Piela oder Piele Kreis Rastenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    [gelöst] Piela oder Piele Kreis Rastenburg

    Name des gesuchten Ortes: Piela oder Piele
    Zeit/Jahr der Nennung: 1902
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Kreis Rastenburg
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo,
    auch hier kann ich den Namen eigentlich entziffern, finde aber den Ort nicht in den Datenbanken des Kreises Rastenburg.
    Hat jemand eine Idee?
    Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2015, 00:39.
  • saburasti
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2012
    • 327

    #2
    servus,

    vielleicht hilft das




    lg
    saburasti
    Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      es gibt zwar ein heutiges Piele, das liegt aber im Kreis Braunsberg und hieß deutsch Pellen. Ist es wohl eher nicht.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Pülz, Kreis Rastenburg

        Hallo Gabi,

        auf den ersten Blick habe ich auch gedacht, dass die Schrift gut lesbar ist, ... bis ich mir am Wohnort Groß Köskeim die Zähne ausgebissen habe. Hier habe ich zuerst auch "Gross Kirsheim" (o. ä.) gelesen.

        Daher bin ich mir sicher, dass dort nicht Piele/Piela sondern Pülz, Kreis Rastenburg steht! Beim Ö von Köskeim ist auch nur ein Punkt über dem O...
        http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=15859

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Ja ja die lateinische Schrift bei den Namen, man fällt doch immer mal wieder herein.

          dann ist das ein kleines z und passt.

          Chapeau, Andi

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Hallo Andreas,
            Du bist genial ....
            Jetzt wo Du es schreibst, seh ich es eindeutig auch. Pülz ... da wär ich allein nie drauf gekommen.

            Herzlichen Dank für diesen super Idee.

            Auch allen Anderen herzlichen Dank für die Unterstützung.

            Kommentar

            Lädt...
            X