Name des gesuchten Ortes: Wallant
Zeit/Jahr der Nennung: 1794
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja
Zeit/Jahr der Nennung: 1794
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja
Hallo zusammen,
vielleicht lässt sich diese Frage schnell klären. Aber mal sehen was ihr davon haltet.
In dem folgenden Eintrag aus dem KB Walbeck (bei Bregenstedt), der in der Lesehilfe ebenfalls eingestellt ist, kommen wohl zwei Orte vor.
Hier der Text wie er bisher entschlüsselt ist:
Henning Heimer siehe Trauung 1724 Hödingen
Anno 1726 d26? 7tbr: Eine Tochter gezeuget so d. 29? ej: Cathar: Elisab. getaueft. Gev. Joh: Schraders Fr. Pa??s
Fr. Seine Schwester von(?) Luc???e Joh: Christop ?i. Janecke. Schön?u?e. Joh: He??: Müller.
+ 8.VIII.1794 in Wallant’.
In der letzten Zeile "Wallant" ist finde ich realtiv deutlich. Ich kann leider keinen Ort finden mit diesem Namen. Nur einen Schriftsteller der wohl diesen Nachnamen hatte. Außerdem kommt hinter dem "t" ein Apostroph das vielleicht auf eine Abkürzung hindeutet?
Ich muss dazu sagen das der Autor des OFB Walbeck dieses Wort wohl mit "Walbeck" gedeutet hat und angegeben hat das Catharina Elisabeth 1794 in Walbeck gestorben ist. "Walbeck" kann ich allerdings dort nicht rauslesen. Vielleicht geht es euch da ja anders.
Die zweite fragliche Stelle ist in der dritten Zeile. Der Sinn erschließt sich mir noch nicht vollständig aber dort ist wohl eine Ortsangabe zu finden. Die Schwester kam wohl aus einem Ort der mit "L" beginnt. Ich vermag die Stelle aber nicht ganz zu lesen. Da ich sowieso wegen Wallant hier anfragen wollte möchte ich euch gleich dazu auch befragen. Vielleicht interessant ist das Henning Heimer eine Schwester hatte die in Lucklum zumindest geheiratet hat. "Lucklum" lese ich dort zwar nicht aber vll. eine Abkürzung?
Viele Grüße und vorweg Danke für eure Mühen,
Lars
PS: Und frohen zweiten Advent
Kommentar