Ortssuche "Dirn kholben"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Isaze13
    Benutzer
    • 04.04.2013
    • 97

    [gelöst] Ortssuche "Dirn kholben"

    Hallo

    kennt einer von euch den Ort "Dirn kholben"?

    Stammt aus dem KB siehe Lesehilfe (Kirchenbuch Kammern, 1618):
    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Jahr, aus dem der Text stammt:1618 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch Kammern Hallo liebe Ahnenforscher, kann mir bitte jemand beim entziffern des Textes helfen? Martin, Petrus Hollerauer Bader zu Eging ehelicher Sohn Magdalena Georgius Mauers .........................


    Ich denke der Ort ist oder war in Niederbayern.

    Gruß Isaze
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2102

    #2
    Hallo Isaze,

    eine Hilfe bei der Suche ist oft: http://www.bayerische-landesbiblioth.../ortsdatenbank

    Man kann Namensbestandteile (z.B. "Dürn"oder "kolb")) eingeben und eine Schnittmenge mithilfe google.maps bilden zwischen Ortsnamen, die einigermaßen in Frage kommen (Hör- oder Schreibfehler und Varianten), und der vermuteten Region.

    liebe Grüße
    Cornelia

    Kommentar

    • Isaze13
      Benutzer
      • 04.04.2013
      • 97

      #3
      Hallo Cornelia,

      danke für den Tip auf der Seite war ich schon leider ohne Erfolg.

      Gruß Isaze

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Also ich wage nochmal einen kühnen Schuss ins Blaue. Die Pfarre Kammern liegt/lag ja in Niederbayern leicht westlich von Eichendorf und nördlich von Arnstorf.
        In einer alten Karte (Date: 1651-1700) gibt es ein Durnkolpach, ca. 20km süd-westl. von Eichendorf, das heutige Kollbach.

        Im Anhang der Kartenausschnitt mit Durnkolpach (unterstrichen) und Kammern (Gegend grob markiert).
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9335

          #5
          Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
          In einer alten Karte ... gibt es ein Durnkolpach...
          ...das wahrscheinlich sogar Dürnkolpach hieß und somit dem "Dirn" noch näher kommt.
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Isaze13
            Benutzer
            • 04.04.2013
            • 97

            #6
            Herzlichen Dank!!

            Kommentar

            Lädt...
            X