benutzer
        • 09.09.2011
        • 55

        #4
        Vielen Dank!
        Manchmal erscheint die Lösung so einfach, dass man an sich selbst zweifelt. Man muss nur 'drauf kommen.
        Isegrim

        Kommentar

        Lädt...
        X