Pranbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5081

    [gelöst] Pranbach

    Name des gesuchten Ortes: Pranbach
    Zeit/Jahr der Nennung: 1681
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Niederbayer, Innviertel
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja



    Hallo beisammen!

    Ich suche nach einem Ort namens Pranbach.

    1686 heiratet in Tettenweis, Niederbayern, Wolfgang Nidermaür (Niedermayer).

    Sein Vater ist Leopold, "Paur zu Pranbach", weitere Angaben fehlen, auch aus den Trauzeugen geht nichts weiter hervor.

    Ich suche nun den Ort "Pranbach".

    Kandidaten sind:

    Prambach, bei Pfaffenhofen an der Ilm. Mir zu weit weg.

    Brombach, bei Bad Birnbach. Ich weiß nicht, ob es dort einen Niedermayer-Hof gab. Gerhörte kirchlich wohl zu Bad Birnbach, dort Bücher erst ab 1706.

    Im Innviertel gibt es den Prambach, den Ort Prambachkirchen, eine Prambachermühle. Mein Favorit, aber wo gab es dort einen Niedermayer-Hof?


    Besten Dank vorab!
    Gruß
    gki
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Keine Ahnung ob das eine Spur ist. In einem Buch von 1852 findet sich folgendes (bezieht sich allerdings auf das bei Pfaffenhofen) (screenshot nr 1):

    P.S. Deine letzte Vermutung, Prambach im Innviertel. Laut einem österr. Buch ist Pranbach = Prambach (screenshot nr 2) - Karte von Prambach (screenshot nr 3)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 28.11.2013, 16:56.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3809

      #3
      Zitat von gki Beitrag anzeigen

      Brombach, bei Bad Birnbach. Ich weiß nicht, ob es dort einen Niedermayer-Hof gab. Gerhörte kirchlich wohl zu Bad Birnbach, dort Bücher erst ab 1706.
      Hallo gki,
      jedenfalls zeigt uns ein Blick in einen von den ältesten Indexen der Pfarre Birnbach, dass es in Brombach (auch Brambach im Sterbebuch) Niedermayr gab!

      Grüße, Peter

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        @Peter

        Leider gibt es auch viele Niedermayers/Niedermeyers/Niedermairs usw. in allen anderen der genannten Orte (bzw. in der groben Umgebung). Ist sowas wie die bayrisch/österr. Variante von Müller/Meier/Schulze...aber vielleicht findet sich ja in deinem Fund ein Anhaltspunkt für gki.

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5081

          #5
          Hallo Peter,

          vielen Dank!

          Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
          jedenfalls zeigt uns ein Blick in einen von den ältesten Indexen der Pfarre Birnbach, dass es in Brombach (auch Brambach im Sterbebuch) Niedermayr gab!
          Ich hatte in die Indices geschaut, aber wohl nur Hochzeiten und Taufen. Die Verstorbene Susanna Niedermayer stammte allerdings in diesem Fall aus Triftern.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5081

            #6
            Hallo Steffen!

            Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
            Keine Ahnung ob das eine Spur ist. In einem Buch von 1852 findet sich folgendes (bezieht sich allerdings auf das bei Pfaffenhofen) (screenshot nr 1):

            P.S. Deine letzte Vermutung, Prambach im Innviertel. Laut einem österr. Buch ist Pranbach = Prambach (screenshot nr 2) - Karte von Prambach (screenshot nr 3)
            Vielen Dank! Die Suche bei Doris fand den Ort "Groß Prambach" nicht.

            Vermutlich gehört der Ort zu der Pfarre Zell an der Pram, deren Bücher sind noch nicht online. In den frühen Büchern der Nachbarpfarre Raab finde ich überhaupt keine Niedermayer.

            Im ältesten Trauungsindex von Birnbach finde ich leider auch keine Niedermayer-Trauung in Brombach.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              hier: http://www.h-sigl.de/Betrieb/Geschichte.html ganz unten wird ein Graf von Pranbach erwähnt. Inwieweit die Vermutungen zur Namensänderung stimmig sind?

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5081

                #8
                Hallo Thomas!

                Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen

                hier: http://www.h-sigl.de/Betrieb/Geschichte.html ganz unten wird ein Graf von Pranbach erwähnt. Inwieweit die Vermutungen zur Namensänderung stimmig sind?
                Vielen Dank! Das sind schöne Bilder, auch wenn man zur Ortsgeschichte besser in den HAB schaut.

                zur Frühgeschichte:



                (dritter Absatz)

                zur späteren Hofmark:


                Daß sich Brombach von Prambach/Pranbach herleitet ist wohl unstrittig, ein "Edelgeschlecht" gleichen Namens gab es im Mittelalter auch einmal, wenn sie auch keine Grafen waren.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3809

                  #9
                  Zitat von gki Beitrag anzeigen
                  In den frühen Büchern der Nachbarpfarre Raab finde ich überhaupt keine Niedermayer.
                  Im Taufindex 1622-1668 gibt es 3 nicht passende Einträge (Baltasar, Jakob und Kaspar). Die kannst Du als Beleg für das Ausschlussverfahren verwenden.

                  Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • gki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2012
                    • 5081

                    #10
                    Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                    Im Taufindex 1622-1668 gibt es 3 nicht passende Einträge (Baltasar, Jakob und Kaspar). Die kannst Du als Beleg für das Ausschlussverfahren verwenden.

                    Hallo Peter,

                    so unpassend sind zumindest die ersten beiden Taufen nicht, ein Inmann namens Wolfgang(!) Niedermayer ist der Vater. Die dritte finde ich merkwürdigerweise nicht. Mal schauen, wann die restlichen Bücher des Innviertels online kommen, dann geht's da weiter.

                    Ich setze das hier mal auf "gelöst", evtl. passende Orte wurden ja gefunden.

                    Vielen Dank an alle Mitsucher!
                    Gruß
                    gki

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X