Bossadeck in Polen, nur wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandra1981
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2009
    • 118

    [ungelöst] Bossadeck in Polen, nur wo?

    Name des gesuchten Ortes: bossadeck
    Zeit/Jahr der Nennung: 1902
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: polen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo ihr lieben

    Auf der Geburtsurkunde meiner Uroma steht als Geburtsort Bossadeck/Polen. Aber ich kann absolut nix finden. Weiß einer von euch vielleicht wo das sein sollte?

    LG
    Sandra
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Sandra,

    kannst du uns bitte einen Auszug des Dokuments einstellen?

    EDIT: Ah, gefunden. http://forum.ahnenforschung.net/show...53&postcount=5


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      "Bossadeck/Polen"

      Hallo zusammen,

      die Anfrage von Sandra betrifft den Eintrag in dieser Urkunde. Der gesuchte Ort müsste bzw. könnte demnach ein eigenes Standesamt gehabt haben... Da die "Ersatz-Geburtsurkunde" erst 1948 ausgefertigt wurde, könnte ein Hör-/Lesefehler vorliegen.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #4
        Ersatzbeurkundung

        Hallo,

        also ich hab im Netz folgendes gefunden: http://nadrensee.kreis-randow.de/
        Zu dem Standesamtstempel der Neuausstellung.
        Es gehörte zu mal zu Pommern, wenn ich das richtig gelesen habe.

        Gruß DM

        Vielleicht findet man durch diese Grenzkonstellation den richtigen Geburtsort.


        Kommentar

        • DaveMaestro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.03.2012
          • 1622

          #5
          Ersatzbeurkundung

          Hallo,

          also ich hab im Netz folgendes gefunden: http://nadrensee.kreis-randow.de/
          Zu dem Standesamtstempel der Neuausstellung.
          Es gehörte zu mal zu Pommern, wenn ich das richtig gelesen habe.

          Gruß DM

          Vielleicht findet man durch diese Grenzkonstellation den richtigen Geburtsort.

          Das hier ist auch noch recht interessant als ich es bei Tante Google eingab:

          Tłumaczenie Bossa-Deck na niemiecki i na angielski w Diki - Słownik angielsko-niemiecki. Przykładowe zdania po angielsku, wymowa, informacje gramatyczne.


          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9744

            #6
            Moin,

            Anhand dessen: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=94388
            bin ich einfach mal der Spur Grabienice bei Lodz (PL) gefolgt und es findet sich ~30km entfernt Szadek.

            Maps: https://maps.google.de/maps?saddr=Sz...=w&mra=pr&z=11

            Ich schaue nochmal ein wenig weiter.


            Gruß,
            jacq
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Bei den vielen Threads zu diesem Thema weiß man gar nicht, wo man antworten soll.

              Ich hab ein Grabienice gefunden, bei dem direkt daneben ein Bozatki liegt. Vielleicht soll das ja das Bossadeck sein.
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Sandra1981
                Erfahrener Benutzer
                • 09.01.2009
                • 118

                #8
                Zitat von animei Beitrag anzeigen
                Bei den vielen Threads zu diesem Thema weiß man gar nicht, wo man antworten soll.

                Ich hab ein Grabienice gefunden, bei dem direkt daneben ein Bozatki liegt. Vielleicht soll das ja das Bossadeck sein.

                Und so geht es mir bei der suche. Ich sagte ja, in einer Urkunde steht dies, in einer anderen steht unbekannt, aber da bei der Heiratsurkunde Grabience steht, und d steht, das sie das Geburtenbuch vorgelegt hat, gehe ich einfach mal davon aus, das es sich auch um Grabience handelt. Oder?

                Kommentar

                • fps
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2010
                  • 2341

                  #9
                  Hm, Sandra, lass es mich mal so sagen:
                  Manchmal wäre ich froh, wenn überhaupt ein Name angegeben wäre. Sobald ich einen Ortsnamen sehe, überlege ich nicht lange, sondern fange an, nach und in dem betreffenden Ort zu suchen. Und erst, wenn ich dann nichts finde - dann bin ich verdattert. Nicht vorher. Ansonsten fände ich vor lauter Verwirrung schon lange keine Taste mehr, um meine Verwirrung zu dokumentieren.

                  Und ja, fass doch bitte alle Threads zu dieser Ortssuche zusammen. Mittlerweile hat man keinen Durchblick mehr, wer wann was hierzu und wo geschrieben hat.
                  Gruß, fps
                  Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X