Herkunft aus Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7053

    [gelöst] Herkunft aus Bayern

    Name des gesuchten Ortes: ???
    Zeit/Jahr der Nennung: 1678
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Bayern
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Liebe Mitforschende,

    woher stammt Caspar Paumgarttner (3. Eintrag von oben)?



    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Zita
  • tvogel17
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2010
    • 515

    #2
    Hallo Zita,

    ich lese "Wadt", aber mit dieser Schreibweise finde ich keinen Ort.
    Daher würde ich eher auf ein Weid, Waid oder Waith tippen, wovon es einige vor allem in Niederbayern gibt.
    (vgl. http://www.progenealogists.com/germa...aria/bav_w.htm).
    Leider kommt der Name auch heute noch sehr häufig in Ober- und Niederbayern vor (vgl. Geogen).

    Gruß

    Thomas

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 7053

      #3
      Hallo Thomas,

      vielen Dank für den Tipp. Da werde ich wohl noch eine Weile suchen...

      LG Zita

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17437

        #4
        Hallo, ein Tipp zur Suche:
        im 17.Jht./18.Jht. gehörten noch Gebiete zu Bayern, die heute in einem anderen Bundesland liegen. Größere Teile von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gehörten damals zu Bayern. Desweiteren gehörte das heutige Bundesland Salzburg zu Bayern.
        Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 7053

          #5
          Vielen Dank, das wusste ich noch nicht!

          Zita

          Kommentar

          • AlfredM
            • 21.07.2013
            • 2290

            #6
            Hallo Zita

            Die Braut kam doch aus Marcherstorf, um diese Zeit sind die Leute
            nicht weit gewandert. Eventuell kommst du mit dieser Ortsangabe
            weiter. Viel Glück bei der Suche eine frohe Weihnachtszeit sowie
            einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wünscht

            MfG

            Alfred
            MfG

            Alfred

            Kommentar

            • Zita
              Moderator

              • 08.12.2013
              • 7053

              #7
              Hallo Alfred,

              vielen Dank fürs Mitdenken! Prinzipiell würde ich dir recht geben, aber...in diesem Teil von Nö habe ich im Zeitraum zwischen 1640 und 1680 bisher vier Ahnen gefunden, die von "weit" her kamen (deutlich über 100km und auch aus dem "Ausland"), daher glaube ich auch die Angabe mit Bayern (in welcher Ausdehnung auch immer).

              LG Zita

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5140

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                Hallo, ein Tipp zur Suche:
                im 17.Jht./18.Jht. gehörten noch Gebiete zu Bayern, die heute in einem anderen Bundesland liegen. Größere Teile von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gehörten damals zu Bayern. Desweiteren gehörte das heutige Bundesland Salzburg zu Bayern.
                Andererseits gehörten aber einige Teile des heutigen Bundeslandes damals nicht zu Bayern, zB die Gebiete der versch. reichsunmittelbaren geistlichen Herrschaften. Von Interesse ist hier aufgrund der rel. Nähe das Hochstift Passau und eben Salzburg, das eben gerade nicht bayerisch war.

                Das Innviertel war zum fragliche Zeitpunkt wiederum noch bayerisch und sollte als Herkunftsgebiet in die Suche einbezogen werden.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17437

                  #9
                  Hallo, und angesichts des Familiennamens "Paumgarttner" (Baumgartner), würde ich die Suche bevorzugt auf Nieder- u.Oberbayern, südliche Oberpfalz und die ehemals bayrischen Gebiete Österreichs konzentrieren.
                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator

                    • 08.12.2013
                    • 7053

                    #10
                    Vielen Dank für die Hinweise.

                    Habe jetzt ein Warth in der Nähe von Kufstein (Tirol), ca. 1km Luftlinie von der heutigen Grenze.
                    Außerdem gibts laut dem amtlichen ORtsverzeichnis für Bayern (1952)
                    ein "Wart" bei Rosenheim (hab ich noch nicht gefunden) und ein "Warth" bei Dingolfing.
                    Und überall gibts im Telefonbuch gleich etliche Baumgartner.

                    @ Anna Sara: ist der Name deiner Meinung nach nur in den von dir genannten Gebieten verbreitet?

                    LG Zita

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 17437

                      #11
                      Zitat von zita Beitrag anzeigen
                      ... @ Anna Sara: ist der Name deiner Meinung nach nur in den von dir genannten Gebieten verbreitet? ...
                      Überwiegend, (nicht "nur") vergleiche

                      Gruss
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Zita
                        Moderator

                        • 08.12.2013
                        • 7053

                        #12
                        Vielen Dank!
                        Zita

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X