Helenau oder Helenow in Schlesien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarze
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2013
    • 321

    [gelöst] Helenau oder Helenow in Schlesien?

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:

    Hallo Lieber Forscher,

    ich suche verzweifelt den Ort Helenau oder Helenow in Schlesien.

    Der Bruder von meinem Urgroßvater ist am 05.05.1849 in Podole/ Krempa Schlesien geboren. Daher vermute ich, dass der Geburtsort nicht so weit entfernt sein dürfte. Kann mich natürlich auch Irren, doch in den verschiedenen Archiven waren keine Unterlagen über Gottlieb Dege geboren ca. 1847 in Helenau/ Helenow.

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

    Viele liebe Grüße
    Uta
    Familie Dege
  • liseboettcher
    • 26.03.2006
    • 695

    #2
    Helenow/ Schlesien

    Unter GOV (Ortsverzeichnis) von genwiki finden sich eine ganze Reihe von Helenow's.
    Evtl. hilft eine Suche dort, aber man benötigt sicherlich etwas Zeit und genauere Umgebungsangaben, die fehlen mir.
    MfG Lise

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6223

      #3
      Hallo Ute,

      Ist dies jetzt der letzte Stand Krempa in Schliesen Kreis Groß Strehlitz unweit von Oppeln?

      Aus welcher Kirche stammt der Eintrag genau? Den Eintrag musst Du ja irgend wo her haben.
      --> http://forum.ahnenforschung.net/show...852#post676852

      Stammt der Eintag wirklich aus der Krempa in Preußisch-Schlesien?

      Zuvor wurde von Dir immer der Regierungsbezirk Radom genannt.
      Das ist eine andere Ecke würde ich sagen.

      So ganz verstehe ich die Suche nicht.
      -> http://forum.ahnenforschung.net/show...ghlight=krempa

      Stammen die Kopien aus Krępa im Powiat Opatów also aus dem späteren Russisch-Polen oder aus Krempa in Schlesien?

      Viele Grüße
      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 04.12.2013, 21:47.

      Kommentar

      • Schwarze
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2013
        • 321

        #4
        Zitat von liseboettcher Beitrag anzeigen
        Unter GOV (Ortsverzeichnis) von genwiki finden sich eine ganze Reihe von Helenow's.
        Evtl. hilft eine Suche dort, aber man benötigt sicherlich etwas Zeit und genauere Umgebungsangaben, die fehlen mir.
        MfG Lise
        Hallo Lise,
        entschuldige, dass ich mich erst jetzt für deine Antwort bedanke. Dein Tip hat mir geholfen die genauen Koordinaten zu finden und entsprechend eine genaue Ortslage ausfindig zu machen.

        Vielen lieben Dank
        Uta
        Familie Dege

        Kommentar

        • Schwarze
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2013
          • 321

          #5
          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
          Hallo Ute,

          Ist dies jetzt der letzte Stand Krempa in Schliesen Kreis Groß Strehlitz unweit von Oppeln?

          Aus welcher Kirche stammt der Eintrag genau? Den Eintrag musst Du ja irgend wo her haben.
          --> http://forum.ahnenforschung.net/show...852#post676852

          Stammt der Eintag wirklich aus der Krempa in Preußisch-Schlesien?

          Zuvor wurde von Dir immer der Regierungsbezirk Radom genannt.
          Das ist eine andere Ecke würde ich sagen.

          So ganz verstehe ich die Suche nicht.
          -> http://forum.ahnenforschung.net/show...ghlight=krempa

          Stammen die Kopien aus Krępa im Powiat Opatów also aus dem späteren Russisch-Polen oder aus Krempa in Schlesien?

          Viele Grüße
          Juergen

          Hallo Jürgen,
          du hast erstmal Recht.
          Doch aus Radom habe ich eine Zweitschrift erhalten (Nachtrag des Kirchenbucheintrages)
          Der Original Eintrag kam aus Krempa Dorf Podole in Schlesien.
          Krempa = Ambach und Podolschine = Erlenhof.

          Stelle den Kirchenbucheintrag später noch ins Netz.

          Grüße
          Uta
          Familie Dege

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6223

            #6
            Hallo Uta,

            das ist ja ganz großartig, dass Du jetzt endlich die Lage des Ortes Helenow oder ähnlich mit
            genauen Koordinaten gefunden hast.

            Warum klärst Du die Forengemeinschaft, die sich mit Dir zusammen den Kopf zerbrochen hat, nicht auf und verrätst, um welchen Ort Helenow oder Helenau es sich tatsächlich handelt?

            Zitat Uta:
            Der Original Eintrag kam aus Krempa Dorf Podole in Schlesien.
            Von welchem Archiv, aus Oppeln? Und es wird vermerkt Krempa in Schlesien ja?
            War diese Kirche in Krempa, aus dem der Eintrag stammt, eine katholische Kirche?

            Die evangelische Kirche für die Bewohner vom Dorf Krempa im Kreis Gr. Strehlitz Rgbz. Opppeln OS. befand sich 1845 in Krappitz (Krapkowice), die katholische Kirche laut Buch in Jaschiona. (Buch von J.G. KNIE Breslau 1845, Titel: Sämtliche Dörfer und Flecken und Städte in der königlich preußischen Provinz Schlesien)

            Laut Kartenmeister war dies 1905 immer noch so:
            --> http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=44320

            Für Podolschine, Vorwerk von Sackrau galt gleiches.
            --> http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=61320

            Es kann zwar sein, dass es im Dorf Krempa eine Filal-Kirche der "Hauptkirchen" gab, ich fand dazu allerdings nichts.
            Der Muetzel aus dem Jahre 1823 nennt für das Dorf Krempa nur die zuständige Kirche in Jaschionna.
            --> http://books.google.de/books?id=p7dI...Krempa&f=false

            Viele Grüße
            Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 06.12.2013, 18:58.

            Kommentar

            • Schwarze
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2013
              • 321

              #7
              Helenow / Katazynow

              Hallo Jürgen,

              jetzt klage mich doch nicht an. Das ist doch der Grund, warum ich erst so spät auf die Beiträge geantwortet habe.
              Ich bin noch dabei die ganzen Infos so zusammen zustellen, dass es auch Sinn macht.

              Die Datei ist im Anhang.

              Weiterhin noch den Heiratseintrag von meinem Urgroßvater Gottlieb aus Radom. Doch den Geburtseintrag von Gottlieb hatte Radom nicht, ebenfalls Kielce nicht und Warschau nicht.
              Habe den Sterbeeintrag von seinem Vater Daniel beigefügt. Er wurde in Katazynow geboren. Eintrag aus Radom.
              Ich hoffe nun kann ich den Zusammenhang von den beiden Orten klarstellen.
              Zum Archiv Opole funktionieren keine Mail Adressen. Per Post habe ich ebenfalls schon eine Anfrage gestellt, vor 4 Monaten, bisher keine Rückantwort.

              Da ich nicht sagen kann, welches Helenau oder Katazynow gemeint ist, suche ich alle Regionen ab, wo diese Orte genannt wurden.

              Meine Leute waren ein Wanderfolk. Denn mein Opa wurde 1891 in Wolhynien geboren.

              Sende nochmals viele liebe Grüße an allen die sich beteiligen einen herzlichen Gruß.
              Uta
              Angehängte Dateien
              Familie Dege

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6223

                #8
                Hallo Uta,

                wie kann ich Dich anklagen.... nee, das ist Quatsch mit Soße.
                Ich habe mich halt mit Deiner Ortsuche nach Helenau bzw. Helenow ua.
                auch schon beschäftigt.

                Und jetzt hatte ich mich mit Dir gefreut, als Du geschrieben hast:

                Zitat Uta
                Hallo Lise,
                entschuldige, dass ich mich erst jetzt für deine Antwort bedanke. Dein Tip hat mir geholfen die genauen Koordinaten zu finden
                und entsprechend eine genaue Ortslage ausfindig zu machen.
                Ich nahm an, dass dies bedeutet Du hast die gesuchte Ortschaft Helenow o.ä. gefunden.
                Wahrscheinlich bist Du einfach zu nett und erklärst alles für geklärt. ,-)

                Kannst Du mir doch noch sagen, aus welchem Archiv oder woher sonst Du die Einträge aus Krempa hast bzw. woher Du die
                Gewissheit her nimmst, dass es sich um Krempa = Ambach und Podolschine = Erlenhof in Schlesien handelt?

                Es geht mir z.B. um folgenden Eintrag den Dir Robert aus dem Polnischen übersetzt hat:

                Zitat Robert
                Hallo Uta
                Es geschah in Krempa am 28.5.1860, um 5 Uhr Nachmittags.
                Es erschien Daniel Dege 37 Jahre alt Bauer, Hausbesitzerin Podole wohnend im Beisein von Bogumil offman und Daniel Szogby ?,
                beide Bauern 30 Jahre alt und Hausbesitzer in Podole wohnend , und zeigte an, die Geburt eines männlichen Kindes und bezeugte,
                das es geboren wurde in Podole am gestrigen Tag um 11 Uhr Vormittags, von seiner Ehefrau Elzbieta geboren
                Nowicki 34 Jahre alt. Dem Kind wurde bei der heute stattgefundenen Heiligen Taufe durch den Pfarrer Stanislaw Pazcal
                der Name Godfryd gegeben, und die Taufeltern waren Jan Arent und Dorota Arent.
                Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen, die nicht schreiben können vorgelesen und von uns unterschrieben
                Viele Grüße Robert
                --> http://forum.ahnenforschung.net/show...852#post676852

                Woher hast Du diese Kopie bekommen?
                Die Parafie wird zwar wohl unten auch genannt nur, weiß ich nicht ob dort Krampitz oder Krappitz oder Kr... geschrieben steht.

                Danke für die Kopien im Anhang.
                Wir bleiben am Ball.

                Viele Grüße
                Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 06.12.2013, 20:06.

                Kommentar

                • Schwarze
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.02.2013
                  • 321

                  #9
                  Hallo Jürgen,

                  diesen Eintrag habe ich aus Kielce erhalten.

                  Kannst du dir nun vorstellen, wie verzweifelt ich bin??!!
                  Über seinen Bruder Ludwig habe ich fast alle Unterlagen. Auf den Sterbeeintrag aus Warschau warte ich noch.

                  Doch über Gottlieb Dege gibt es nichts... und dabei ist er ca. zwei Jahre vorher geboren 1847 in irgendeinem Helenau. Ob diese Angebe überhaut stimmt bezweifle ich mitlerweile. Kann auch sein, dass er dort gewohnt hat als er heiratet, das liegt bei Lispko in der Nähe von Radom, da ist auch ein Katzynow, doch leider hat Radom keine weiteren Unterlagen. Keine Geburtseinträge von Gottlieb oder Daniel.

                  Was kann ich noch machen? Wo könnten diese Orte sein? Wo sind evtl. die Krichenbücher aus den Jahren 1823-24 und 1847?

                  Lieben Gruß
                  Uta
                  Familie Dege

                  Kommentar

                  • Schwarze
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.02.2013
                    • 321

                    #10
                    Helenow / Katazynow

                    Hallo Jürgen,

                    ich nochmal.
                    Habe als Anlage mal eine Landkarte mit allen Helenau/ Helenow und Katarzynow beigefügt.

                    Die Route meiner Ahnen verstehe ich einfach nicht, doch es ist eine gute Übersicht der genannten Orte.

                    Könnte auch interessant für dich sein.

                    Lieben Gruß
                    Uta
                    Angehängte Dateien
                    Familie Dege

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 6223

                      #11
                      Danke Uta für Deine Antworten.

                      Scheinbar stammen die Einträge bezüglich Krempa tatsächlich aus der kath. Parafie Krępa Kościelna oder?
                      --> https://maps.google.de/maps?q=Kr%C4%...Polen&t=m&z=12

                      Poland, Radom Roman Catholic Church Books, Kielce --> Krępa Kościelna
                      --> https://familysearch.org/pal:/MM9.3....3Fcc%3D1407440

                      Dann verstehe ich nicht wieso Du jetzt kürzlich nach Krempa in Schlesien suchtest und
                      erklärtest ja, das Krempa im Kreis Groß Strehlitz in Oberschlesien ist das was Du suchtest.
                      Aber wie gesagt, wahrscheinlich bist Du zu nett.

                      Einige Orte mit ähnlichen Namen die Du nanntest gibt es schon im Powiat Lipski (Lipsko).
                      --> https://maps.google.de/maps?saddr=Kr...ra=ls&t=m&z=12

                      Jedoch gab es dort in der nahen Gegend kein Ort Helenow oder ähnlich.
                      Und für den Ort Krępa Kościelna gibt es wohl doch keine Anhaltspunkte, dass einer Deiner Vorfahren von dort stammt oder doch?

                      Dein Anhang mit der Wanderung Deiner Vorfahren, verweist auf einen Ort bei Krappitz (Krapkowice) südlich von Oppeln.
                      Wieso das nun wieder, welchen Hinweis gibt es dafür?

                      Vielleicht findet sich noch eine andere Spur zu Deinen Ahnen DEGE.

                      Gruß Juergen
                      Zuletzt geändert von Juergen; 06.12.2013, 21:41.

                      Kommentar

                      • Schwarze
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.02.2013
                        • 321

                        #12
                        Ach Jürgen,

                        deine genannten Daten habe ich doch schon längst .
                        Und die Archive, die die entsprechenden Kirchenbücher verwalten, habe ich doch schon längst angeschrieben. Leider ohne Resultat.
                        Daher, habe ich mich gefragt ob es ein Helenau auch in Schlesien gibt.
                        Um entsprechend weiter zu forschen.
                        Da diese Archive keine Daten hatten/haben, gehe ich nun einen Schritt weiter.
                        Denn, in Böhmen gibt es auch Orte die etwas mit Kathrina/Katarinendorf, St. Katarinna usw gibt. Die Route meiner Wanderfreudigen Ahnen würde mir einleuchten. Entsprechend wäre mein Urgroßvater auf der Wanderung zu einem anderen Ort geboren. Ist eine Vermutung, da meine Leute nicht lange an einem Ort waren.

                        Ich muss mich an dieser Stelle nochmals herzliche bedanken, da du versuchst hast, diese wirwar zu entwirren.
                        Es tut gut, mit jemanden, mit dir, einfach seine Gedanken auszutauschen.

                        Doch, wen Suchst du? Konntest du all deine Fragen schon beantworten?

                        Liebe Grüße
                        Uta
                        Familie Dege

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 6223

                          #13
                          Uta, Fakt ist auch eins, wenn die entsprechenden Kirchenbücher oder einzelne Jahrgänge vernichtet sind,
                          kannst Du sonst wo suchen, der gesuchte Kirchenbucheintrag ist dann halt nicht mehr auffindbar.

                          Mir geht dies so mit meinem Ururgroßvater der in Zessel im Kreis Oels in Niederschlesien geboren wurde.
                          Allerdings weiß ich genau, wo der Ort lag, da es diesen Ortsnamen in Niederschlesien nur einmal gab.

                          Du hast hier die Frage gestellt, ob es einen Ort Helenow bzw. Helenau in Schlesien gab.
                          Gab es nicht, zumindest nicht so geschrieben und nicht in Preußisch-Schlesien.

                          Und hier erklärst Du, ja das ist genau der Ort Krempa den suchtest. Fand ich seltsam.
                          --> http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=92175

                          Da darf ich doch nachfragen oder?
                          Und laut vielen Ortsverzeichnissen für Schlesien gab es keinen Ort Helenow, Heleanu in Preußisch-Schliesien.

                          In Böhmen zu suchen, halte ich für völlig sinnlos.
                          Im Regierungsbezirk Radom gab es reichlich Orte mit Namen Helenow uä., was Dir ja bekannt ist.

                          Außerdem wurde die Ortsangabe in polnisch im KB geschrieben, somit gibt es auch Varianten des Ortsnamen die zu prüfen werden.



                          Na dann viel Erfolg bei Deiner weiteren Suche.

                          Viele Grüße
                          Juegen
                          Zuletzt geändert von Juergen; 06.12.2013, 22:12.

                          Kommentar

                          • Lora
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2011
                            • 1516

                            #14
                            Hallo Ute,
                            und hier Helenów (powiat brzeziński)...
                            Viele Grüße
                            Lora
                            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                            La Rochefoucauld

                            Kommentar

                            • Lora
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2011
                              • 1516

                              #15
                              Oder:
                              Helenow, bis 1917 gehörte zu Gouwerment Wolhynijen, Ujesd Luzk,(Helenów, Szczurzyn, Łuck)
                              nach 1917- zu Polen. Lutherisches Dorf nördlich von Torczyn.
                              Helenau fand ich nicht.
                              Noch ein Helenow hier.
                              Vielleicht kannst Du was damit anfangen...
                              Schöne Wochenende wünsch
                              Lora
                              "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                              La Rochefoucauld

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X