Ortssuche: Walnki ? Wahnki....???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabow
    Benutzer
    • 07.01.2014
    • 49

    [ungelöst] Ortssuche: Walnki ? Wahnki....???

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum um 1894
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Litauen/Preussen

    Es geht um den Geburtsort eines Vorfahren aus einer mütterlichen Linie. Johann Friedrich Spreinat heiratete in 2. Ehe 1894 in Riga (St. Jakob Gemeinde) Anna Friedericke Trutnau, geboren ca. 1867. Der Geburtsort von Anna Friederciek ist mit Baltupoenen angegeben. J F Spreinat sei in Walnki, Wahnki….? geboren (siehe Ablichtung aus KB im Anhang). Leider finde ich den Ort Walnki, Wahnki ..? nirgendwo in den Karten von Ostpreußen oder Litauen, dies ist auch der Grund meiner Forumanfrage. Vielleicht ist der Ehe eine Bekanntschaft vorausgegangen die sich über die Nähe zweier Orte begründet.Baltupoenen lag direkt an der Memel (Nordufer) zwischen Tilsit und Schmallenigken. Handelt es ich möglicherweise um einen Ort der vom Pfarrer falsch transkribiert wurde? Wird er vielleicht ganz anders geschrieben? Hat jemand eine Idee.


    Gruß Christian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian Benz; 28.05.2014, 10:32. Grund: Verschoben von "Baltikum Genealogie" nach "Ortssuche"
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1354

    #2
    Hallo Christian,

    den Ort hab ich auch nicht finden können. Ich hab mal nach der Alternative, so wie ich es gelesen habe, gesucht und bin dort auch nicht fündig geworden: "Welinki" oder alternativ "Wehnki".
    Vielleicht findet das eher ein Spezialist im Bereich "Ostpreußen", da es wohl um den Raum Tilsit (Umkreis 50 Km) geht.

    Möglich wäre auch, dass der Name in der Umgangssprache wiedergeben wurde - es gibt ca. 10 - 15 Km östlich von Baltupönen einen kleinen Ort Wehlen, der in Frage kommen könnte.
    Ich habe mir erlaubt, noch einen Kartenausschnitt anzuhängen, der hilfreich sein könnte

    Viele Grüße

    Frank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Frank K.; 28.05.2014, 11:03. Grund: Ergänzung
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • Sabow
      Benutzer
      • 07.01.2014
      • 49

      #3
      Hallo Frank,

      vielen dank für den Tip, das ist eine gute Idee.

      Vielleicht hast du recht und es handelt sich um den Ort Wehlen. Die Vermutung ist schon deshalb weiter zu verfolgen weil ich von weiteren "Spreinats" weiß, die aus Friedenswalde (Alt-Lubönen) kommen.

      Besten Dank.

      Christian

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        als weitere Bezeichnung für Wehlen finde ich allerdings nur Dirwehlen http://genwiki.genealogy.net/Datei:Schmalleningken.jpg

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        Lädt...
        X