Suche nach dem Ort Neukrug in Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoJü
    Benutzer
    • 03.02.2014
    • 7

    [ungelöst] Suche nach dem Ort Neukrug in Böhmen

    Name des gesuchten Ortes: Neukrug/Böhmen
    Zeit/Jahr der Nennung: 1856
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Tscheschien
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: nein


    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach dem Geburtsort meines Vorfahren:

    Michael Wessely
    *14.07.1856 Neukrug /Böhmen Glasbläser
    Sohn von Theresia Pivonka und Michael Wessely.

    Leider ist diesr Ort auf keiner mir zur Verfügung stehenden Karte verzeichnet.
    Es würde mich freuen wenn ihr mir in der Sache weiterhelfen könntet.
    Vielen Dank,
    Rolf
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Rolf,

    in welchelm Ort wird denn sein Geburtsort angegeben?


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9331

      #3
      Hallo Rolf,

      wenn ich mir das: http://forum.ahnenforschung.net/show...246#post717246 und das http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=73411
      durchlese, sollte das gesuchte Neukrug doch eher in Westpreußen liegen.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Und zum westpreussischen Neukrug findet sich dieser Buchausschnitt (bezieht sich wirklich auf Westpreussen, bei Schlochau):
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • GunterN
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2008
          • 7969

          #5
          Hallo zusammen,

          Neukrug bei Elbing!!

          Gruß GunterN
          Meine Ahnen
          _________________________________________

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6227

            #6
            Hallo alleseits.

            Genau, Neukrug Kreis Schlochau dürfte stimmen. Katholisches Kirchspiel Groß Konarczyn in Westpreußen:

            Hier suchen finden: http://www.ptg.gda.pl/index.php/cert...ction/searchB/
            Taufen, Geburten:
            Groß Konarczyn (Konarzyny) 1850 227/60 Ferdinand Franz V: Michael Wessely M: Theresia Piwonka
            Groß Konarczyn (Konarzyny) 1851 239/73 Theresia V: Michael Wessely M: Theresia Piwonka
            Groß Konarczyn (Konarzyny) 1853 259/57 Anastasia Marianna V: Michael Wessely M: Theresia Biwanka
            Groß Konarczyn (Konarzyny) 1855 276/36 Marianna V: Michael Wessely M: Theresia Piwonka
            Groß Konarczyn (Konarzyny) 1856 85 Heinrich Michael Gaspar V: Michael Wessely M: Theresia Piwonka
            Groß Konarczyn (Konarzyny) 1858 41 Anton Alexander Vater: Michael Wessely M: Theresia Piwonka

            Diese Glasmacher, zumindest der PIWONKA soll aber ursprünglich aus Böhmen oder Mähren stammen, woher weiß ich nicht.
            Die eingewanderten Böhmen dürften wohl katholisch gewesen sein.

            Das korrekte Messtischblatt mit Neukrug (Glashütte) im Kreis Schlochau WP.
            --> http://amzpbig.com/maps/2169_(786)_Sect._Prechlau.jpg

            Im Anschlußblatt rechts angrenzend "Sampohl" ist ua. Groß Konarczyn, wo sich die kath. Kirche befand verzeichnet.

            Nachtrag:
            Zitat: RoJü
            ich beschäftige mich nun schon einige Jahre mit der Ahnenforschung und bin nun auf der Suche nach Personen der mütterlichen Linie.
            Pivonka/Wessely.
            Die ältesten mir bekannten Personend sind:
            Der Glasmacher Michael Wessely und seine Frau Theresia Pivonka.
            Beide lebten in Gross Konerzcyn/Westpreußen und siedelten um 1856 nach Neukrug in Böhmen um. ...
            Also ich weiß nicht, das hier genannte Neukrug lag ja faktisch um die Ecke von Groß Konarczyn.
            Woraus geht hervor, dass das Elternpaar um 1856 nach Böhmen ging?

            1858 wird noch ein Sohn der Eltern Michael Wessely und der Theresia Piwonka in der kath. Kirche Groß Konarczyn getauft. Wo der genaue Wohnort war kann ich der PTG-Datenbank nicht entnehmen.

            Da Du Dich schon schon einige Jahre mit der Ahnenforschung beschäftigst, nehme ich an Du hast die Kirchenbücher von Groß Konarczyn schon ausgewertet. Daher frage ich, ist das genannte Elternpaar Wessely - Pivonka etwa nicht Dein Genanntes?

            Wenn ja, könnte das Paar die Gegend um Groß Konarczyn erst nach 1858 verlassen haben.

            Zitat: RoJü
            Michael Wessely
            *14.07.1856 Neukrug /Böhmen Glasbläser
            Sohn von Theresia Pivonka und Michael Wessely.
            Komsich, komisch... diese Namensähnlichkeiten.

            Gruß Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 07.02.2014, 01:43.

            Kommentar

            • RoJü
              Benutzer
              • 03.02.2014
              • 7

              #7
              Suche nach dem Ort Neukrug in Böhmen

              Zunächst einmal vielen vielen Dank für alle Mitteilungen,
              was die Suche im Net angeht bewege ich mich noch auf absoluten Neuland werde aber jeder Anregung nachgehen.
              Meine Forschungen bezogen sich bislang auf die väterliche Linie im Bereich Düsseldorf. Hier konnte ich mich auf Urkunden und bereits verkartete Kirchenbücher beziehen und bin hiermit bis zum 30 jährigen Krieg gelangt.
              Die mütterliche Linie verfolge ich erst seit kurzem und habe mich auf mündliche Überlieferung bezogen.
              Nun erhalte ich heute (zeitgleich zu euren Mitteilungen) eine Urkunde aus dem entfernten Familienumfeld die genau Jürgens Theorie bestätigt.
              Ich gebe diese Daten hiermit auch für andere Forscher bekannt.

              Meine Daten beziehen sich nun auf die Abschrift der Heiraturkunde vom 30.03.1940 des Standesamtes Usch Kreis Schneidemühl von:

              1. Heinrich Michael Caspar Wessly* 14.07.1856 in Gross Konarczyn
              Beruf:Glasbläser
              verstorben um 1909 in Gerresheim


              Verheiratet mit:

              2. Leokardia Kowalska * 13.12.1867 Usch /Schneidemühl
              verstorben: Hilden

              Vater von 1:
              Michael Wessely
              Beruf:Glasmacher
              verstorben: zu Tilsit

              Mutter von 1:
              Theresia Pivonka
              verstorben:zu Lumnitz

              Vater von 2
              Peter Kowalsky
              * :unbekannt
              Beruf: Lehrer
              verstorben:unbekannt

              Mutter von 2:
              Juliana Fröhlich
              *: unbekannt
              verstorben:unbekannt

              Die Geschwister von Heinrich Caspar Michael waren mir bislang nicht bekannt.

              Möglicherweise wurde der Vater von H.C.M,in Neukrug geboren.(Eben mündl. Überlieferungen)
              Hier werde ich ansetzen, denn ein Glasbläser, der Ort Neukrug ,die Pivonkas aus Neukrug, und die Tatsache amr Ort eine Glasfabrik vorzufinden könnten eine Spur sein.
              Noch einmal herzlichen Dank
              Rolf
              Zuletzt geändert von RoJü; 08.02.2014, 08:06. Grund: Textüberarbeitung

              Kommentar

              Lädt...
              X