Kismanya in Ungarn (1915)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 886

    [gelöst] Kismanya in Ungarn (1915)

    Name des gesuchten Ortes: Kismanya (Ungarn)
    Zeit/Jahr der Nennung: 1915
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:


    https://goo.gl/maps/dXbEH oder https://goo.gl/maps/a9aEn
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo!

    Ich suche den Ort Kismanya, der sich 1915 in Ungarn befunden hat. Mein Großvater Otto Müller, Photograph, geb. *29.05.1895 in Oberkotzau hat als 20 Jähriger dort (lt. bayr. Kriegsstammrollen) gewohnt. Dort dürfte es auch eine Fabrik (Keramik??) gegeben haben.

    Ich vermute, dass es eher dieser Ort in der Nähe von Budapest ist:


    Stimmt das?

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß
    Thomas
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3862

    #2
    Hallo Thomas,
    lt. dem 1877-er Gazetteer für Ungarn gab es (nur) ein Kis-Mánya im Bezirk Érsekujvár im Komitat Nyitra. Im 1913-er Gazetteer of Hungary wird es Kismánya genannt.
    Heutiger Name: Malá Maňa

    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 04.06.2014, 11:41.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      hiernach http://www.retrobibliothek.de/retrob...html?id=111860 Eintrag Neutra ganz unten kommen ja diverse Zweige in Frage, Keramik wird nun gerade nicht erwähnt.
      Im übrigen hatte ich Slowakei bereits zum Stammrollenthema erwähnt.

      In einem Gewerbeadressbuch v 1904 finde ich unter Kis-Manya überhaupt keine Fabriken, lediglich eine Bank u eine Mühle.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 04.06.2014, 13:26.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Nik
        Erfahrener Benutzer
        • 18.08.2012
        • 354

        #4
        .
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • schitho
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2008
          • 886

          #5
          Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!!!!!

          @Nik: Woher hast Du diesen Ausschnitt. Dürfte passend sein

          Viele Grüße
          Thomas

          Kommentar

          • schitho
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2008
            • 886

            #6
            Da Nik sich leider nicht meldet: Woher könnte er diesen Eintrag haben?

            Danke
            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • schitho
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2008
              • 886

              #7
              Nik hat sich dankenswerterweise nun bei mir gemeldet. Er hat die Info von hier:



              Wollte das nur vollständigkeitshalber hier festhalten. ;-)

              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X