Luisenfelde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kerssebaum
    Neuer Benutzer
    • 24.06.2014
    • 1

    [ungelöst] Luisenfelde

    Name des gesuchten Ortes: Luisenfelde
    Zeit/Jahr der Nennung: 1898
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Kreis Hohensalza
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: nein
    Suche Daten:
    Wilhelm Witzke
    geb. 09.12.1898
    gest.19.10.1995 in Frankfurt/Main
    suche Eltern, Geschwister, Großeltern (Ahnenreihe)
    Günter Kerssebaum
    G.-Hauptmann-Ring 136
    60439 Frankfurt
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2

    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Malgorzata Krolak
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2012
      • 461

      #3
      Hallo, vielleicht handelt es sich um:
      Nowy Modlin (d. Modlin Nowy) – wieś w Polsce położona w województwie mazowieckim, w powiecie nowodworskim, w gminie Pomiechówek. Historia
      Założona przypuszczalnie pod koniec XVIII w. przez kolonistów- luteran, przybyłych z terenu niemieckiej Szwabii. Początkowo nazywała się Modlin Kolonia oraz Lovisenfeld (Luisenfelde).


      Und noch:

      Kommentar

      • arbophilus
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2011
        • 1049

        #4
        Hallo Kerssebaum,

        erstmal willkommen hier im Forum.

        Ich würde auch zu dem von Friederike genannten Ort tendieren:

        Luisenfelde (Louisenfelde) = Dąbrowa Biskupia

        Dieser Ort ist heute der Hauptort einer Landgemeinde, zu der u.a. auch die untenstehenden Ortschaften im Nordosten des Kreises Hohensalza = Inowrocław gehören, die für Dich interessant werden könnten. Im Ort selbst gab es wohl ein Standesamt und eine evang. und kath. Kirchengemeinde.

        Parchanie = Parchanie (katholische Kirche)
        Radojewitz = Radojewice (evang. Kirche)
        Ostburg = Wonorze (hier gab es eine Außenstelle des Standesamtes Schöngrund, s.u.)
        Deutschwalde (Modliborschitz) = Modliborzyce
        Freitagsheim = Pieranie (auch mit Standesamt u. kath. Kirche)
        u.a.

        In Schöngrund (Spital) = Szpital gab es ebenso ein Standesamt (dieser Ort gehört aber heute zu Argenau = Gniewkowo), genauso wie das benachbarte Eigenheim (Gonsk) = Gąski.

        Auskünfte aus den Standesamtsregistern von Schöngrund bzw. Ostburg habe ich schon erhalten im Staatsarchiv Bromberg = Bydgoszcz. Ich schätze, dass man dort also auch Auskünfte aus L(o)uisenfelde bzw. Freitagsheim erhalten kann.

        Auch müssten dort die Kirchenbücher der o.g. Gemeinden zu finden sein, diese sind aber meines Wissens nicht überall erhalten (z.B. Evang. Kirche Radojewitz fehlt).

        Auf http://www.szukajwarchiwach.pl sind meines Wissens noch keine Scans der o.g. Quellen online.

        Ich forsche in dieser Gegend in der Zeit 1890 bis 1920 mit den Familiennamen FREYE, HOTHO, BERKING u.a.
        Sollten Dir diese bei Deinen Forschungen "über den Weg laufen", wäre ich über eine Nachricht dankbar.

        Viele Grüße!

        Mark

        P.S.:
        Das Forum nimmt es Dir sicher nicht übel, wenn Du beim nächsten Mal Deine Anfrage mit "Hallo" und "Viele Grüße" oder "Bitte" und "Danke" garnierst
        .
        Zuletzt geändert von arbophilus; 26.06.2014, 13:57. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
        FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
        Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
        Dauersuche:
        Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2245

          #5
          Louisenfelde, Kreis Hohensalza

          Guten Tag, Kerssebaum,

          auch www.kartenmeister.com kennt Louisenfelde mit Angaben zur kath. und ev. Kirchengemeinde sowie zum Standesamt.
          Unter "View E-mails of Interested People" findet man einen Forscher, der dort ebenfalls sucht. Vielleicht lohnt sich eine Kontaktaufnahme.

          Viel Erfolg!

          Bursarius
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          • arbophilus
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2011
            • 1049

            #6
            ... wirklich bedauerlich, dass der Themenersteller es nicht für nötig erachtet, sich mit einer Antwort auf unsere Vorschläge nochmal zu äußern.

            FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
            Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
            Dauersuche:
            Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

            Kommentar

            Lädt...
            X