Ort bei Döbeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Navigator
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 401

    [gelöst] Ort bei Döbeln

    Name des gesuchten Ortes: Knutzschmitz ?
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Döbeln / Mittelsachsen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja

    Hallo Mitforscher, in einem Kaufvertrag von 1871 im Raum Döbeln sind mehrere Orte, aus denen die Vertragsunterzeichner stammen, genannt.
    Lesen kann ich:
    "Niederranschütz, Waldheim, Halsbach, Neumannsdorf, Gärtitz"
    ja und dann kommt die Frage: Knutzschmitz oder?
    Der Scan ist in der Anlage
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Navigator
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    das wird Pratzschwitz sein.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Navigator
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 401

      #3
      Hallo Friederike,
      das würde etwa 65 km weit weg liegen.
      Die Käuferin ist in Rüsseina geboren. Das liegt schon in der richtigen Richtung (nach Dresden zu). Aber das sind maximal 15 km weg ???
      Viele Grüße
      Navigator

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29896

        #4
        Hallo Navigator,

        ich lese eindeutig auch Pratzschwitz.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Könnte es nicht auch Wutzschwitz heißen? Das wäre wiederum gleich bei Döbeln.
          P.S. Und ja, lesen würd ich da auch eher Pra...

          Nachtrag: Naja...ich lag wohl falsch. Das W ist ja eindeutig anders geschrieben..siehe Wald..

          Kommentar

          • Navigator
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2009
            • 401

            #6
            Liebe Mitforscher,
            wenn so viele Spezialisten einig sind, darf ich mich recht herzlich bedanken.
            Nun hat meine Forschung halt ein weiteres Zielgebiet.
            Viele Grüße
            Navigator

            Kommentar

            Lädt...
            X