Ortssuche Böhmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seytan1979
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2014
    • 117

    [gelöst] Ortssuche Böhmen?

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: habs versucht, glaub da kommt nix


    Ich bin ganz im Suchen meiner Vorfahren - bin schon ganz verzweifelt...weil ich nix finde..

    Vielleicht könnt ihr mir helfen, wo ich diesen Taufeintrag finden könnte...
    Vielen lieben Dank für die Hilfe!
    lg Petra

    Musil Josef
    r[ömisch]kath. Fabriksar-
    beiter, geb. 21.04.1874
    Zu Rohrbach zust[än]d[ig]
    Temnitz Bz. Pilgram
    i[n] B[öhmen] ehel[icher] Sohn des
    Martin Musil
    u. der Maria geb.
    Novak
    Zuletzt geändert von Seytan1979; 25.01.2014, 16:33.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17441

    #2
    Hallo,
    Temnitz, Bezirk Pilgram:


    P.S. es gibt vermutlich online-Kirchenbücher; da musst Du mal bei den Experten im Unterforum Böhmen nachfragen.
    bzw.: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=32115

    oder
    Rohrbach am Steinfelde bei Ternitz



    siehe: !!
    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsschein Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1870 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neunkirchen Hab mein bestes gegeben...aber mehr kam leider nicht raus :( bitte helft mir... Musil Josef Kath. Fabriksar- Beiter, geb. 21.04.1874 Zu Rohrbach …. Temnitz Bz. Pilgram ….. Sohn des Martin Musil u. der


    Also ein Fehler im Dokument ?
    Gruss
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.01.2014, 12:49.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      Ortssuche Böhmen?

      Hallo Seytan,
      hallo Anna Sara,

      erstgenannter Ort von Anna Sara, nämlich Temnitz im Bezirk Pilgram ist richtig, wie dieser Kartenausschnitt von 1900 zeigt.

      Der zweite genannte Ort in Niederösterreich, Ternitz, ist nicht passend und scheidet somit aus.


      Ich hoffe, damit ein wenig helfen zu können?


      Viele Grüße

      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17441

        #4
        Hallo AlAvo,
        der Fall ist komplizierter. Dazu gibt es noch zwei andere threads.
        Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #5
          Hallo Anna Sara,

          ich habe die im Eröffnungsbeitrag genannten Angaben zugrunde gelegt.
          Jedenfalls ist hier der genannte Ort in Niederösterreich, Ternitz, nicht zu treffend.

          Sofern in anderen Beiträgen andere Erkenntnisse vorliegen, mag das dann auch so sein.


          Viele Grüße

          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17441

            #6
            Hallo AlAvo, es geht doch um "Rohrbach"
            und das liegt vermutlich bei Ternitz.
            Gruss
            Viele Grüße

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3860

              #7
              Hallo,
              in den Onlinebüchern der Pfarre Těmice sieht man, dass dem Ehepaar Martin und Maria Musil dort Kinder geboren wurden, das letzte am 25. Mai 1870 (Tom. 6 fol. 131).

              Auch wenn das Ehepaar dann zum Arbeiten nach NÖ übersiedelt ist, so blieb die Zuständigkeit ("Heimatrecht") - die auch Josef formell von den Eltern "geerbt" hat - einmal prinzipiell in Temnitz/Böhmen.

              Wenn also der Heiratsschein im Bezirk Neunkirchen ausgestellt wurde, dann ist eigentlich alles korrekt bezeichnet, ganz unabhängig davon, dass Rohrbach im Steinfelde gleich neben Ternitz liegt (bzw. heute dazu gehört).

              Die Kirchenbücher von Rohrbach im Steinfelde (Erzdiözese Wien) werden irgendwann in naher Zukunft bei Matricula einsehbar sein (derzeit konzentriert man sich dort auf das Scannen der Wiener Bücher).

              Viele Grüße, Peter
              Zuletzt geändert von PeterS; 23.01.2014, 09:26.

              Kommentar

              • Seytan1979
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2014
                • 117

                #8
                Ich danke euch für die tolle Hilfe...wäre ohne dieses Forum vermutlich verloren

                Habe mir nun diesen Ausschnitt angeguckt...hätte das vermutlich nie gefunden...ich hoffe ich stehe niemandem die Zeit...aber was bedeutet das alles? Filip war noch ein Sohn?....waren da noch mehr Kinder? Wie kann ich das richtig suchen?...

                ich kanns nicht richtig lesen ich übe und übe...aber es ist noch alles sehr neu für mich...stehe noch ganz am anfang..

                meine infos: musil josef (sohn) - eltern sind musil martin und novak maria, verheiratet am 23.11.1872 im Temice
                eltern martin musil - sind franz musil und maria soda (?) und von novak maria sind es novak johann und maria pucandl (?) ....ab da steh ich dann an...

                es ist mir schon richtig unangenehm...aber könntet ihr mir da bitte hilfestellung geben?

                glg petra
                Zuletzt geändert von Seytan1979; 25.01.2014, 12:55.

                Kommentar

                • Klimlek
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.01.2014
                  • 2291

                  #9
                  Hallo,
                  Filip Musil
                  Vater: Martin Musil domkář z (Häusler von)
                  Temnic (alte Name, Heute Těmice, Bez.Pelhřimov) dom.č.17 v okresu (Haus No.17 im Bezirk)
                  Kamenice (Kamenice nad Lipou), syn Františka (Sohn des Franz)
                  Musil domkáře z Temnic (Hausler von Temnitz)
                  dům.č.18 (Haus No.18) a Marie Šedá (und Marie Scheda = grau)
                  z Temnic (von Temnitz) s.č.30 (H.No.30)
                  Mutter: Marie, dcera Jana (Maria, Tochter von Johann)
                  Nováka sedláka (Novak der Bauer)
                  z Temnic dům č. 25 (aus Temnitz, Haus No 25)
                  okresu Kamenice (Bezirk Kamenitz)
                  a Marie, rozené (und Maria geborene)
                  Pyrandl z Babína (aus Babin, Heute Ortsteil von Temnitz)

                  Kommentar

                  • Seytan1979
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2014
                    • 117

                    #10
                    bin grad sprachlos vielen herzlichen dank...
                    hab versucht nun online über das heiratsbuch was zu finden...erfolglos...glaub ich mach bei der suche einfach etwas falsch..

                    habe da noch 4 kinder gefunden...vaclav kam am 20.07.1858 zur welt...
                    habe da etwas im heiratsbuch gefunden...hängt das mit diesem martin musil zusammen? könnte er das sein?
                    verzweifle langsam...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Seytan1979; 26.01.2014, 14:19.

                    Kommentar

                    • Klimlek
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.01.2014
                      • 2291

                      #11
                      Martin Plášil, vyslouži-
                      lý vojín, tovaryš krejčov- (ausgediente Soldat, Schneidergessel)
                      ský z Markvaru N: 28 (von Markvarec)
                      okres Kamenice, syn + Fran- (Bezirk Kamenitz, Sohn des gestorb. Franz)
                      tiška Plášil, chalupníka (Plasil, Häuslers von Markvarec und)
                      z Markvaru N:28 a Ka- (Katharina geborene Stejskal)
                      teřiny rozené Steyskalové.

                      Ich meine das hängt nicht mit Martin Musil. Die Mutter (Marie, Tochter gest. František Lhotský) auch nicht.

                      Kommentar

                      • Seytan1979
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2014
                        • 117

                        #12
                        danke für die hilfe...da hab ich ja schönen mist gelesen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X