Hainbach und St. Bernhard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    [gelöst] Hainbach und St. Bernhard

    Name der gesuchten Orte: Hainbach und St. Bernhard
    Zeit/Jahr der Nennung: Hainbach: 1645, 1641 St. Bernhard: 1516
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Württemberg
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Nein.


    Hallo zusammen!

    Ich habe in meinem Stammbaum die Ortsangaben "Hainbach" und "St. Bernhard. Nur leider weiß ich nicht, wo sich diese Orte befinden.

    Hainbach müsste eigentlich in der Umgebung von Esslingen in Württemberg liegen, da der Rest der Verwandschaft auch von da stammt.
    St. Bernhard müsste auch irgendwo da liegen.

    Die Orte, die ich bei Wikipedia gefunden habe, passen alle nicht, da ich vermute, dass die Orte alle in Württemberg liegen.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    Lieber Gruß,
    Kleeschen
    Zuletzt geändert von Kleeschen; 01.06.2014, 18:58. Grund: Falscher Prefix!
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch
  • Spargel
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2008
    • 1500

    #2
    Hallo Kleeschen,

    hier ist Hainbach und St. Bernhardt -weiter unten- bei Esslingen aufgeführt.
    Gruß
    Joachim
    Toter Punkt
    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
      hier ist Hainbach und St. Bernhardt -weiter unten- bei Esslingen aufgeführt.
      Hallo Joachim,

      wo sind die Orte? Auf der Karte neben der Eingabe? Da finde ich beides nicht. Bei der Suche finde ich bei Hainbach nur das Gewässer.

      Lieber Gruß,
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1500

        #4
        Hallo Kleeschen,

        hier sind weitere Informationen zu Hainbach und St. Bernhard.
        Das scheinen aufgelöste Wohnplätze zu sein.

        Geschichte der Reichstadt Esslingen. Nach Archivalurkunden und andern ...
        Gruß
        Joachim
        Toter Punkt
        Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 1049

          #5
          Hallo Kleeschen,

          also Sankt Bernhardt ist schlicht und einfach ein heutiger Stadtteil von Esslingen, siehe dazu



          Und da der Hainbach dort fließt - und Joachim ja auch schon ganz richtig auf die Links zu den historischen Bezeichnungen der Esslinger Wohnplätze verwiesen hat, würde ich mal davon ausgehen, dass der "Wohnplatz Hainbach" auch dort in der Nähe, also entlang des Hainbachs zwischen St. Bernhardt und Oberesslingen zu finden ist.

          Gruß aus Stuttgart!

          Mark
          .
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          • Kleeschen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2014
            • 1708

            #6
            Okay, dann ist dies geklärt! Danke!!!

            Lieber Gruß,
            Kleeschen
            Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
            Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
            Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
            Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
            Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
            Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

            Kommentar

            Lädt...
            X