Stallesgrün

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enadine
    Benutzer
    • 10.04.2014
    • 63

    [gelöst] Stallesgrün

    Name des gesuchten Ortes: Stallesgrün
    Zeit/Jahr der Nennung: 1900
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: heutiges Tschechien, vermutliche Nähe Falkenau und Altsattl
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo Zusammen,

    kann mir jemand einen Tipp geben, unter was ich Stallesgrün finde?

    Leider ist dieser Ort unter google nicht auffindbar, er steht aber in der Urkunde.
    Er könnte zur Herrschaft Elbogen gehört haben oder zum Bereich Falkenau.

    Wer weiß was und kann mir weiterhelfen?

    Liebe Grüße
    Nadine
    „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
    Leonardo da Vinci
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Der Originaleintrag würde uns vermutlich zeigen, dass es sich um ein verlesenes Nallesgrün handelt.
    rigrü

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo aus Kiel,
      ich würde rigrü zustimmen. Der Ort Nallesgrün taucht zumind.
      in diversen Datenbanken auf (z.B.Nallesgrün = Sudetenland).
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • AlfredM
        • 21.07.2013
        • 2290

        #4
        Hallo rigrü und Roland

        Nadine hat am 07.05.2014 schon mal nach dem Ort gefragt.
        Titel: was oder wo ist Utsattl.
        Sie hat auch den Eintrag dort eingestellt.
        Ich lese da auch Stallesgrün.

        MfG

        Alfred
        MfG

        Alfred

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Hallo.
          Stallesgrün ist richtig, den Ort habe ich letztens auf der Karte gelesen.
          Im Egerland gelegen

          Gruss
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.05.2014, 23:26.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16898

            #6
            Dass der Ort existierte, ist scheinbar hier belegt:


            Welchen Ortsnamen ich auf der Karte gelesen hatte kann ich nicht mehr genau sagen.
            Es ist halt alles so ...-grün dort.



            P.S.
            Ich würde auch erst einmal annehmen, dass es sich um Nallesgrün handelt, und ein Übertragunsfehler zu Stallesgrün vorliegt

            Schönen
            Gruss
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.05.2014, 00:26.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16898

              #7
              Hallo
              Der Familienname PLEYER kommt in Nallesgrün vor !

              Das Geburtenbuch von Nallesgrün ist online aber offenbar nur bis 1894 verfügbar

              siehe hier:


              Die Eheinträge habe ich durchgesehen:
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.05.2014, 01:23.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16898

                #8
                Hier zum selber gucken.
                Pleyer-Ehen in Nallesgrün:
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.05.2014, 01:31.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Enadine
                  Benutzer
                  • 10.04.2014
                  • 63

                  #9
                  Guten Morgen ihr Lieben,

                  wow ihr seit einfach die Besten!!!!!

                  @Anna Sara Weingart
                  Danke dafür :-*
                  Das könnte er sein.
                  Ich meine nämlich einen Anton gelesen zu haben.

                  Ich lade hier die Infos nochmal hoch.

                  Auch die Informationen zu seiner Frau und seinem Sohn..
                  Der eine Eintrag von Karl Pleyer ist von 1922 und der von seiner Mutter 1903.

                  Bin schon ganz gespannt :-)

                  Liebe Grüße
                  Nadine
                  „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
                  Leonardo da Vinci

                  Kommentar

                  • Enadine
                    Benutzer
                    • 10.04.2014
                    • 63

                    #10
                    Hier ist die Urkunde wo ich stallesgrün lese..
                    Angehängte Dateien
                    „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
                    Leonardo da Vinci

                    Kommentar

                    • Enadine
                      Benutzer
                      • 10.04.2014
                      • 63

                      #11
                      Und hier die Geburten Einträge
                      Angehängte Dateien
                      „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
                      Leonardo da Vinci

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo,

                        der Übertragungsfehler ist früher wohl dann und wann geschehen.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        Angehängte Dateien
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Enadine
                          Benutzer
                          • 10.04.2014
                          • 63

                          #13
                          Hallo Thomas,

                          vielen Dank für die Info.
                          Heißt das für mich jetzt dass ich nach Nallesgrün schauen sollte? Oder??
                          Steh gerade auf dem Schlauch.

                          Liebe Grüße
                          Nadine
                          „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
                          Leonardo da Vinci

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16898

                            #14
                            Ja Nallesgrün ist richtig.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Enadine
                              Benutzer
                              • 10.04.2014
                              • 63

                              #15
                              Suuuuuuuuuper, vielen lieben Dank :-*
                              „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
                              Leonardo da Vinci

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X