Grostiga in Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabeth Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2012
    • 298

    [gelöst] Grostiga in Böhmen

    Name des gesuchten Ortes: Grostiga
    Zeit/Jahr der Nennung: 1772
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Böhmen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo liebe Mitforscher,
    ich habe vom Bistum Regensburg einen Traueintrag eines Vorfahren erhalten. Dessen Mutter kommt aus Grostiga in Böhmen. Leider kann ich trotz intensiver Suche keinen Ort mit diesem Namen finden. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Einen Traueintrag seiner Eltern gibt es in Rothenbügl/Painten nicht, so dass ich davon ausgehe, dass diese in Grostiga geheiratet haben. Auch könnte es sich um einen Ort mit einer Glashütte handeln, da der Vater Glasmacher war. Könnte es vielleicht in der Nähe von Gratzen sein? Dort wurde einmal ein Winter genannt.

    Traueintrag:
    Jüngling Christoph Winter, Glasmacher in Rothenbügl; ehelicher Sohn des Philipp Winter, Glasmacher in Rothenbügl, und der Magdalena geb. Pock aus Grostiga in Böhmen


    Vielen lieben Dank
    Zuletzt geändert von Elisabeth Schmidt; 13.11.2013, 16:41.
    Liebe Grüße
    Sissi

    Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

    Bayern
    Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

    Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
    Polen: Tkaczyk, Ladoszek
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29656

    #2
    Hallo Sissi,

    ich weiß, in Regensburg darf man nicht fotografieren und Scans sind sündhaft teuer, drum wirst Du wohl kein Bild für uns haben um Lesefehler auszuschließen - oder?

    Bist Du sicher, daß es Grostiga heißen soll?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Also auf die Schnelle habe ich nur diesen Schuß ins Blaue gefunden:

      Vielleicht ist mit Grostika der Ort: Groß Zdikau (heute: Zdíkov) gemeint. Der klingt, spricht man es zusammen, schon fast wie Grostika(u). Er liegt östlich von Regensburg auf böhmischer Seite (knapp hinter der heutigen Grenze), also auf einer Linie mit Rothenbügl. Aber das ist, wie gesagt, eher nur eine wilde Vermutung. Grade mit Orten auf tschechischer Seite wird es ja schnell kompliziert mit sc, cz, č ect....

      P.S. Es gab in der Gegend auch viele Glashütten.

      Kommentar

      • Elisabeth Schmidt
        Erfahrener Benutzer
        • 11.07.2012
        • 298

        #4
        Hallo Ihr beiden,

        vorab mal vielen Dank, ich such dann mal in Groß Zdikau, vielleicht ist das ja ein Treffer.
        Dankeschön

        @Christine: Ich hab den Eintrag nicht selbst gesehen, gehe jedoch davon aus dass die Bearbeiterin das lesen kann.

        Vielen dank nochmals, vielleicht kommen ja noch andere Ideen.
        Liebe Grüße
        Sissi

        Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

        Bayern
        Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

        Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
        Polen: Tkaczyk, Ladoszek

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Ich habe noch was anderes gefunden bzw. etwas was meine Vermutung unterstützt. In der Nachbargemeinde von Zdikov (Groß Zdikau) gab es eine Johann-Pock-Glashütte. Vielleicht ein Hinweis das die Pocks halt aus dieser Ecke kommen.

          Nové Hutě, 1050 m, Kaltenbach, auch Mayerhütte und Neuhütten
          Ort an der Grenze des Nationalparks Šumava (Böhmerwald) unweit von
          Churáňov (Churanow), unterhalb des Gipfels Přilba (1219 m). Er erstreckt sich
          auf der Böhmerwald-Hochebene auf einem Gebiet, auf dem es in der Vergangenheit
          mehrere kleine Ortschaften gab. Die älteste Erwähnung über eine Besiedlung
          dieser Gegend betrifft die Johann-Pock-Glashütte, die bereits 1686 an
          der Stelle der heutigen Blockhütte stand. Auf dem Gebiet des heutigen Nové
          Hutě standen weitere Glashütten. 1754 übernahm Pocks Glashütte Benedikt
          Adler.

          Quelle: http://www.risy.cz/de/ris/sumava-bay...meinde/sumava/

          Außerdem:

          Die Glashütte stand schon im Jahre 1686 im Ort Pokovy Hute (Bockhütte bei der Landstrasse von Vimperk nach Nove Hute). Die Familie Pock war eine der ältesten Glasherstellerfamilien, die schon aus der Zeit vor dem Dreissigjährigen Krieg von Jachymov bekannt wurde.
          Quelle: http://www.ceskechalupy.cz/ger/nove-hute.php

          Das Nove Hute liegt ca. 5km entfernt von Groß Zdikau.

          Kommentar

          Lädt...
          X