Ort in Russland gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    [gelöst] Ort in Russland gesucht

    Name des gesuchten Ortes: Chrobia ?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1854 - 1902
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Russland
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo zusammen,
    in dieser Sterbeurkunde aus Allenstein wird ein Geburtsort in Russland angegeben. Ich lese Chrobia, komme aber damit nicht weiter. Und für mich hört sich das auch nicht wirklich russisch an.

    Habt ihr noch weitere Ideen?

    Vielen Dank.
    Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2015, 01:39.
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo,
    sollte ich das vielleicht zuerst in die Lesehilfe stellen?

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,

      das lese ich auch so. In der bekanntesten Suchmaschine dW findet sich Chrobia auch als Herkunftsort einer Lubanska aus Polen 1885. Aber der Amtsmensch hat vermutlich auch nach Gehör geschrieben.

      Es gibt zumindest einen Ort Krobia. http://de.wikipedia.org/wiki/Krobia. Hieß aber ja zu der Zeit Kröben.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 26.05.2014, 16:02.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Frank K.
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2009
        • 1325

        #4
        Hallo Gabi,

        wenn Du diesen Ort in Russland suchst, dann musst Du berücksichtigen, dass dieser Ort auch in Polen liegen kann, das bis zum 1. Weltkrieg zum Russischen Reich gehörte.
        ca. 55 Km nordöstlich von Krakau gibt es einen Ort, der in einem Atlas von 1937 mit "Chroberz" wiedergegeben wird. Den Ort findet man heute auch noch unter diesem Namen auf aktuellen Karten. Evtl. wurde der Name in der Urkunde nach Gehör geschrieben?
        Dies ist eine Möglichkeit. Es ist die Frage, ob es aber dieser Ort ist, oder ob wo anders auch noch ein Ort sein könnte, der passt.

        Viele Grüße

        Frank
        Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #5
          Hallo Thomas,
          herzlichen Dank für Deine Hilfe. Phonetisch könnte das wirklich super passen. Aber die Region würde wohl 1902 nicht als Russland bezeichnet werden, oder seh' ich das zu eng? Ich habe aber durchaus schon in anderen Urkunden die Bezeichnung Russisch-Polen gelesen. Das könnte ja dann wieder zutreffen.
          Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2014, 16:03. Grund: Ergänzung

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13440

            #6
            Wie soll denn dieser Gutsbesitzersohn geheißen haben. Ich lese da Hyyrel oder Hyysel. Das wäre ja noch ein Ansatz. Ginge dann ja eher Ri Baltikum Finnland.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9240

              #7
              Ich lese von Hippel.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13440

                #8
                Hippel hatte ich auch in Erwägung gezogen, danke f d Bestätigung.

                Dann ja evtl der hier lt Anhang. Krobia, Gostynin würde ja passen. ( von mittelpolen.de) Nee , da stimmen die Eltern ja nicht und das von fehlt auch.

                Frdl. Grüße

                Thomas
                Angehängte Dateien
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13440

                  #9
                  Na gut jetzt aber:

                  Genealogie derer v Hippel lt link auf S. 3 http://home.arcor.de/evhippel/Archiv...en/GGT1916.pdf : Da heißt der Ort Krobin.

                  Wo ist denn jetzt das nun wieder?

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 26.05.2014, 16:47.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9240

                    #10
                    Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                    ...Krobia, Gostynin würde ja passen.
                    Ich denke schon, dass es das ist: http://www.territorial.de/wart/gosting/landkrs.htm
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Frank K.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2009
                      • 1325

                      #11
                      hallo miteinander,

                      zum Ort Krobin / Krobia kann ich 2 Kartenausschnitte anbieten, wenn das der gesuchte Ort sein sollte.

                      Schaut mal nach - das ist südlich von Posen.

                      Karte 1 ist von einer polnischen Straßenkarte, Karte 2 aus einem Atlas von 1937

                      Viele Grüße

                      Frank
                      Angehängte Dateien
                      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                      Kommentar

                      • Klingerswalde39_44

                        #12
                        Hallo und herzlichen Dank für die super Unterstützung.
                        Ich denke mit Krobia/Krobin liegen wir richtig.
                        Eine andere Erklärung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Dann ist mit Russland vermutlich wirklich Russisch-Polen gemeint.
                        Zusammen mit den Angaben zu der von Hippel Sippe macht das Sinn.

                        Nochmals herzlichen Dank, wieder ein Problem gelöst.
                        Ihr seid

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13440

                          #13
                          Hallo,

                          ja der Gotha: hier http://www.online-ofb.de/famreport.p...2C+VON&lang=en haben wir auch Jammy, Forsthaus als Taufort des Vaters und nicht Jarumy.

                          Frdl. Grüße

                          Thomas
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • esperanza
                            Neuer Benutzer
                            • 21.12.2014
                            • 1

                            #14
                            Hallo Gabi,

                            ich habe Ihren Thread gelesen und auf der Urkunde unseren Verwandten, dessen Nachkommen wir schon lange suchen, gefunden. Bitte unbedingt bei mir melden.

                            Viele Grüße,
                            Ulli

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X