Suche nach Liebeschitz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trixi81
    Benutzer
    • 07.09.2012
    • 38

    [gelöst] Suche nach Liebeschitz?

    Name des gesuchten Ortes: Liebeschitz
    Zeit/Jahr der Nennung: 1910
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Komotau
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: nein


    Hallo,

    den untigen Eintrag habe ich aus einem Taufregister von 1886 aus dem Ort Tschern. (Vsehrdy). Die Eltern von diesem Täufling stammen aus Köstelwald (Kotlina). Der damalige Pfarrer hat eine Notiz in den Taufeintrag geschrieben, dass diese Anna 1910 in Liebeschitz einen Wenzel Batek geheiratet hat.

    Nun kann ich leider diesen Ort nicht finden. Auf der Seite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/index.html habe ich herausgefunden, dass es mehrere Liebeschitz gibt. (In Auscha, in Saazund in Leitmeritz) in verschiedenen anderen Bezirken gibt es noch einige Male Liebschitz (ohne e).

    Mir schwirrt schon der Kopf wo in welchem Bezirk welcher Ort liegt. (Hab in Wahrheit den Überblick verloren :-(

    Dass es den Eintrag über diese Hochzeit vllt. noch nicht online gibt, ist mir klar, daher habe ich auch schon verschiedene Rathäuser angemailt, jedoch bisher ohne Erfolg. Entweder gibts ein sprachliches Problem oder ich bekomme zur Antwort, dass in den Einträgen gesucht wurde und die betreffende Hochzeit nicht gefunden wurde.

    Kann mir jmd. vllt. einen Hinweis geben, wo es überall ein Liebeschitz gab / gibt und wer / wo die betreffenden Bücher aufbewahrt?

    Welche Alternative habe ich, irgendwie an Informationen über diesen Bräutigam heran zu kommen?

    Für eure Hilfe und Vorschläge bedanke ich mich bereits im Voraus.
    Liebe Grüße,
    trixi81
    Angehängte Dateien
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3812

    #2
    Hallo trixi81,
    Ich finde nur ein Liebeschitz, und das ist eine Pfarre im Gebietsarchiv von Leitmeritz. Libesice/Liebeschitz lag im Bezirk Leitmeritz.

    Wegen Onlinebücher siehe zur Zeit bei Familysearch.

    Viele Grüße, Peter

    Muss man das andere auch anschauen. Forschen statt Raten!
    Zuletzt geändert von PeterS; 08.04.2014, 17:13.

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
      Ich finde nur ein Liebeschitz, und das ist eine Pfarre im Gebietsarchiv von Leitmeritz. Libesice/Liebeschitz lag im Bezirk Leitmeritz.
      Hallo,

      Rudolph nennt im Ortlexikon (1863) auch das Dorf Liebeschitz im ehemal. Kreis Eger nahe Saaz (siehe Buch- und Kartenausschnitt anbei).
      Wg. der Lage des Ortes Tschern (Vsehrdy im heutigen Kreis Chomutov) und der rel. Nähe zwischen Saaz und Komotau (ca. 30 km)
      könnte ggf. vorgenannter Ort der gesuchte sein.

      Anm.: 1 Geograf. Meile sind ca. 7,5 km, ergo 7/8 Ml. ca. 6,5 km
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Laurin; 08.04.2014, 19:00.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • trixi81
        Benutzer
        • 07.09.2012
        • 38

        #4
        Lieber Gerhard,

        Vielen Dank für die Info. Doch wer ist Rudolph? Wo würde ich die Bücher aus Eger finden? Auch im Archive in Leitmeritz?

        Eger hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Wo ist denn die tolle karte her?

        Liebe Grüße,
        Trixi81

        Kommentar

        • Laurin
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2007
          • 5739

          #5
          Zitat von trixi81 Beitrag anzeigen
          1. Doch wer ist Rudolph?
          2. Wo ist denn die tolle Karte her?
          Hallo Trixi,

          1.:
          Vollständigstes geografisch-topografisch-statistisches Lexikon von Deutschland sowie der unter Österreichs und Preußens Botmässigkeit stehenden nichtdeutschen Länder ...
          von H. Rudolph, Zürich 1868 (A - K) / Leipzig 1863 (L - Z)
          Bei books.google.de als herunterladbare PDF-Dateien zu finden (Zahnrad anklicken!)

          2.
          http://www.mapy.cz/, dort Změnit mapu anklicken, dann Bbildreihe durchblättern bis Historická. Im Suchfeld kann nur der heutige tschech. ON eingegeben werden, dann Vyhledat na mapě anklicken und ggf. nach der Ortsanzeige den tschech. ON ausblenden (Häkchen bei Popiski entfernen)

          Zu Kirchenbüchern findest Du in den v.g. Quellen aber nichts!
          Freundliche Grüße
          Laurin

          Kommentar

          • Claqueur
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2010
            • 526

            #6
            Hallo Trixi,

            sei durch "Kreis Eger" nicht noch weiter verwirrt (und gehe nicht ins falsche Archiv). Die politischen, pfarrkirchlichen und sonstigen Zuteilungen zu Kreisen, Bezirken usw. sind ziemlich undurchsichtig.

            Ich denke auch, daß es sich bei Deinem Liebeschitz um das bei Saaz handeln müßte.

            Kirchenbücher zu Libesice bei Saaz, zu Libesice bei Leitermitz und auch zu Libesice bei Auscha, sind allesamt im Archiv in Leitermitz zu finden. Leitmeritz ist aber erst wieder ab ca. dem 19.05.2014 online erreichbar. Bei Familysearch sind m.E. nur ältere Bücher online.

            Da hilft nur Geduld und Abwarten bis Mitte Mai.

            Beste Grüße
            Martina

            Kommentar

            • trixi81
              Benutzer
              • 07.09.2012
              • 38

              #7
              Danke, zu der ansicht bin ich auch gelangt. Doch ich denke ich habe außerdem das problem, dass die Bücher zwecks der 100Jahre -Wartefrist (oder noch länger) eh noch nicht veröffentlicht werden.

              Ich müsste wissen, wo in welchem Rathaus oder Archiv die Bücher aktuell rumliegen und drauf warten, dass die Wartezeit abläuft.

              Dann könnte ich dort nachfragen, ob bitte jmd. in den Keller gehen kann und das betreffende Buch nachschlägt.

              Hat evtl. irgenjmd. noch ne Idee, was die Zahlen darunter bedeuten sollen. Könnte mir das weiterhelfen? (Irgendein Index oder ähnliches, denk ich.

              Liebe Grüße,
              trixi81

              Kommentar

              • Claqueur
                Erfahrener Benutzer
                • 03.12.2010
                • 526

                #8
                Hallo Trixi,

                ich bin selbst sehr ungeduldig und finde Abwarten nicht spannend. Dennoch...

                Wenn die Trauung 1910 war, so ist es durchaus schon möglich, dass das Buch online wäre. Ich habe aus Saazer Büchern auch eine Trauung von 1912 online finden können und viele Jahrgänge danach waren auch schon zu lesen.

                M.E. solltest Du warten bis der Server des Leitmeritzer Archives Mitte Mai wieder erreichbar ist. Dann kannst Du ja vielleicht auch schon das richtige Liebeschitz eingrenzen, weil Du den Familiennamen des Bräutigams in anderem Zusammenhang im Ort findest.

                Frohe Ostern wünschend, beste Grüße
                Martina

                Kommentar

                Lädt...
                X