Geburtsort Marina Horak

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CAROBENE
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 329

    [gelöst] Geburtsort Marina Horak

    Name des gesuchten Ortes: Habovio oder Dabovio?
    Zeit/Jahr der Nennung: 30 Mai 1770
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: ?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo zusammen

    Ich habe einen Kirchenbucheintrag der Marina Horak. Hinter den Namen der Eltern steht, so lese ich es, Habovio oder Dabovio. Da ich nicht glaube das es sich um den Nachnamen der Mutter handelt, der mir auch noch fehlt, gehe ich davon aus das es der Geburtsort der Marina Horak ist. Leider kann ich mit dem Namen nichts anfangen.
    Vieleicht kann mir jemand mitteilen wie der Ort oder Name lautet.
    Es wäre schön wenn ich auch die ungefähre Gegend wo der Ort sich befindet erfahren könnte.
    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    CAROBENE (Hubert)
    Angehängte Dateien
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Wenn es in zwei Einträgen nacheinander auftaucht, wird's wohl in der Nähe der Pfarre liegen, zu der das Kirchenbuch gehört. Es wäre sinnvoll, diese bei der nächsten Anfrage gleich mit hinzuschreiben. Mehr Vergleichstext für die Identifizierung des Anfangsbuchstabens wäre auch nicht schlecht. Da es sich wohl um Dubicko handelt, wird's wohl so sein, dass es der gesuchte Ort das Nachbardorf Hrabová ist.
    Zuletzt geändert von rigrü; 24.04.2014, 23:08.
    rigrü

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16898

      #3
      Hallo, Sehe ich auch so
      gehörte wohl zu der Pfarre dazu,

      dabei ist die lateinische Version augrund der grammatikalischen Form so anders:
      Habovio = bedeutet wohl "der/die aus Habova"

      Nebenbei: Welcher Beruf ist eigentlich der "Cooperator" = "Mitarbeiter" ?
      Gruss
      Viele Grüße

      Kommentar

      • CAROBENE
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2011
        • 329

        #4
        Hallo Zusammen
        Ich habe mir die oberste Zeile des Kirchenbucheintrages nochmal angesehen. Hier steht hinter Dubicko die Ortsbezeichnung Hrabová zu Deutsch Raabe. Mit viel Phantasie kann ich im Eintrag der Marina Horak den Ort Hrabova erkennen. Ich gehe also davon aus, Das es sich hier um den Geburtsort handelt. Jetzt wäre es ja noch schön wenn die Pfarre in diesem Ort wäre.

        Gruß CAROBENE (Hubert)

        Kommentar

        • carinthiangirl
          Erfahrener Benutzer
          • 12.08.2006
          • 1601

          #5
          Kooperator
          "Ein Pfarrvikar (lateinisch vicarius paroecialis, von griechisch παροικία, paroikía „Nachbarschaft, Aufenthalt in der Fremde“, davon kirchenlateinisch par(r)ochia „Diözese“) ist in der römisch-katholischen Kirche ein Priester, der einen Pfarrer bei der Seelsorge in einer Pfarrei unterstützt oder dauerhaft einer Quasipfarrei vorsteht, jedoch ohne den Rechtsstatus eines Pfarrers zu besitzen."
          "Übliche Amtsbezeichnung für einem Pfarrer zugeordnete Geistliche sind je nach Aufgabenumschreibung Kaplan, Kooperator oder Subsidiar. Die genaue Ausgestaltung unterliegt diözesaner Rechtsordnung und kann daher geringfügig unterschiedliche Bedeutungen haben."

          "Im deutschen Sprachraum wird damit meist ein Pfarrvikar bezeichnet, der in den ersten Jahren nach seiner Priesterweihe einem Pfarrer unterstellt ist und noch keine Alleinverantwortung für eine Pfarrei trägt."
          Zuletzt geändert von carinthiangirl; 25.04.2014, 14:51.

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3812

            #6
            Hallo,
            jede Menge Vergleichstext bekommt man mit dem "direkten Verweis zum Bild"

            Rabovis ist geschrieben und Raabe/Hrabová in der gleichen Pfarre ist damit gemeint.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16898

              #7
              Hallo
              hinter den Vornamen der Mütter steht immer der Herkunftsort der Familie (und nicht der Familienname der Mutter).

              Dort auf der linken Seite steht z.B.
              "... et Anna Bohuslavicio" = ... und Anna NN aus Bohuslavice (= der Wohnort dieser Familie)
              "... et Elisabetha Kolshovio" = ... und Elisabetha NN aus Kolšov (= der Wohnort dieser Familie)

              rechte Seite:
              "... et Martina Trestinio" = ... und Martina NN aus Třeština (= der Wohnort dieser Familie)

              und bei der Mutter der Marina Horak heißt es:
              "... et Barbara Rabovio" = ... und Barbara NN aus Hrabová (= der Wohnort dieser Familie)

              (die Endung -io ist Mehrzahl, bezieht sich also auf Vater und Mutter)

              P.S.
              Danke carinthiangirl für die Info über den Cooperator !!
              Da steht also der Name des kirchlichen Mitarbeiter der die Taufe vollzog

              Gruss
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.04.2014, 19:24.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • CAROBENE
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2011
                • 329

                #8
                Geburtsort Marina Horak

                Vielen dank für die Hinweise.

                Gruß
                CAROBENE (Hubert)

                Kommentar

                Lädt...
                X