Rühersdorf, Gericht Weißenstein, Sachsen 1854

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klootschießer
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2011
    • 399

    [gelöst] Rühersdorf, Gericht Weißenstein, Sachsen 1854

    Name des gesuchten Ortes: Rühersdorf, Gericht Weißenstein, Sachsen
    Zeit/Jahr der Nennung: 1854
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Sachsen, Böhmen, Schlesien Grenzgebiet
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja

    Hi, ich kann den Ort leider auch nicht mittels Suchmaschine finden. Kennt ihn jemand?
    Ahnenliste:
    http://www.familia-riustri.de
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16889

    #2
    Hallo; Um welche Quelle handelt es sich?
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Klootschießer
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2011
      • 399

      #3
      Um einen Geburtseintrag aus Böhmen, genauer Türmitz bei Aussig. Die Eltern stammen aber nicht von dort sondern laut Eintrag aus Sachsen. Der Vater aus Döbra bei Liebstadt und die Mutter aus dem gesuchten Ort. Die Tochter heiratet später in Meißen in Sachsen wo auch der Vater wahrscheinlich starb.
      Ahnenliste:
      http://www.familia-riustri.de

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Gibt's vielleicht noch einen Link oder einen Scan, damit ein Lesefehler ausgeschlossen werden kann?
        rigrü

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Ja, ich glaube fast wir brauchen einen Scan oder so. Ansonsten finde ich nur ein Röhrsdorf (früher auch Röhersdorf) genannt, bei Chemnitz. Aber wie gesagt..auch Weißenstein in Sachsen find ich nicht.
          Zuletzt geändert von StefOsi; 11.01.2014, 01:49.

          Kommentar

          • Klootschießer
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2011
            • 399

            #6
            Klar, ich hoffe der Ausschnitt reicht.
            Angehängte Dateien
            Ahnenliste:
            http://www.familia-riustri.de

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Rührsdorf steht da; das gibt es in Sachsen ebensowenig wie ein Gericht Weißenstein. Da aber statt Gottleuba auch "Gottlaibe" dort steht, wäre es nicht überraschend, wenn sich der Einschreibende da sowohl in der Schreibung als auch in der Zuordnung vertan hat. Gewagte These: Rüsdorf im Amt Lichtenstein.
              Zuletzt geändert von rigrü; 11.01.2014, 02:39.
              rigrü

              Kommentar

              • Klootschießer
                Erfahrener Benutzer
                • 12.12.2011
                • 399

                #8
                Aufgrund der Nähe zu Döbra (Liebstadt) könnte ich mir Röhrsdorf tatsächlich vorstellen:



                Dort gibt es eine Straße "Am weissen Stein".
                Ahnenliste:
                http://www.familia-riustri.de

                Kommentar

                • Klootschießer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.12.2011
                  • 399

                  #9
                  Und in der Nähe gibt es ein Weesenstein.
                  Ahnenliste:
                  http://www.familia-riustri.de

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Es gibt noch ein Großröhrsdorf nur 7km von Döbra (genau nördlich von Döbra die Straße hoch). 7km weiter ist dann das "normale" Röhrsdorf, was ihr ja schon erwähnt habt.

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16889

                      #11
                      Zitat von Klootschießer Beitrag anzeigen
                      Und in der Nähe gibt es ein Weesenstein.
                      Hallo,
                      Und das dortige Schloss war ein Verwaltungssitz der Grundherrschaften:
                      Also war Weesenstein womöglich auch Gerichts- und Amtssitz?

                      "...dass Schlösser wie Weesenstein keine Orte des Müßiggangs waren sondern Wirtschafts- und Verwaltungszentren der Grundherrschaften..."

                      Erleben Sie auf Schloss Weesenstein ein Kontrastprogramm zum Leben in der Großstadt – Natur, Romantik und ein Schloss mit über 700-jähriger Geschichte.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X